ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 09:51

Autor Thema: Rettungsdatenblätter  (Gelesen 9103 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Rettungsdatenblätter
« am: 05.06.2010, 14:40 »
nach oben
Servus miteinander,

hier kann man die Rettungsdatenblätter für diverse Modelle von Fiat herunterladen.

Also ich werde mir definitiv so ein Teil hinter die Sonnenblende klemmen  :thumbsup:

lg

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Rettungsdatenblätter
« Antwort #1 am: 05.06.2010, 15:28 »
nach oben
Super, vielen Dank. :thumbsup:

Hatte sowas schon vor Monaten beim ADAC gesucht, aber da gab es diese Datenblätter nur für deutsche Modelle.

Habe auch gleich die Blätter für den restlichen Familien-Fuhrpark ausgedruckt.

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Rettungsdatenblätter
« Antwort #2 am: 05.06.2010, 15:36 »
nach oben
Ich hatte vor einem halben Jahr schon mal bei FIAT gefragt, aber da gab es noch nix.
Letzte Woche habe ich dann wieder eine Mail geschickt und heute kam die positive Antwort  :thumbsup:
Dem ADAC hab ich auch gleich Bescheid gegeben, weil die das auch noch nicht in ihrer Liste haben.

Gruß

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

spargel

Re: Rettungsdatenblätter
« Antwort #3 am: 05.06.2010, 17:49 »
nach oben
Vielen Dank für den Link!
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

berni156

Re: Rettungsdatenblätter
« Antwort #4 am: 05.06.2010, 19:16 »
nach oben
ist schon auf karton gedruckt  :thumbsup:
spitzensache!

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

MY500

  • Beiträge: 3419
  • Alter: 61
  • Ort: White and Black 😎
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Rettungsdatenblätter
« Antwort #5 am: 05.06.2010, 20:07 »
nach oben
 :-* :-* :-*
Power unterm Popo 😇

Bella Ragazza

Re: Rettungsdatenblätter
« Antwort #6 am: 05.06.2010, 21:29 »
nach oben
 :thumbsup:
Gespeichert, wird ausgedruckt und mitgenommen...

Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7345
  • Alter: 41
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: Rettungsdatenblätter
« Antwort #7 am: 05.06.2010, 22:03 »
nach oben
Diese Datenblätter gibt es aber schon seit ein paar Monaten.

Ich finde das sollten nur alle Feuerwehren bekommen, denn wenn sie das Dach abschneiden müssen, dann ist man evtl. nicht mehr in der Lage zu sagen, dass diese Zeichnung unter der Sonnenblende klemmt. Zusätzlich ist es auch unwahrscheinlich, dass sie von alleine nachschauen werden.

Grüße

Snopy
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

Barbapapa

  • Gast
Re: Rettungsdatenblätter
« Antwort #8 am: 05.06.2010, 22:31 »
nach oben
Zitat
Ich finde das sollten nur alle Feuerwehren bekommen, denn wenn sie das Dach abschneiden müssen, dann ist man evtl. nicht mehr in der Lage zu sagen, dass diese Zeichnung unter der Sonnenblende klemmt. Zusätzlich ist es auch unwahrscheinlich, dass sie von alleine nachschauen werden.

Täusch Dich nicht - genau für diesen Fall  gibt es einen Aufkleber für die Seiten - oder Windschutzscheibe, der auf die Karte im Auto hinweist - und im Zweifelsfall sieht die Feuerwehr immer an der Sonnenblende nach - war sel bst bis 1993 bei der Feuerwehr - und bereits damals gab es immer Bedenken beim Einsatz der Rettungsschere und des Spreizers - da wird man schon zum Eigenschutz kurz nachsehen.

Bella Ragazza

Re: Rettungsdatenblätter
« Antwort #9 am: 06.06.2010, 08:43 »
nach oben
Eine ordentliche Feuerwehr hat dafür eigens einen Ordner im Fahrzeug - mit allen Rettungskarten. Das geht auch ohne, aber woran viele nicht denken:
Die Freiwilligen Feuerwehren - davon gibt es eine ganze Menge - da sind Leute wie Du und Ich. Die sind nicht alle Autoverrückt und müssen aus ihrem Alltagsleben gerissen spontan fachmännische Hilfe Leisten.
Nach einem Unfall ist das Auto (Marke und Typ) nicht immer für jeden zu erkennen - da hilft der Ordner im Feuerwehrauto auch nicht mehr so viel...

Zur Aussage: "Da schauen die nicht nach..."
Wenn jemand eingeklemmt ist, wird er zuerst medizinisch versorgt und dann aus dem Auto befreit. Da ist alle Zeit der Welt die Rettungskarte hinter der Sonnenblende hervorzunehmen - oder dem Aufkleber zu folgen.
Klar, dass sie nicht im vollgestopften Handschuhfach versteckt liegen sollte...