ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 16:12

Autor Thema: Kaufberatung: Welches Modell, welche Extras nehmen?  (Gelesen 12606 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: Welser500c stellt sich vor
« Antwort #10 am: 28.05.2010, 09:59 »
nach oben

Bei den Angebotsvergleichen war ich erschüttert, wie selten bei den Vorführfahrzeugen das ESP enthalten war...

Sowas ist doch Pflicht bei einem neuen Fahrzeug?  :denk:


Ich würde Geld dafür bezahlen wenn man bestimmte, neue Autos ohne diesen Schrott bekommen könnte...

Ich hatte mal ein Auto mit ESP (Grand Cherokee WH 5,7), einmal und nie wieder!  :nenene: Bei meinen Benz kommt da auch ein Schalter rein um es zu deaktivieren.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

F-500

Re: Welser500c stellt sich vor
« Antwort #11 am: 28.05.2010, 11:11 »
nach oben
Beim Benz kannst du es doch bereits (fast) kpl. abschalten.

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Welser500c

  • Gast
Re: Welser500c stellt sich vor
« Antwort #12 am: 28.05.2010, 11:23 »
nach oben
Hallo erstmal und herzlich Willkommen,
auf Interscope zuverzichten, würde ich mir noch mal gründlich überlegen. Es ist schon ein riesen unterschied ob mit oder ohne und die Investition lohnt sich wirklich. Also, wenn Du nur auf etwas Musikqualität wertlegst, ist das Interscope ein Must...

Mist.  :winsel:
Der Unterschied vom Fahrzeug ohne, zum Fahrzeug mit sind ca. 2000 Euro Mehrpreis und ca. 8 Wochen Wartezeit...
Aber danke für die Info, scheint wirklich das Geld wert zu sein... :sm1:

meta303

  • Gast
Re: Welser500c stellt sich vor
« Antwort #13 am: 28.05.2010, 11:47 »
nach oben
Mist.  :winsel:
Der Unterschied vom Fahrzeug ohne, zum Fahrzeug mit sind ca. 2000 Euro Mehrpreis und ca. 8 Wochen Wartezeit...
Aber danke für die Info, scheint wirklich das Geld wert zu sein... :sm1:

da stellt sich jetzt wiederum die frage, wie sehr man auf musikqualität wertlegt...

mich persönlich hat das interscope überhaupt nicht überzeugt und es stellt sich die frage, ob man nicht den originalradio (ja, ich weiß, optik und blue & me sind da immer die knackpunkte) und das frontsystem durch was wirklich gutes ersetzen sollte. das kostet dann je nach den persönlichen Anforderungen auch nicht wirklich mehr als das Interscope.

lg
p


chain

Re: Welser500c stellt sich vor
« Antwort #14 am: 28.05.2010, 11:52 »
nach oben
Für die Differenz kannst du wahrlich etliches an HIFI nachrüsten.
ESP ist eigentlich Pflicht denke ich auch.
(Auch wenn hier mancher denkt er könnte es immer und in jeder Schrecksituation viel besser und schneller  ;D)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Welser500c

  • Gast
Re: Welser500c stellt sich vor
« Antwort #15 am: 28.05.2010, 12:22 »
nach oben
In unserem "Hauptfahrzeug" ist einiges an Audio-Komponenten verbaut.  ;D

Aber wenn ich vergleiche, was ich hier bei der Nachrüstung um 1000 Euro bekomme werd ich wohl auf das Interscope verzichten.

Zitat
endlich wieder mal ein österreicher thumbs up!

Oh ja!
Von wo kommst du?  :hehehe:

LG Patrick

meta303

  • Gast
Re: Welser500c stellt sich vor
« Antwort #16 am: 28.05.2010, 12:33 »
nach oben
Um 1000 € spielst du im Normalfall schon ganz schön gut mit, das ist richtig. ich hab jetzt mal an hardware knapp 500 eur invesitert und bin höchst zufrieden (wobei ich front-system, sub und amp vom alten wagen übernommen habe). -> den Mehrpreis im Vergleich zum Interscope ist es mMn in jedem Fall wert, vor allem wenn du in deinem anderen Gefährt offenbar was anständiges gewohnt bist.

Einbautipps gibts ja hier auch zur Genüge.

Und irgendwann übernehmen wir Österreicher den Laden hier wenns so weitergeht ;)

lg aus wien,
p

Felix_500

  • Gast
Re: Welser500c stellt sich vor
« Antwort #17 am: 28.05.2010, 13:07 »
nach oben
Ich hatte mal ein Auto mit ESP (Grand Cherokee WH 5,7), einmal und nie wieder!  :nenene: Bei meinen Benz kommt da auch ein Schalter rein um es zu deaktivieren.

Na dann viel Spaß beim Mäusekino.  ;D Ich saß mal in einer E Klasse wo das ESP abgestöpdelt war.  ;D

Besser wäre, Du versorgst Dir jemand, der Dir verrät, wie man das ESP am Bordcomputer deaktiviert. Das funktioniert nämlich wirklich, auch ohne Diagnosecomputer. Nur geben Mercedesmechaniker das nicht zu bzw. viele wissen es auch nicht.

F-500

Re: Welser500c stellt sich vor
« Antwort #18 am: 28.05.2010, 13:21 »
nach oben

Und irgendwann übernehmen wir Österreicher den Laden hier wenns so weitergeht ;)


 :sm1:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

berni156

Re: Welser500c stellt sich vor
« Antwort #19 am: 28.05.2010, 13:58 »
nach oben
Zitat
Und irgendwann übernehmen wir Österreicher den Laden hier wenns so weitergeht
so schlimm wird´s schon nicht werden :undweg:
bin aus pöchlarn (das was immer im verkehrsfunk hört)

esp hab als extra, da es meiner meinung nach den wiederverkauf erleichtert, stichwort anfängerfahrzeug.
habs aber gottseidank noch nicht gebraucht.

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)