ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 00:31

Autor Thema: Bericht in der AB über Twin-Air  (Gelesen 22552 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

carlo1402

  • Gast
Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #20 am: 17.07.2010, 17:05 »
nach oben
Man weiß es natürlich noch nicht, allerdings sehe ich keinen Grund warum die Motoren nicht halten sollten.

Wie Du sagst waren das Hauptproblem deines 3 Zylinders (VW? Laut diverser Foren eine glatte Fehlkonstruktion) die Vibrationen. Durch die Ausgleichswelle wird der Motor wenig bis gar nicht vibrieren. Aufgrund des Turbos wird es auch keine "lahme Krücke" sein.

Ich bin da recht zuversichtlich was die Haltbarkeit betrifft, mit Motoren hatte ich bei Fiat noch nie Probleme.

rene

Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #21 am: 17.07.2010, 17:11 »
nach oben
Vielleicht hat es Fiat das Problem mit den Vibrationen ja in den Griff bekommen?

Fahren will ich den 2 Zylinder auf jeden Fall mal.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

chain

Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #22 am: 17.07.2010, 17:52 »
nach oben
Das vibrieren hat er nicht wenn er richtig gemacht wurde...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

rene

Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #23 am: 17.07.2010, 18:01 »
nach oben
Das vibrieren hat er nicht wenn er richtig gemacht wurde...

Der Meinung bin ich auch.  :thumbsup:

Siehe Motorrad und ATV Motoren, da gibts welche die sind total laufruhig, die anderen schütteln und rütteln.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #24 am: 17.07.2010, 18:03 »
nach oben
Der unruhige Lauf soll nur bei 3- und 5-Zylindern vorkommen. Bei gerader Zylinderzahl ist das angeblich kein Problem.
Die bisher gesehenen und gehörten Videos stimmen mich zuversichtlich. Ich fiebere der ersten Probefahrt schon entgegen. :)

rene

Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #25 am: 17.07.2010, 18:07 »
nach oben
Ich fiebere der ersten Probefahrt schon entgegen. :)

Ich auch.  ;D
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

a3kornblume

Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #26 am: 17.07.2010, 18:09 »
nach oben
Ich habe schon mit 3-Zylindern so meine Probleme - der 1.0er in meinem letzten deutschen Kleinwagen war gelinde gesagt zum kübeln - extrem lahme Krücke, klang wie ein Rasenmäher und lief auch dementsprechend unrund (Stichwort" freie Massemomente")...

Ich bin von dem 3-Zylinder in `unserem` Roomster nach wie vor begeistert.

Vom Klang her gefällt er mir sehr ( hat so`n bißchen was von `nem 5-Zylinder...jedenfalls ein kleines bißchen  ;) ).

Vor allem hätte ich nie gedacht, das sich das verhältnismäßig schwere Auto so elastisch bewegen lässt.

Weniger als 3 Zylindern stehe ich aber z.Zt. noch skeptisch gegenüber - aber was man so liest, macht `nen guten Eindruck.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

chain

Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #27 am: 18.07.2010, 14:12 »
nach oben
Der unruhige Lauf soll nur bei 3- und 5-Zylindern vorkommen. Bei gerader Zylinderzahl ist das angeblich kein Problem.
Die bisher gesehenen und gehörten Videos stimmen mich zuversichtlich. Ich fiebere der ersten Probefahrt schon entgegen. :)

Schonmal gesehen wie eine 2 Zylinder Harley schüttelt  ;D
Und richtig der 3 Zylinder Corsa war krank...

Aber es gibt ja japanische Twins die hört man nur schnurren...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

carlo1402

  • Gast
Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #28 am: 18.07.2010, 14:26 »
nach oben
Schonmal gesehen wie eine 2 Zylinder Harley schüttelt  ;D
Und richtig der 3 Zylinder Corsa war krank...

Aber es gibt ja japanische Twins die hört man nur schnurren...

Die Zylinderanordnung spielt da auch ne Rolle. So vibriert ein V-Motor (Harley) wesentlich stärker als z.B. ein Boxermotor (BMW).


Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #29 am: 18.07.2010, 14:28 »
nach oben
Ich denke Fiat hat das bei diesem Motor als Gleichläufer mit Ausgleichswelle ganz gut hinbekommen.
Aber lassen wir uns überraschen :)
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino