ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 01:18

Autor Thema: Produktionszahlen und andere Zahlen  (Gelesen 18892 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Produktionszahlen und andere Zahlen
« Antwort #10 am: 01.03.2008, 18:29 »
nach oben
Okay, das ist möglich. An so einem Probefahrzeug grabbeln ja auch Hans und Franz (ist nicht persönlich gemeint) ohne Rücksicht an dem Lenkrad rum. Oder der Mechaniker hatte Ölpfoten. Das ist auch mein Problem. Jeder erkennt von Weitem, wann ich Urlaub habe. Nämlich immer dann, wenn so Ölreste und anderer Autodreck an mir kleben.  ;)
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

pittiplatsch

  • Gast
Re: Produktionszahlen und andere Zahlen
« Antwort #11 am: 01.03.2008, 18:40 »
nach oben
Stimme Neuer Fan zu,pittiplatschs Auto:genau mein Fall,meiner wird ähnlich.Hatte aber auch lange überlegt wegen der Elfenbeinarmaturen im Lounge und habe aus diesem Grund dann zum Sport umgeschwenkt.
Bin nicht so der Pflegeprofi und hatte hier im Forum schon von verschmutzten Lenkrädern gelesen,obwohl die Autos ja alle noch nicht viel gefahren wurden.
@pittiplatsch:Hast du besondere Pflegetricks oder trägst du Handschuhe beim Fahren ;)?
Ich hab ihn ja erst seit 2 Wochen... und bisher ist noch alles unverschmutzt. Aber Handschuhe habe ich dennoch. Mein Freund hat sie mir extra für das helle Lenkrad (und den Schaltknauf!) geschenkt. Und auf längeren Strecken nutze ich sie auch... :D

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Produktionszahlen und andere Zahlen
« Antwort #12 am: 01.03.2008, 18:46 »
nach oben
Aber Handschuhe habe ich dennoch.

Also damals, in meiner Sturm- und Drangzeit, da hatte ich ja auch so geile Autofahrerhandschuhe. So aus gelben Leder, die mit den vielen Löchern auf dem Handrücken. Sah ja totschick aus. Aber... Im Sommer haben die Hände geschwitzt wie Sau, und wurden vom Leder ganz gelb. Und das Lenkrad auch. Fiel nur nicht auf, da es ein Holzlenkrad war.

Wo gibt es solche Dinger heute eigentlich noch? Das Armaurenbrett ist so groß und so leer, da könnte man die doch prima drapieren.  ;)
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Roadrunner69

  • Gast
Re: Produktionszahlen und andere Zahlen
« Antwort #13 am: 02.03.2008, 09:16 »
nach oben
Also damals, in meiner Sturm- und Drangzeit, da hatte ich ja auch so geile Autofahrerhandschuhe. So aus gelben Leder, die mit den vielen Löchern auf dem Handrücken. Wo gibt es solche Dinger heute eigentlich noch? Das Armaurenbrett ist so groß und so leer, da könnte man die doch prima drapieren.  ;)

Klaro, die gibts noch zu kaufen - aber nur in Verbindung mit ´ner Cabriobrille für den Hund.  ;D

Das mit dem Verfärben des Lenkrads mit der Zeit wird sich nicht vermeiden lassen, da man zwangsläufig an den Händen schwitzt.
Ich habe mich persönlich für schwarz entschieden, weil es mir persönlich besser gefällt, wobei es auch Außenfarben gibt wo das elfenbein super gut wirkt.
Gott sei Dank hat jeder einen unterschiedlichen Geschmack.  ;)

bridgetjones21

  • Gast
Re: Produktionszahlen und andere Zahlen
« Antwort #14 am: 02.03.2008, 11:22 »
nach oben
Ich hab ihn ja erst seit 2 Wochen... und bisher ist noch alles unverschmutzt. Aber Handschuhe habe ich dennoch. Mein Freund hat sie mir extra für das helle Lenkrad (und den Schaltknauf!) geschenkt. Und auf längeren Strecken nutze ich sie auch... :D
Was sind das für Handschuhe ? *neugierig bin* Und: schwitzt Du da bei längeren Fahrten nicht drin ? Ich habe mir fast den gleichen bestellt wie Du ihn hast- und bin auch mal sehr gespannt, wie das Lenkrad nach einem halben Jahr aussieht  ;) Konnte mich aber nicht davon abhalten, innen blau/elfenbein zu bestellen.

Lieben Gruss
Stephie

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Produktionszahlen und andere Zahlen
« Antwort #15 am: 02.03.2008, 15:38 »
nach oben
Zitat
aber nur in Verbindung mit ´ner Cabriobrille für den Hund. 

Du ahnst ja nicht, wie bekloppt ich bin. Die hat der Köter nämlich schon. Denn ein Cabrio habe ich schon, sogar eins ohne Türen. Da muß Töle sich dann sogar anschnallen. Und mit der Cabriobrille (speziell für Hunde, es muß also mehr solche Leute wie mich geben) sieht Töle dann sowas von arrogant aus.



Töle hier leider ohne Cabriobrille.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Roadrunner69

  • Gast
Re: Produktionszahlen und andere Zahlen
« Antwort #16 am: 02.03.2008, 15:45 »
nach oben
 :D :D Ich schmeiss mich weg.  ;D

Also wenn wir uns wirklich mal über die Füße fahren, dann hoffe ich doch die Töle auch kennen zu lernen.  ;)
Das Cabrio ist ja schon ein heißes Gefährt - ist das ein Ligir oder was?

P.S.: Nur um nochmal in der Wunde zu stochern: Hier vermisse ich aber schon die Sitzbezüge!  ;D

Gruß aus der Pfalz,
Roadrunner

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Produktionszahlen und andere Zahlen
« Antwort #17 am: 02.03.2008, 15:56 »
nach oben
Also ich hatte vor in den Odenwald zu kommen. Und Töle ist eigentlich immer meine treue Begleiterin.

Nein, es ist kein Ligier. Wenn, dann natürlich was richtig italienisches. Es ist ein Isigo von Rivolta. Das Ding hat einen Edelstahlrohrrahmen, eine Kunststoffkarosserie, einen Einbaumotor von Lombardini als Benziner mit 20 PS (gabs auch als Diesel mit 4,5 PS und mit E-Motor, beide mit 45 km/h) und 80 km/h Spitze. Das Getriebe ist so ein Riemengetriebe wie im DAF, oder auch im Ligier, oder bei modernen Autos heute das Schubgliederband; Fahrwerk, Bremse, Innenausstattung usw. sind aus dem Fiat-Regal. Die Sitze hat ein pfiffiger Mensch mit Kunstleder bezogen, damit ich hier ausnahmsweise mal die Lammfelle vergessen kann.  ;D

Übrigens war dies das erste Foto nach dem Kauf. Man sieht noch die Plastikfolie über dem Beifahrersitz und die vom Fahrersitz liegt auch so rum. Die Stahlfelgen mit den Radkappen sind inzwischen auch schönen Alus mit Spurverbreiterungen gewichen. Das Saisonkennzeichen fängt am 1. April wieder an. Ich mache dann auch mal ein schöneres Foto.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Roadrunner69

  • Gast
Re: Produktionszahlen und andere Zahlen
« Antwort #18 am: 02.03.2008, 16:03 »
nach oben
Na das mit dem Odenwald hört sich gut an - endlich mal Töle live anstatt nur auf den Bildern.   ;D

Um ehrlich zu sein habe ich Dein Space Shuttle vorher noch nie gesehen - dabei dachte ich immer ich kenne schon alles.  :D
Was da in BS so alles rumfährt - man glaubt es nicht!  :o

Bin mal gespannt auf die gepimpte Variante und freu mich schon auf Bilder

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Produktionszahlen und andere Zahlen
« Antwort #19 am: 02.03.2008, 16:15 »
nach oben
Von den Isigos gibt es in Deutschland auch nur geschätzte 20 Stück. Die gingen mehr in Italien, Südfrankreich und Spanien als Strandwagen weg oder mit der Minimalmotorisierung für die 16-jährigen in den Ländern.
Hier in Braunschweig wollte einer zusammen mit einem VW-Händler das Ding ganz groß aufziehen. Da haben sie erst mal 15 Autos aus Italien geholt, für 16.000,00 DM angeboten und dann nicht durch den TÜV bekommen. Die Autos standen dann drei Jahre auf dem Hof des VW-Händlers in der letzten Ecke.
Dann, VW-Händler meldet Insolvenz an, Insolvenzverwalter versucht alles zu Geld zu machen. Die Isigos will keiner. Insolvenzverwalter erinnert sich an das Automuseum in Störy, der Museumschef bekommt ein Fahrzeug für 1.500,00 DM fürs Museum. Die anderen sollen 2.500,00 DM je Stück kosten. Ruckzuck sind acht verkauft, macht sieben Rest. Ich dann genauso ratzfatz siebzehnfünf auf den Tisch und hatte sieben Isigos. Über einen Bekannten die COC aus Italien besorgt (Ist ne lange Extra - Geschichte), die Dinger zugelassen und dann verkauft. Ergebnis: Einer meiner und nicht einen Pfennig dazu bezahlt.  ;D

Aber sie wollten abgeholt werden. Den Abend war ich fix und fertig...




Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.