Mir ist bereits bekannt, dass der Docking-Adapter für die alte Opt 54K & die neue Opt 68R (Navivorrüstung) zusammen mit dem Navigationsgerät Fiat Blue&Me TomTom über den fFH erhältlich ist. Man kann den Adapter (besser: Halter) jedoch auch einzeln erwerben und mit einem kompatiblen, gewöhnlichen TomTom-Gerät verbinden. Dann jedoch nur mit Halte-und Ladefunktion. Das B&M TomTom von Fiat besitzt jedoch die Fähigkeit, über Bluetooth mit einem kompatiblen Fiat-Fahrzeug zu kommunizieren. Und hier liegt mein Problem, und wahrscheinlich auch noch das vieler anderer interessierter 500er-Bestzer.
Wie ich aus diversen Berichten gelernt habe, soll sich das B&M TomTom erst ab einem bestimmten Produktionsdatum (ab wann bzw. besser ab welcher Fahrgestellnr. ?) über Bluetooth mit B&M verbinden. Angeblich wurde beim 500er neben einem B&M-update (v5.5 ?) die B&M-Hardware des Fahrzeugs (u.a. Änderung der Opt 54K in Opt 68R, wobei das Navi im Punto Evo und im Doblo mit der Opt 54K funktioniert) und auch die Firmware des Navis erweitert. Das B&M TomTom wäre für mich die bessere Wahl, da man dieses dann u.a. über die Lenkradfernbedienung steuern kann und vor allem auch die Sprachausgave über die Autolautsprecher mit Stummschaltung des Radios gegeben ist. Bei einem normalen TomTom entfällt durch den Fiat-Adapter lediglich das Zigarettenanzünder-Ladekabel und natürlich ein mehr oder weniger unpraktischer (Saugnapf-) Halter an der Scheibe.
Bis jetzt habe ich leider (Seufz) noch nirgends lesen können, dass ein 500er mit einem B&M TomTom vollumfänglich gekoppelt wurde, bzw. fehlt mir eine kompetente Aussage zum Produktionseinsatz/-umfang der neuen B&M-Hardware.