Impressum Nutzungsbedingungen 06.10.2025, 06:35

Autor Thema: Erster Ölwechsel steht an  (Gelesen 17892 mal)

0 Mitglieder und 3 Gste betrachten dieses Thema.

Sunracer

Re: Erster Ölwechsel steht an
« Antwort #10 am: 24.08.2010, 00:24 »
nach oben
Das mit dem Ölwechsel ist so eine Glaubensfrage, muss jeder für sich selbst beantworten. Aber unser Luigi hat auch bei 1400km neues Blut bekommen. :pfeif:
„Diskutiere nie mit Idioten - sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!”

a3kornblume

Re: Erster Ölwechsel steht an
« Antwort #11 am: 24.08.2010, 08:45 »
nach oben
Das mit dem Ölwechsel ist so eine Glaubensfrage(...)

 :thumbsup:

So isses. Zu diesem Thema gibt es hier auch andere/weitere Threads.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

michaelo

  • Gast
Re: Erster Ölwechsel steht an
« Antwort #12 am: 24.08.2010, 12:02 »
nach oben
Zitat
ich weiß das die ganzen Metallspäne mit dem Öl rausgekommen sind

Hast du tatsächlich "Metallspäne" im Öl gesehen? Dann bist du wahrscheinlich ohne Ölfilter gefahren oder dein Motor ist völlig hinüber  ????

Grüße
Michael

P.S.: Wenn ich Händler wäre, würde ich einen Ölwechsel alle 1000 km empfehlen!  :denk:

rene

Re: Erster Ölwechsel steht an
« Antwort #13 am: 24.08.2010, 13:17 »
nach oben
Hast du tatsächlich "Metallspäne" im Öl gesehen? Dann bist du wahrscheinlich ohne Ölfilter gefahren oder dein Motor ist völlig hinüber  ????

Grüße
Michael

P.S.: Wenn ich Händler wäre, würde ich einen Ölwechsel alle 1000 km empfehlen!  :denk:

Ja, waren eindeutig Metallspäne.

Du bist wahrscheinlich der Meinung das so ein Ölwechsel am Anfang überflüssig ist (zumindest lese ich das so aus Deinen Text), wenn Du das so siehst, bitteschön.  :thumbsup:

Ich weiß was ich gesehen hab, ganz ahnungslos bin ich auch nicht, also handel ich so wie es ich für richtig halte!  :zwinker:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

michaelo

  • Gast
Re: Erster Ölwechsel steht an
« Antwort #14 am: 24.08.2010, 17:19 »
nach oben
Das heißt, dein Händler hat das Öl in eine Wanne abgelassen, dann vorsichtig abgegossen, möglicherweise sogar durch ein Filter, und dann waren am Boden der Auffangwanne Metallspäne? Entschuldige, wenn ich so penetrant nachhake, aber das interessiert mich wirklich! Hast du gesehen, dass die Auffangwanne, bevor sie das Öl aus DEINEM Fiat aufgenommen hat, sauber war? Ich bin nämlich nach wie vor der Meinung, dass Rückstände, auch feinster Art, im Ölfilter gehalten werden. Normalerweise sieht man die höchstens an der (magnetischen) Ölablassschraube bzw. am Boden der Ölwanne, aber ich nehme nicht an, dass ihr diese abgeschraubt habt.

Interessierte Grüße
Michael

rene

Re: Erster Ölwechsel steht an
« Antwort #15 am: 24.08.2010, 17:59 »
nach oben
Das heißt, dein Händler hat das Öl in eine Wanne abgelassen, dann vorsichtig abgegossen, möglicherweise sogar durch ein Filter, und dann waren am Boden der Auffangwanne Metallspäne? Entschuldige, wenn ich so penetrant nachhake, aber das interessiert mich wirklich! Hast du gesehen, dass die Auffangwanne, bevor sie das Öl aus DEINEM Fiat aufgenommen hat, sauber war? Ich bin nämlich nach wie vor der Meinung, dass Rückstände, auch feinster Art, im Ölfilter gehalten werden. Normalerweise sieht man die höchstens an der (magnetischen) Ölablassschraube bzw. am Boden der Ölwanne, aber ich nehme nicht an, dass ihr diese abgeschraubt habt.

Interessierte Grüße
Michael

Es handelte sich bei dem Auto nicht um meinen 500er, sondern um unseren BMW. Bei ihm war bei ca. 5tkm die Ölwanne undicht (ja, auch bei BMW kann das passieren...) und als der Händler die Ölwanne abnahm waren wir dabeigestanden. Man sah dann deutlich in den Ecken der ca. viertel vollen Ölwanne den Metallabrieb glitzern.  ;)

Bei meinen 500er hatte ich das Motoröl ja auch bei ca. 1000km selbst gewechselt, auch dort befand sich reichlich Metallabrieb im Altöl und an dem Magneten an der Ablassschraube. Beim 2. Ölwechsel, bei ca. 15tkm, (den ich auch selbst durchgeführt habe) war so gut wie nichts mehr am Magneten dran.  ;)

So, das sind meine Erfahrungen die ich selbst gemacht habe, darum behaupte ich das es ein Märchen ist das moderne Motoren keinen Abrieb mehr erzeugen, das ist vielleicht das Wunschdenken der Ingenieure und Entwickler aber (noch???) nicht die Realität!
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Michi

  • Beitrge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Mnnlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Erster Ölwechsel steht an
« Antwort #16 am: 24.08.2010, 18:04 »
nach oben
Ich habe meinen Ölwechsel (Achtung, die Zweifler bitte hinsetzen) nach dem empfohlenen 20000km/12 Monaten gemacht. Mittlerweile sind über 57500km auf der Uhr und mein 5i fährt immer noch. Aber, ich hab ja noch 2 Jahre und knapp 4 Monate Garantie ;) Ohne diese Garantie hätte ich den Ölwechsel alle 20000km/12 Monate gemacht  ;D
Klar gibt es auch bei modernen Motoren etwas Abrieb, aber längst nicht mehr soviel wie früher! Da fällt mir ein, das wär doch sicher ein Thema für die Auto-Bl*d  :hehehe:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

rene

Re: Erster Ölwechsel steht an
« Antwort #17 am: 24.08.2010, 18:05 »
nach oben
Ich habe meinen Ölwechsel (Achtung, die Zweifler bitte hinsetzen) nach dem empfohlenen 20000km/12 Monaten gemacht. Mittlerweile sind über 57500km auf der Uhr und mein 5i fährt immer noch. Aber, ich hab ja noch 2 Jahre und knapp 4 Monate Garantie ;) Ohne diese Garantie hätte ich den Ölwechsel alle 20000km/12 Monate gemacht  ;D
Klar gibt es auch bei modernen Motoren etwas Abrieb, aber längst nicht mehr soviel wie früher! Da fällt mir ein, das wär doch sicher ein Thema für die Auto-Bl*d  :hehehe:

Es sagt ja auch keiner das der Motor wegen diesen Abrieb kaputt geht, aber mir und vielen anderen auch ist eben wohler wenn der Dreck draußen ist.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

a3kornblume

Re: Erster Ölwechsel steht an
« Antwort #18 am: 24.08.2010, 18:08 »
nach oben
(...) Zu diesem Thema gibt es hier auch andere/weitere Threads.



U.a...

Wann der 1. Ölwechsel?

Einfahrinspektion

Ganz lesenswert...
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

michaelo

  • Gast
Re: Erster Ölwechsel steht an
« Antwort #19 am: 24.08.2010, 18:27 »
nach oben
Zitat
Es handelte sich bei dem Auto nicht um meinen 500er, sondern um unseren BMW. Bei ihm war bei ca. 5tkm die Ölwanne undicht (ja, auch bei BMW kann das passieren...) und als der Händler die Ölwanne abnahm waren wir dabeigestanden. Man sah dann deutlich in den Ecken der ca. viertel vollen Ölwanne den Metallabrieb glitzern.  Wink

Bei meinen 500er hatte ich das Motoröl ja auch bei ca. 1000km selbst gewechselt, auch dort befand sich reichlich Metallabrieb im Altöl und an dem Magneten an der Ablassschraube. Beim 2. Ölwechsel, bei ca. 15tkm, (den ich auch selbst durchgeführt habe) war so gut wie nichts mehr am Magneten dran.  Wink

So, das sind meine Erfahrungen die ich selbst gemacht habe, darum behaupte ich das es ein Märchen ist das moderne Motoren keinen Abrieb mehr erzeugen, das ist vielleicht das Wunschdenken der Ingenieure und Entwickler aber (noch???) nicht die Realität!

ok, rene, alles klar. Danke für die ausführliche Antwort und deine Geduld  :)

Gruß
Michael