ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 17:57

Autor Thema: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?  (Gelesen 29047 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bella Ragazza

Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
« Antwort #20 am: 19.07.2010, 22:40 »
nach oben
Ich nehme auch das Zeug von Poliboy. Einmal mit der einen Flasche und einer weichen Bürste reinigen, mit dem Zeug aus der anderen Flasche hinterher pflegen.

Felix_500

  • Gast
Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
« Antwort #21 am: 19.07.2010, 22:47 »
nach oben
:o
sorry, aber Fettlöser ist da gar nicht das richtige! Das entzieht Fett und Leder ist eine Naturprodukt wo auf jeden Fall Fett vorhanden ist. Wenn ich das nun Löse, wirds erst recht brüchig... 

Sieht aber nach 3 Jahren aus, wie neu. Erstaunt hat's mich auch.

LARADU

  • Gast
Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
« Antwort #22 am: 07.08.2010, 15:41 »
nach oben
 :zwinker:
Hi,

auch mein Lederlenkrad zeigte Auflösungserscheinungen (siehe Bild)!

Alter 2 Jahre und 45.0000 Km

Habe auf Garantie ein neues gefordert.

Mein FFH hat das Lenkrad anstandslos auf Garantie ausgetauscht!!! (Paket Free 5 mit 5 Jahren Garantie)



ruescherl

  • Gast
Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
« Antwort #23 am: 12.08.2010, 00:02 »
nach oben
Mein Händler hat mir jetzt sein Ergebnis gesagt, von Fiat Kulanz mit 55% auf das Lenkrad. Einbau und Rest ich....  :wall:
Klar, zahl ich nach 2,5 Jahren 45% von rund 300€ plus Einbau und Steuern, wegen deren schlechten Qualität.... >:D

Bei meinem A4 hab ich nach über 4 Jahren ohne Probleme die beheizten Scheibenwaschdüsen und einen beheizten Aussenspiegel ersetzt bekommen. Für 0€

a3kornblume

Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
« Antwort #24 am: 12.08.2010, 07:06 »
nach oben
Seltsam.

Also mein Lenkrad geht auch auf Garantie.

Ich weiß nur nicht, ob`s jetzt komplett getauscht wird oder ob das irgendwie anderweitig in Stand gesetzt wird.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
« Antwort #25 am: 13.08.2010, 13:29 »
nach oben
Mein Händler hat mir jetzt sein Ergebnis gesagt, von Fiat Kulanz mit 55% auf das Lenkrad. Einbau und Rest ich....  :wall:
Klar, zahl ich nach 2,5 Jahren 45% von rund 300€ plus Einbau und Steuern, wegen deren schlechten Qualität.... >:D
...das geht auch erheblich günstiger und vielleicht besser - in jedem Fall individueller:
lenkst Du hierlang...
Und kommt auch aus dem Geburtsland unserer 5is  ;D :thumbsup:
Ciao
Ralfisti
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale

a3kornblume

Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
« Antwort #26 am: 13.08.2010, 15:46 »
nach oben
Liest sich nicht schlecht... :thumbsup:

Für später mal (nach der Garantie  :undweg:)

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

carlo1402

  • Gast
Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
« Antwort #27 am: 13.08.2010, 18:51 »
nach oben
Was da allerdings noch nicht berücksichtigt ist, ist der Aus- und Einbau. Kann wohl nicht jeder selbst machen.

Im Übrigen ist es eine Frechheit von Fiat da nicht kulanter zu sein. Die Haltbarkeit des Lenkrads sollte schon für die gesamte Lebensdauer ein Fahrzeugs (10-15 Jahre) ausgelegt sein. Das gleiche gilt m.E. nach auch für das Sonnenrollo.

LARADU

  • Gast
Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
« Antwort #28 am: 16.08.2010, 05:17 »
nach oben

Im Übrigen ist es eine Frechheit von Fiat da nicht kulanter zu sein.

 ;D Hallo Carlo,

na ja, außer bei Rüscherl wurde es doch anstandslos ausgetauscht. Warum ist das dann eine Frechheit? Sicherlich sind solche Qualitätsprobleme (oder auch in diesm Fall Kinderkrankheiten) ein Ärgernis. Wenn dann aber ein Tausch auf Garantie erfolgt, ist es doch in Ordnung. (Finde ich zumindest... :thumbsup:)

Rüscherl sollte Ihrem Händler noch mal Dampf machen. Oder hattest Du (Rüscherl) keine Garntie mehr?? :rotwerd:

carlo1402

  • Gast
Re: Leder am Lenkrad wird brüchig. Bekannt?
« Antwort #29 am: 16.08.2010, 18:14 »
nach oben
@LARADU: Wenn das Auto noch Garantie hätte müsste man natürlich auch nix bezahlen. Und meiner Meinung nach ist es eine Frechheit wenn ein Teil (kein Verschleißteil, sondern eins das ein paar Jahre halten sollte) nach so kurzer Zeit kaputt geht und nicht komplett und kostenlos auf Kulanz getauscht wird.