ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 09:07

Autor Thema: Kühlwasser  (Gelesen 34611 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Kühlwasser
« Antwort #30 am: 19.02.2016, 06:26 »
nach oben
Um an diesen Schlauch zu kommen, wenn er es ist, muss die Front ab und diverse Motorteile ausgebaut werden. Der Schlauch selbst kostet sicher nur ein paar Euro. ::) Na mal sehen wie es weitergeht.

Gruß
Dorian

chain

Re: Kühlwasser
« Antwort #31 am: 19.02.2016, 09:06 »
nach oben
Ja es könnte dieser Anschluss/Flansch sein. Im Abarthforum ist es beschrieben.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

spargel

Re: Kühlwasser
« Antwort #32 am: 19.02.2016, 17:21 »
nach oben
Vermutlich ist es das Wasserrohr selbst (rostet von aussen nach innen) oder der O-Ring, der zur Wapu abdichtet (wird vom Rohrrost unterwandert).

Das Rohr ist aus Billigmaterial mit sehr dünner Wandstärke (muß ja schnell und billig formbar sein), grottenschlecht vor Korrosion geschützt (billigste Lackierung) und auf der Aussenseite durch seine Nachbarschaft (Kat) thermisch sehr belastet.

Wenn das Rohr schon neu gemacht wird, wäre es das beste, das neue Rohr vor dem Einbau zu entlacken (abbeitzen) und zum Verzinker zu geben - dann hält das länger als der ganze Rest des Wagens...

Oder komplett aus Edelstahl mit gedrehtem Flanschring.
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.