ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 11:03

Autor Thema: Mein Abarth will nicht mehr....  (Gelesen 14807 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

derpate74

  • Gast
Mein Abarth will nicht mehr....
« am: 04.08.2010, 10:57 »
nach oben
Hi Leute,

sehr komisches passiert mit meinem kleinen roten Flitzer.  Seit kurzem hören ich bei scharfer Kurvenfahrt ein Knackgeräusch hinten rechts von der Karosse.
Als ich das Auto rundherum angeschaut habe, musste ich entsetzt feststellen das das Dach Beulen und leichte Knicke auf höhe der Fahrer/Beifahrersitze zieht.....

Am Montag hab ich nen Termin.....da bin ich mal gespannt was die dazu sagen.....    :wall: :wall:


F-500

Re: Mein Abarth will nicht mehr....
« Antwort #1 am: 04.08.2010, 11:04 »
nach oben
Ups, da bin ich aber auch mal gespannt...... :denk:

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

chain

Re: Mein Abarth will nicht mehr....
« Antwort #2 am: 04.08.2010, 11:07 »
nach oben
Beulen eher hinten im Dach sind teilweise auch bei anderen ganz leicht zu sehen.
Habe ich mal auf einem Treffen mit jemand zusammen entdeckt.
Wann die entstehen oder ob die von Anfang an da sind weiß ich nicht.
Zeig doch mal wo die auf deinem Dach sind...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Jessy18

  • Gast
Re: Mein Abarth will nicht mehr....
« Antwort #3 am: 04.08.2010, 11:30 »
nach oben
Hi Leute,

sehr komisches passiert mit meinem kleinen roten Flitzer.  Seit kurzem hören ich bei scharfer Kurvenfahrt ein Knackgeräusch hinten rechts von der Karosse.
Als ich das Auto rundherum angeschaut habe, musste ich entsetzt feststellen das das Dach Beulen und leichte Knicke auf höhe der Fahrer/Beifahrersitze zieht.....

Am Montag hab ich nen Termin.....da bin ich mal gespannt was die dazu sagen.....    :wall: :wall:



glaube da hat  im Abarth Forum schon mal jemand drüber berichtet.

derpate74

  • Gast
Re: Mein Abarth will nicht mehr....
« Antwort #4 am: 04.08.2010, 11:57 »
nach oben
ja ich..... vor einigen tagen

Jessy18

  • Gast
Re: Mein Abarth will nicht mehr....
« Antwort #5 am: 04.08.2010, 12:10 »
nach oben
warst du das mit dem 15cm Schlitz ;D

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Mein Abarth will nicht mehr....
« Antwort #6 am: 04.08.2010, 12:42 »
nach oben
@Salvatore:

bist vielleicht zu schwer und fährst zu schnell in die Kurven?  :undweg:

nee, Spaß beiseite... ist eigentlich überhaupt nicht witzig sowas....  :o  Drauf geschlagen hat aber keiner?

da bin ich ja gespannt was dein FFH dazu sagt. Bei nicht befriedigender Antwort würd ich mal mit einem Kfz-Sachverständigen sprechen...

Ach ja ...Wiebkes Methode it Foto auf Facebook ist auch nicht schlecht... :zwinker:

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

derpate74

  • Gast
Re: Mein Abarth will nicht mehr....
« Antwort #7 am: 04.08.2010, 19:45 »
nach oben
@jessy:  nein kein 15cm schlitz sondern 15 cm von der frontscheibe entfernt fängt es ungefähr an

nein, drauf geschlagen hat keiner, da ich ihn nur bei schönwetter aus der garage hole, meine runden drehe und er wieder in die garage kommt.

Barbapapa

  • Gast
Re: Mein Abarth will nicht mehr....
« Antwort #8 am: 04.08.2010, 19:51 »
nach oben
Der hat vermutlich einfach zuviel Power auf der Vorderachse - nennt sich Trägheitsphänomen der Masse - der halbe Wagen ist schon weg un der Rest wird mehr oder weniger mitgerissen...

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Mein Abarth will nicht mehr....
« Antwort #9 am: 04.08.2010, 21:04 »
nach oben
Vielleicht ein echtes neues Problem für Fiat.

Vor vielen Jahren hat ein deutscher Automobilhersteller, der gern Premiumhersteller werden möchte, ein Retro-Mobil herausgebracht. Es wurde in den USA gebaut. Während es in Deutschland schon verkauft wurde, wurde es parallel dazu auch noch getestet. Da hörte ich aus berufenem Testermund, daß bei längeren Höchstgeschwindigkeitsfahrten die Karosse im hinteren Bereich anfangen würde zu reißen. War konstruktiv bedingt. In den USA ist eben keiner längere Zeit Vmax gefahren.

Jetzt ein Konstruktionsfehler von Fiat?
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.