ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 09:34

Autor Thema: Langstreckenfahrzeug  (Gelesen 36448 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

durandal

  • Gast
Langstreckenfahrzeug
« am: 01.10.2010, 14:03 »
nach oben
Hi Leute! Seit letzter Zeit interessiere ich mich für einen Fiat 500 Sport mit allem drum und dran! Da ich ein Langstreckenfahrer bin, frage ich mal in die Runde: Ist ein Fiat 500 geeignet? Ich fahre täglich 130 Km und würde den neuen twin air automatik nehmen. Es wäre für mich ein Drittwagen, als Hauptfahrzeug wird ein 11er in der Garage stehen, da ich nicht täglich mit nem 11er zum Büro fahren will, soll eine kleine Knutschkugel her. Ist jemand von euch ebenso ein Langstreckenfahrer? Ich bin auf Erfahrungen gespannt! Ich würde eine Sitzheizung und eine Mittelkonsole etc. nachrüsten. Danke! LG Jörg

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #1 am: 01.10.2010, 15:18 »
nach oben
Ich fahre regelmäßig am Wochenende 250 km hin und 250 km wieder zurück. Und in gut 2 Jahren habe ich jetzt über 60.000 km auf dem Tacho.
Mir macht es Spaß! Immer wieder.  ;D
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

HorstS

  • Gast
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #2 am: 01.10.2010, 18:23 »
nach oben
Zählt das als Langstrecke, wenn ich täglich ca. 80 KM fahre? Auf jeden Fall fahre ich das mit meinem 500er 1.2 Sport schon seit über einem Jahr und habe den Kauf noch nicht bereut. Meine Strecke besteht aus Bundesstraßen und einer autobahnartig ausgebauten Schnellstraße. Dabei fahre ich eigentlich nicht mehr als 120 km/h. Damit lässt es sich mit dem 500er bequem fahren. Was mir an diesem Auto gut gefällt, ist die Sitzposition mir der man sehr entspannt fahren kann, der niedrige Geräuschpegel, und meine Klimaautomatik. Also ich finde, der 500er ist ein gutes Langstreckenfahrzeug. Wie lange der Motor das mitmacht weis ich nicht.

stefanb155

  • Gast
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #3 am: 01.10.2010, 19:31 »
nach oben
Auf guten Strassen/Autobahnen sind auch längere Strecken im 500 kein Problem. (Die Sitze vom Sport finde ich superbequem)

In Gegenden mit schechten Strassen würde ich zumindest meinen 500 nicht täglich länger fahren wollen, ist zu hart, zu laut und man muss zu oft wegen Strassenschäden bremsen/ausweichen über die man mit einem grösseren Auto ohne was drüberfahren würde.
Da reichen mir meine 2x8km täglich schon (wir haben hier teilw. besch. Strassen)

F-500

Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #4 am: 01.10.2010, 19:58 »
nach oben
500er als Kilometerfresser...:sm1:...kommt drauf an wie leidensfähig oder verwöhnt Du bist.

Es gibt sicherlich geeignetere Autos für die Langstrecke. Der kurze Radstand in Kombination mit der bockigen Federung machen den 500er nicht unbedingt zur ersten Wahl für dein Vorhaben.
Wenn ich mit dem 500er mal ne längere Strecke fahr, was höchst selten vorkommt aber durchaus funktioniert, belass ich es meist bei Tempo 120. Geräuschkulisse und Fahrwerk/Gradeauslauf sind dann noch ok.

Woran Du dich auf jeden Fall gewöhnen musst, Du wirst der Gejagte im 500er sein. Das Auto zieht magisch Drängler an.

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

HorstS

  • Gast
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #5 am: 01.10.2010, 20:01 »
nach oben
Der kurze Radstand in Kombination mit der bockigen Federung machen den 500er nicht unbedingt zur ersten Wahl für dein Vorhaben.
Da will ich Dir nicht widersprechen. Man kann sich aber dran gewöhnen!

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #6 am: 01.10.2010, 20:54 »
nach oben
Ich bin gestern 860km am Stück gefahren und das sehr entspannt. Von München über Nürnberg, Fulda, Kassel, Hannover, Bremen bis Aurich. Meiner ist tiefer und breiter und hinten raus auch lauter, alles kein Problem gewesen. Ok, ich habe Abarth-Sitze drinnen, die sind IMHO noch eine Ecke bequemer als die Sport-Sitze bei meiner Größe. Aber mir war es weder zu laut noch zu unbequem!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Bambina

  • Beiträge: 400
  • Alter: 32
  • Geschlecht: Weiblich
  • Guido ist nur Fan von die Ferraris!
  • Galerie ansehen
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #7 am: 01.10.2010, 21:22 »
nach oben
Ich finde die Knutschkugel mit dem meisten Stil ist auf jeden Fall der Fiat 500  :thumbsup:
Ich hab die Novitec Federn 40mm und er ist breiter und lauter (Friedrich) und ich fühle mich sauwohl. Auch auf der Autobahn und ich muss sagen, dass der Friedrich-ESD echt brutal laut ist.
Insgesamt ist der Fiat meiner Meinung nach ein richtig süßes Auto mit einem schönen Comfort und es macht super viel Spaß damit rumzufahren  :thumbsup:
♥Guido♥ : 1.2 8V Sport, pasodoble rot, Skydome, Klimaautomatik, Tricolore Badges, Sportfelgen 16", Blue&Me Navi, Interscope Anlage, Parksensoren, Friedrich Endschalldämpfer 2x70mm, Gewindefahrwerk & Eibach Spurverbreiterung 50mm hinten, 30mm vorne, Hiir System

Signora di Bassa Baviera

  • Gast
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #8 am: 02.10.2010, 01:29 »
nach oben
Aktuell direkter Vergleich Sport vs. Passat auf Strecken >400km.

Der Fiat gewinnt haushoch mit 0:5 Krämpfen im Oberschenkel :pfeif:
Der Passat ist da echt übel, ich find keine passende Sitzposition, wo mir nicht nach längstens 2 h der A...llerwerteste weh tut. Die Sportsitze sind da weit angenehmer für mich, grad mit meinen langen Haxen.
Bevor ich den Passat gekriegt hab, hab ich in nicht ganz zwei Jahren fast 50.000 km auf den Kleinen gefahren. Pendelstrecke 60 km, oft auch lange Fahrten quer durch D und hatte nie irgendwelche Probleme, Beschwerden oder sonst was :thumbsup:

rene

Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #9 am: 02.10.2010, 05:19 »
nach oben
Mit dem 500er lässt es sich sehr entspannt auch mal ein längeres Stück fahren, bin mit meinen früheren 1,2er Sport auch schon mal 500km nach Österreich gefahren.  ;)

Würde den TwinAir aber auf jeden Fall vorher man ausgiebig testen um zu sehen wie laut der Motor bei normalen Autobahntempo so ist und ob er Deinen Vorstellungen entspricht.

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016