ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 00:33

Autor Thema: Bericht in der AB über Twin-Air  (Gelesen 22555 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #30 am: 18.07.2010, 17:42 »
nach oben
Der unruhige Lauf soll nur bei 3- und 5-Zylindern vorkommen.

Von 3 Zylindern habe ich keine Ahnung, aber der alte AUDI 5 Zylinder 2,3 l war wohl lange Zeit der beste Motor den AUDI je gebaut hatte...

Auch heute gibt es wieder einen 5 Zylinder TFSI Motor, aber der ist eine ganz andere Preiskategorie...  :zwinker:

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #31 am: 18.07.2010, 18:18 »
nach oben
Audi baut heute noch 5-Zylinder? Ich habe eben beim stöbern der Audi Seite keine gefunden. Sämtliche TFSI gibt es als R4 oder V6. ;)

Kraft und Drehmoment mag da schon vorhanden sein, aber was Verbrauch und Lauf angeht, gibt es gegenüber Motoren mit gerader Zylinderzahl keinen nennenswerten Vorteil. Über die Volvo D5- und Alfa 2.4 JTD-Motoren hört man auch selten was gutes.

chain

Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #32 am: 18.07.2010, 21:25 »
nach oben
Der TT RS ist die sportlichste Variante des Audi TT und leistet durch einen 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbomotor 250 kW (340 PS). Er ist wahlweise als Coupé oder Roadster sowie mit einer 6-Gang-Handschaltung erhältlich.

(Am Anfang haben die aber relativ viele Dichtigkeitsprobleme gehabt, aber der Sound ist stark...)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Revilo

Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #33 am: 19.07.2010, 10:00 »
nach oben
Man weiß es natürlich noch nicht, allerdings sehe ich keinen Grund warum die Motoren nicht halten sollten.

...

Ich denke mal das mit der Haltbarkeit ist wohl eher auf die Literleistung bezogen, es ist ja klar, dass die Bauteile eines Vierzylinder-Motors der z.B. 69PS aus knapp 1,25l Hubraum schöpft weniger belastet werden als die eines aufgeladenen Zweizylindermotors mit 85PS aus knapp 0,9l....

Klar kann man sowas konstruktiv wieder ausgleichen, aber der Kostendruckist auch immens...


P.S.: Fiat hatte ja auch mal nen schönen 5-Ender im Programm....
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

a3kornblume

Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #34 am: 19.07.2010, 10:45 »
nach oben
Von 3 Zylindern habe ich keine Ahnung, aber der alte AUDI 5 Zylinder 2,3 l war wohl lange Zeit der beste Motor den AUDI je gebaut hatte
(...)

 :thumbsup:


Der TT RS ist die sportlichste Variante des Audi TT und leistet durch einen 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbomotor 250 kW (340 PS)
(...)

 :thumbsup: :thumbsup:
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #35 am: 19.07.2010, 11:09 »
nach oben
P.S.: Fiat hatte ja auch mal nen schönen 5-Ender im Programm....
Jepp, so einer war im Stilo Abarth verbaut. Hat Spaß gemacht, war aber extrem durstig. Und das "Abarth" war damals alles andere als sportlich, denn die Kiste hatte die Original-Federung und war damit recht schwammig unterwegs. Einzig die Paddle-Schaltung war wirklich gut, aber bei sportlicher Fahrweise hatte man oft Mühe, die Kiste nicht im Graben zu versenken. Da sind mir heutige, richtige Abarths schon lieber, damals war das nur heisse Luft!

Und ich warte auch auf die erste Probefahrt mit zwei Töpfen ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #36 am: 19.07.2010, 20:55 »
nach oben
Ich sag nur 20V Turbo Plus  ;D Der ging wie die Hölle  :thumbsup:
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

carlo1402

  • Gast
Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #37 am: 20.07.2010, 00:08 »
nach oben
Ich sag nur 20V Turbo Plus  ;D Der ging wie die Hölle  :thumbsup:

War das der Motor aus dem Coupé?

20VTLE

  • Gast
Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #38 am: 20.07.2010, 00:20 »
nach oben
Hallo Leute,

bin neu hier und interessiere mich brennend für den Twinair, deshalb bin ich jetzt auch hier. (Soll mein Erstwagen werden, mein Coupé Fiat 20VT LE wird dann mein Sommer-Sonne-Spaß-Auto)
Meine Vorstellung folgt demnächst.  :winkewinke:

Ich denke mal das mit der Haltbarkeit ist wohl eher auf die Literleistung bezogen, es ist ja klar, dass die Bauteile eines Vierzylinder-Motors der z.B. 69PS aus knapp 1,25l Hubraum schöpft weniger belastet werden als die eines aufgeladenen Zweizylindermotors mit 85PS aus knapp 0,9l....

P.S.: Fiat hatte ja auch mal nen schönen 5-Ender im Programm....

Ja, leider ist der 5 Zylinder eingestellt. Meiner hat demnächst 140TKm runter, läuft immer noch 1A, Top Maschine, Literleistung 110PS, deshalb sehe ich das mit der Literleistung beim Twinair sehr entspannt, vor allem die 85PS Version. Und der Hub pro Zylinder ist auch im gleichen Bereich. Twinair 450ccm und beim 5 Zylinder 400 (2L) bzw 480ccm (2,4L)

Der unruhige Lauf soll nur bei 3- und 5-Zylindern vorkommen. Bei gerader Zylinderzahl ist das angeblich kein Problem.
Die bisher gesehenen und gehörten Videos stimmen mich zuversichtlich. Ich fiebere der ersten Probefahrt schon entgegen. :)

Also der 2 Zylinder braucht die Ausgleichswelle. Wer mal im Bambino (126) mitgefahren ist, der weis was ich meine.  :D

Der Fiat 5 Zylinder läuft zumindest nicht unrund. So wie der geschmeidig auf seine 7000 U/Min zudreht, davon können andere nur Träumen. Und das bei jedem Lastzustand!
Eine Schande das Fiat den Motor eingestellt hat! Nun ja, in den 500 hätte er auch nicht reingepasst. Obwohl, vielleicht hinten, wenn ich im 500er sitze ist der Sitz dahinter sowieso nur noch ein Ablagefläche...  :zwinker:

Ich denke das die ganzen 3 Zylinder deshalb so unrund laufen weil eine Ausgleichwelle fehlt. Fiat nimmt die Kohle für den 3ten Zylinder und baut eine Ausgleichswelle ein, guter tausch in meinen Augen.  8)
Und falls die 3 Zylinder wirklich Ausgleichswellen haben, dann taugen die Entwickler nichts.

Fiat hat schon vor >20 Jahren den 4 Zylinder "Lampredi"-Motor mit Ausgleichwelle aufgewertet. Ich hatte so einen als 2,0L 8V im Tipo. Klasse Motor, leider Trinkfest, aber der lief so ruhig das manche (total  :plemplem: ) gefragt haben ob das ein 6 Zylinder ist. Naja, wenn man halt keine guten Motoren kennt und der eigene 4 Zylinder schüttelt wie eine Kaffeemühle dann traut man das dem Fiat eben nicht zu.  ;)
Was ich sagen will: Fiat hat Erfahrung damit einen Motor ruhig laufen zu lassen.

Ich sag nur 20V Turbo Plus  ;D Der ging wie die Hölle  :thumbsup:

Wie? Ging? Geht immer noch wie die Hölle!  ;D

War das der Motor aus dem Coupé?

genauer:

Marea Europa: 2,0L Sauger + 2,4L Diesel
Marea Südamerika: 2,4L Sauger und 2,0L Turbo (185PS) !
Bravo (erste Version): 2,0L Sauger
Coupè: 2,0L Sauger, 2,0L Turbo
Stilo: 2,4L Sauger
Lybra: 2,0L Sauger + 2,4L Diesel
Kappa: 2,0 und 2,4L Sauger, 2,0L Turbo + 2,4L Diesel
Thesis: 2,4L Sauger, 2,0L Turbo (185PS) + 2,4L Diesel
Alfa 156 + 159 + 169: 2,4L Diesel
ohne Gewähr

Gruß 20VTLE

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #39 am: 20.07.2010, 00:37 »
nach oben
Da hast du sehr Recht! Unser Croma hat auch den 2,0 Liter 4-Zylinder mit Turbo und Ausgleichswelle.
Der läuft wie ein Glöckchen und säuft 25 Liter bei 230 auf der Autobahn :)

p.s.: Wieso zählst du die Diesel auf?
p.p.s.: Herzlich willkommen im Forum  :winkewinke:
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino