Impressum
•
Nutzungsbedingungen
03.11.2025, 15:09
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Multimedia
»
schlechter Radioempfang mit der Scheibenantenne 500c
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
5
6
...
12
Nach unten
Autor
Thema: schlechter Radioempfang mit der Scheibenantenne 500c (Gelesen 77899 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Bella Ragazza
Sponsor
Beiträge: 771
Galerie ansehen
Re: schlechter Radioempfang mit der Scheibenantenne 500c
«
Antwort #30 am:
24.04.2011, 12:38 »
Zitat von: knubbl am 24.04.2011, 08:20
...Loch ins Glas gebohrt, Antenne montieren...
Ich dachte der 1.April ist vorbei?
Gespeichert
knubbl
Gast
Re: schlechter Radioempfang mit der Scheibenantenne 500c
«
Antwort #31 am:
24.04.2011, 14:53 »
das war jetzt eine "nicht denk.... Bemerkung", oder "hautsache es ist raus- Bemerkung?
Aprilscherz, das verstehe ich nicht.
Wer ein Cabrio fährt und sich die Sache mal aus der Nähe anschaut, wird erkennen, das die Frontscheibe sehr weit in den Dachbereich gezogen ist und das im Bereich der Dachhimmelkonsole durchaus Platz ist den Antennenfuss aufzunehmen, oder was spricht außer einem Aprilscherz dagegen?
Evtl. Unwissenheit meinerseits, dann Aprilscherz und wech!
Gespeichert
Michi
Beiträge: 4439
Ort: Neuching
Geschlecht:
595 - the number of the beast ;)
Galerie ansehen
Re: schlechter Radioempfang mit der Scheibenantenne 500c
«
Antwort #32 am:
24.04.2011, 16:43 »
Wir haben ja auch mit dem schlechten Empfang zu kämpfen, das Interessante ist allerdings, daß der schlechte Empfang meist da auftritt, wo ein Sender wirklich gut empfangen werden kann. Beispiel Bayern 3 oder Antenne Bayern, die werden bayernweit wirklich sehr gut ausgestrahlt. Je näher wir am Olympiaturm in München sind (da ist ein großer Sender installiert), desto grausamer wird der Empfang. Entfernen wir uns wieder, wirds bis zu einem gewissen Grad besser, bis dann eine neue Frequenz besser ist und das ganze wieder von vorne anfängt... Ob das wirklich "nur" an der Antenne liegt, ich glaubs nicht wirklich. Bei uns wurden schon Radio und Antennenverstärker getauscht, kein Erfolg. Aber, ich weiß von anderen Autos, es gibt wirklich gute Scheibenantennen die einen hervorragenden Empfang liefern, ich werd mal weiter meckern gehen. Aber, ist mir auch aufgefallen, selbst bei meinem 500er gibts in letzter Zeit immer öfter Störungen beim Radioempfang. Da ich aber sehr selten Radio höre und dann nur Bayern 5 ist das bei mir kein Problem.
Zur "externen" Antenne: Also oben am Dach? Viel Spaß, dann kannst Dir das Cabrio aber auch gleich schenken. Die Windgeräusche werden Dir den letzten Nerv rauben!
Edith sagt: Ich war jetzt mal so frei Fiat das Problem mal auf die Pinnwand bei Facebook zu posten. Vielleicht tut sich ja was
«
Letzte Änderung: 24.04.2011, 16:50 von Michi
»
Gespeichert
Ciao
Michi
Abarth 595 Turismo
&
Fiat 500C S
- Life is too short to drive boring cars!
Bella Ragazza
Sponsor
Beiträge: 771
Galerie ansehen
Re: schlechter Radioempfang mit der Scheibenantenne 500c
«
Antwort #33 am:
24.04.2011, 19:57 »
Mal unabhängig davon was der TÜV zu dem Manöver sagt: Ich finde die Idee, ein Loch in die Scheibe zu bohren, sehr mutig. Mit ordentlichem Werkzeug funktioniert das bestimmt, aber die Langzeitfolgen - und auch die Kosten im Fehlerfall - würden mich abschrecken.
Also: Wer zum Geier bohrt freiwillig ein Loch in seine Scheibe?
Gespeichert
knubbl
Gast
Re: schlechter Radioempfang mit der Scheibenantenne 500c
«
Antwort #34 am:
24.04.2011, 21:19 »
Ich glaube das der Empfang so schlecht ist, weil die Scheibenantenne nur als kleines U auf der rechten Seite ausgebildet ist, andere Hersteller haben die Antenne als T montiert oder sogar umlaufend im Glas.
Sicherlich besteht beim bohren ein gewisses Risiko, max jedoch 150 € SB.
Natürlich muss das jemand machen, der sich da auskennt, evtl. gehts sowieso gar nicht, weil man dann in die Struktur der Scheibe eingreift und nachher Risse entstehen.
Heute habe ich mir diverse Cabrios angeschaut Mitsubishi, Opel Astra, Opel Tigra- alle haben die Antenne ganz vorn an der Scheibe montiert, ABER EBEN NICHT AUF DER SCHEIBE, sondern auf dem schmalen Rahmen davor.
Die Windgeräusche sind wohl nicht der Grund.
Ich bleib auf jeden Fall an der sache drann, so schlecht ist unser Empfang zwar nicht , aber auch nicht berauschend.
Gespeichert
Pebby
Gast
Re: schlechter Radioempfang mit der Scheibenantenne 500c
«
Antwort #35 am:
06.05.2011, 12:51 »
Also, ich habe das Problem bei meinem C nicht, Empfang ist top. Hoffe, dass es auch so bleibt !
Gespeichert
saniboy
Gast
Re: schlechter Radioempfang mit der Scheibenantenne 500c
«
Antwort #36 am:
04.08.2011, 12:15 »
Leider habe auch ich bei meinem 500c sehr schlechten Radioempfang. Ich war schon fünf mal beim Händler. Mittlerweile habe ich eine Stabantenne im Innenraum !!! - doch eine Verbesserung ist nicht erkennbar. Diese Antenne wurde sogar schon in die hintere Stoßstange eingebaut- auch kein Erfolg. Man kann jedoch feststellen, daß wenn die Zündung eingeschaltet wird, der Empfang schlechter wird - nochschlechter wird er, wenn dann die Kliamanlage eingeschaltet wird. Echt ärgerlich.
Gespeichert
Revilo
Beiträge: 1032
Alter: 51
Ort: LK-Regensburg
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: schlechter Radioempfang mit der Scheibenantenne 500c
«
Antwort #37 am:
04.08.2011, 16:51 »
Das deutet aber dann nicht auf mangelnde Antennenleistung, sondern auf eher auf mangelnde Störsicherheit des Radios hin. Oder das Antennenkabel ist billigst und weist ein geringes Schirmdämpfungsmaß aus.
Nochwas zur Montage von Antennen auf Glas oder der Stoßstange. Antennen haben es gerne, wenn der Fuß auf leitendem Material (also der Karosserie als "Masse-Gegengewicht) montiert werden, denn so eine Antenne ist eigentlich nichts anderes als ein Kondensator. Auch macht die Abschirmung des Antennenkabels ihren Job besser wenn sie eine ordentliche Masseverbindung besitzt.
Gespeichert
Grüße Oliver
595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).
Bella Ragazza
Sponsor
Beiträge: 771
Galerie ansehen
Re: schlechter Radioempfang mit der Scheibenantenne 500c
«
Antwort #38 am:
04.08.2011, 19:42 »
Das muss nicht zwangsweise mit dem Radio zu tun haben. Aus der Elektronik-Fertigung kennt man da noch die Probleme der Elektromagnetischen Verträglichkeit.
Beruflich war ich bei einem führendem Automobilzulieferer vor Ort. Die netten kleinen Platinen der dort produzierten Sensoren enthalten neben dem µ-Chip ausschließlich SMD-Bauteile. Wärend man Kondensatoren noch von Widerständen unterscheiden kann, ist es bei den Widerständen mit unterschiedlichen Widerstandswerten - mit rein optischer Prüfung - unmöglich sie voneinander zu unterscheiden.
Das fiese an der Sache aber ist:
- Die fertige Platine sieht gut aus.
- Alle Bauteile sind am Richtigen Ort und ordentlich verlötet
- Der Sensor funktioniert
ABER
- Der Sensor stört das Busnetz/Stromnetz und koppelt - wo auch immer - unerwünschte Störsignale ein.
Die vertauschten Widerstände könnte man z.B. mit einer Röntgenprüfung erkennen. Die sind dann im Bild zu dunkel oder zu hell (was sich auch noch von Hersteller zu Hersteller unterscheidet). Aber eine solche Prüfung macht man sehr selten. Wozu auch - eigentlich geht es nur um die korrekte Verlötung.
Wie kommt es zur Vertauschung?
Der Mitarbeiter, welcher den Bestücker* bedient, hat einfach die Spulen mit den Widerständen an den falschen Platz eingelegt (vertauscht).
*
Der Bestücker ist die Maschine, welche die kleinen SMD-Bauteile auf die Platine "legt". Die Bauteile sind auf einer langen Trägerfolie aufgereiht und auf die Spule (so eine Art Filmrolle) gewickelt.
Und nach dem ich das gesehen habe, erklärt sich mir manch ein "Geht-Geht nicht-Fehler" von ganz allein.
Hoch lebe die Elektronik!
Keine Ahnung, ob das Radio am 500 ohne den BUS eingeschaltet werden kann, aber ich würde als/mit Werkstatt zur Fehlersuche alle Sicherungen - bis auf das Radio - ziehen und das Radio allein am Einbauort betreiben. Alles was zusätzlich über die Radio-Sicherung versorgt wird, müsste auch noch abgeklemmt werden. Zur Not auch mal direkt mit einer externen Spannungsversorgung probieren (unwichtige Dinge wie B&M und Lenkradfernbedienung abgeklemmt). Und dann langsam die anderen Systeme wieder mit dazu nehmen.
Gespeichert
Revilo
Beiträge: 1032
Alter: 51
Ort: LK-Regensburg
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: schlechter Radioempfang mit der Scheibenantenne 500c
«
Antwort #39 am:
04.08.2011, 23:15 »
Also dass ne Störung auf den CAN-Bus über den Controller in Radio bis in´s HF-Teil des Radios durchschlägt kann ich mir fast nicht vorstellen. So wie saniboy es beschreibt klingt das mehr nach nem klassischen EMV-Problem.
Gespeichert
Grüße Oliver
595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
5
6
...
12
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Multimedia
»
schlechter Radioempfang mit der Scheibenantenne 500c