ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 00:09

Autor Thema: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten  (Gelesen 12397 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hallo zusammen!

Wie verhält sich den euer 500er bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn?
Ich hab meinen 1.4 Lounge, EZ 5/2009, 10000km vor kurzem mal auf der Autobahn ausgefahren. Bis 160km/h kein Problem, aber ab da wird es kriminell. Das ganze Fahrzeug fängt an zu schwingen und die Straßenlage wird zunehmend schlechter. Ich würde fast zu unfahrbar tendieren. Da fühlt man sich nicht mehr sicher. Federn und Dämpfer habe ich überprüft, alles in Ordnung.
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das so normal ist...

Grüße aus dem Süden!

Langhuber

Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #1 am: 17.10.2010, 10:29 »
nach oben
Der Abarth ist bei uber 200 noch mit einer Hand  ganz ruhig zu fahren.

JF-500

  • Gast
Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #2 am: 17.10.2010, 10:39 »
nach oben
Ich hab einen 1,2er Lounge und der lässt sich bei V-max 175km/h,gut fahren?fährt sich normal für ein Auto ohne besonderes fahrwerk!Hast du starken seitenwind gehabt?

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #3 am: 17.10.2010, 11:05 »
nach oben
Ich fahre meinen 1.4er auch öfters mit durchgetretenem Gaspedal auf der Autobahn, konnte dabei aber noch nie etwas ungewöhnliches feststellen.

Vielleicht ist mit deinen Reifen etwas nicht in Ordnung. Luftdruck geprüft?

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #4 am: 17.10.2010, 11:06 »
nach oben
Was hattest denn vorher für ein Auto? Ich habe diese Erfahrung nicht gemacht, egal ob bei unseren 1.2ern, dem 1.4er oder den Abarths, wobei die ja Fahrwerkstechnisch in einer anderen Liga spielen. Evtl. lags garnicht am Auto selbst sondern an der Fahrbahn. Grad die Betonplatten-Autobahnen lassen einem schon mal Zweifel aufkommen ob man noch Bodenhaftung hat weil man eigentlich fast nur noch über die Fahrbahn hoppelt. Da hilft dann nur etwas langsamer fahren, denn durch den relativ kurzen Radstand ist das halt mal so. Meine Empfehlung: Eibach ProKit, sieht nicht nur gut aus, sondern bringt auch was in Punkto Straßenlage, -stabilität und Komfort. Oder mal ein kurzer Besuch beim Händler wenn das wirklich so krass ist, kann ja sein daß irgendwas nicht passt, Spur, Luftdruck in den Reifen, Reifen selbst usw.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Bella Ragazza

Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #5 am: 17.10.2010, 11:23 »
nach oben
Ich hatte mit meinem 1.4 auf der AB bisher keine Probleme.
Bei angezeigten 207km/h Bergab und Bodenwellen auf der A2 bei Helmstedt Richtung Magdeburg liegt er nicht gerade ruhig, aber sicher auf der Straße. Das Rütteln und Hoppeln geht bei dem kurzen Radstand und der bescheidenen Abstimmung nicht anders - aber das ich je ein ungutes Gefühl hatte, kann ich nicht sagen.
Einzig bei leichten Kurvenfahrten und Bodenwellen (110km/h) vermittelte die Hinterachse ein Gefühl, als werde das Auto versetzt. Eine Korrektur war aber nie notwendig - war halt nur das Gefühl...
"Vermittelte" deshalb, weil ich jetzt mit dem Eibach ProKit nachgeholfen habe. Nächsten Samstag kann ich da wohl mehr sagen.
Da geht es wieder in die Richtung. Diesmal mit ProKit.


Wenn Du ab 160km/h schon vom Gas gehst, bleibt die Frage: Was hast du vorher gefahren?
Und hast Du mal das Fahrwerk vermessen lassen? Wenn das gute Stück neben der Spur ist, kommt speziell bei höheren Geschwindigkeiten ein bescheidenes Fahrgefühl.

rene

Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #6 am: 17.10.2010, 13:26 »
nach oben
Der Abarth ist bei uber 200 noch mit einer Hand  ganz ruhig zu fahren.

 :thumbsup:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

F-500

Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #7 am: 17.10.2010, 13:57 »
nach oben
Hmmm,

also bei Spurillen + Seitenwind + unebener Fahrbahn (auf diese Kombination trifft man schon mal öfters im Pott) wird's im 500er schon recht ungemütlich. Da muss man sich schon ein wenig konzentrieren, bzw. korrigieren. Fahre aber meist nur 130 km/h, da ist man im 500er noch halbwegs relaxt unterwegs.

Und ja, wie das mit einem Abarth funktioniert hab ich mich auch schon öfters gefragt. Denke da sich Fiat etwas mehr Mühe mit dem Fahrwerk und Abstimmung gegeben.

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

rene

Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #8 am: 17.10.2010, 14:03 »
nach oben

Und ja, wie das mit einem Abarth funktioniert hab ich mich auch schon öfters gefragt. Denke da sich Fiat etwas mehr Mühe mit dem Fahrwerk und Abstimmung gegeben.



Hab ja gemeint ich bekomme mit dem Abarth fast das gleiche Auto wie ich vorher hatte, nur mit stärkeren Motor, das ist aber absolut nicht so!

Das Fahrverhalten des Abarth´s (mit G-Tech Tieferlegung) kann man nicht mit dem eines normalen 500er (mit Tieferlegung) vergleichen.  :nenene: Darum vermisse ich ja nicht wirklich ein Gewindefahrwerk.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Whitey

  • Gast
Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #9 am: 17.10.2010, 14:53 »
nach oben
Mein 1,2 fährt sich bei Höchstgeschwindigkeit auch noch sehr gutmütig.Hatte noch nie Probleme auf der Autobahn.