ImpressumNutzungsbedingungen 26.09.2025, 11:02

Autor Thema: Tieferlegen Aus- und Einbau  (Gelesen 11978 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

okon

  • Gast
Tieferlegen Aus- und Einbau
« am: 22.04.2010, 21:17 »
nach oben
hallo,
ich bi neu hier un bin mir nicht sicher ob meine frage besser in den "500 - How to do" bereich gehört.

Aber nun zu meinen fragen:

1) Ist es möglich die Dämpfer selbst aus und wieder einzubauen?

2) wenn ja, wie groß ist der aufwand und wie schwierig?

Ich warte auf eure antworten :winkewinke:

rene

Re: Tieferlegen Aus- und Einbau
« Antwort #1 am: 22.04.2010, 21:21 »
nach oben
Hallo und willkommen im Forum!  :winkewinke:

Sei mir jetzt nicht böse, aber so wie Du fragst würde ich das bleiben lassen.  :zwinker:
Die Vorderachsaufhängung des 500er ist so einfach gebaut das den Ausbau der Federbeine jeder eigentlich hinbekommen sollte sofern er weiß was was ist. Sei Dir im klaren darüber das Du da nicht am Scheibenwischer hantierst sondern an der Radaufhängung.  ;)

Auf jeden Fall ist es möglich die Federn selbst einzubauen, hab ich auch gemacht.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Driver1966

Re: Tieferlegen Aus- und Einbau
« Antwort #2 am: 22.04.2010, 21:39 »
nach oben
Hallo,

ich weiß nicht wie weit deine Kenntnisse sind in der Montage von Federn. Zumindestens sollte jemand dabei sein der weiß wie es geht. Dann geht es sehr einfach. Hinten ist es noch einfacher als vorne. 
Aber es ist generell " Spezialwerkzeug " in Form eines Federspanners nötig beim wechsel der vorderen Dämpfer.
Der obere Fedeerteller sollte vor ausbau markiert werden,

liebe Grüße

Ralf

Bella Ragazza

Re: Tieferlegen Aus- und Einbau
« Antwort #3 am: 22.04.2010, 21:55 »
nach oben
Jo, des hilft ja mal gar nicht weiter.
Der Hinweis auf die Schweine Kunststoff-Verkleidung vom Scheibenwischer - von dem hin und wieder in dem Zusammenhang erzählt wurde - hätte ja mal kommen können.
Mensch, wenn ich nicht immer alles Wissen aufsaugen würde, wäre ich nicht da, wo ich heute bin. Was man sich erklären lässt und was man dann macht, sind zwei verschiedene Sachen.
Ich für meinen Teil kenne einen fähigen Mechaniker der auch alte Autos wieder aufbaut - der hätte auch das entsprechende Werkzeug. Was der Mann bei uns in der Firma an den Maschinen tut, hat Hand und Fuß.
Wo ist denn das Problem unter Aufsicht zu schrauben, sich aber vorher von erfahrenen 500er-Schraubern Tipps zu holen? Ich finde, das schadet auch als "fortgeschrittener Schrauber" nicht.

Also wer sich vorher ausführlich informiert und konzentriert mit vernünftigem Werkzeug arbeitet, bekommt das wohl gebacken.
Hat jemand ausführliche Informationen?

rene

Re: Tieferlegen Aus- und Einbau
« Antwort #4 am: 22.04.2010, 22:00 »
nach oben
Ich bin nur vorsichtig bei sowas weil in einen großen Geländewagenforum vor ein paar Jahren jemand gefragt hat wie man die vorderen Bremssättel tauscht, es wurde beschrieben und er hat das dann auch gemacht mit dem Ergebnis das die Bremse irgendwann nicht mehr funktioniert hat weil nicht richtig entlüftet wurde, zum Glück ist nix großes passiert dabei...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

okon

  • Gast
Re: Tieferlegen Aus- und Einbau
« Antwort #5 am: 22.04.2010, 22:03 »
nach oben
danke für eure antworten,
es ging mir nur um den ausbau und den einbau, da ich jemand kenne der ne werkstatt hat(wegen dem federspanner). Und da ich weiß dass es bei einigen autos schwer geht da noch einige teilé abzubauen bevor man an die dämpfer rankommt. :thumbsup:

rene

Re: Tieferlegen Aus- und Einbau
« Antwort #6 am: 22.04.2010, 22:12 »
nach oben
Na ok, ich mach das jetzt mal grob.

1. Wischerarme demontieren
2. Blende der Scheibenwischer demontieren
3. Rad demontieren
4. Leitungen die am Federbein befestigt sind entfernen
5. Die beiden unteren Schrauben an der Achse entfernen
6. Die Schraube am Domlager entfernen (muss man mit einen Impus gegenhalten)

Hinten ist der einbau der Federn noch einfacher:

1. Auto am Rahmen hochheben so das das Rad gerade noch am Boden steht
2. Die untere Schraube am Stoßdämpfer lösen
3. Auto weiter hochheben bis die Feder locker ist und sich rausnehmen lässt

Guck Dir alles an und wenn es noch fragen gibt frag!  :zwinker:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Bella Ragazza

Re: Tieferlegen Aus- und Einbau
« Antwort #7 am: 22.04.2010, 22:14 »
nach oben
Das kann ich verstehen, nur war da wohl die Anleitung nicht ganz vollständig oder musste überarbeitet werden. ::)
Spaß bei Seite:
Ich kenne das aus meinem täglichen Leben. Hin und wieder darf ich auch Leute auf komplexe Sachen schulen. Da werden Dinge vergessen oder falsch gemacht, die ich für selbstverständlich halte. Und genau da setzt dann der gesunde Ehrgeiz an, solche Fehlerchen vorher zu berücksichtigen...
Für manche Dinge gibt es ausgereifte Anleitungen - erprobt durch mehrere Mitarbeiter oder sogar Kunden. Andere Sachen muss man trotz ordentlicher Anleitung intensiv schulen und hört sich dann an wie kompliziert doch alles ist und wie bescheiden die Anleitung wäre.

Deswegen die vorsichtige Frage: Kann man es erklären? Gibt es Fallstricke? Muss man auf Plastiknasen aufpassen? Können Gummimanschetten überdehnt werden und reißen? Gibt es Drehmomente zu beachten?

Bella Ragazza

Re: Tieferlegen Aus- und Einbau
« Antwort #8 am: 22.04.2010, 22:17 »
nach oben
Waaa, zu spät, da gab es schon eine Antwort.

Hier gibt es den klassischen Fall: Für diese Schulung wird eine weitere vorausgesetzt. Wie entfernt man die Blende der Scheibenwischer?

Driver1966

Re: Tieferlegen Aus- und Einbau
« Antwort #9 am: 22.04.2010, 22:59 »
nach oben
Die Blende der Scheibenwischer bzw. der Windlauf ist mit Kunststoffclips eingesteckt, und kann mit der Hand oder vorsicht mit dem Schraubendreher gelöst werden. Aber vorsichtig Plastik bricht leicht.