ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 01:14

Autor Thema: LW und MW entfernen  (Gelesen 9798 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

topolina CC

Re: LW und MW entfernen
« Antwort #10 am: 11.04.2010, 15:01 »
nach oben
Das ist richtig, dabei störts.

Aber WDR z.B. überträgt auf einer MW-Frequenz noch Staumeldungen nonstop.
Ist gar nicht so uninteressant, wenn man viel auf der Autobahn unterwegs ist und die letzten Stauinfos nach den Nachrichten
verpasst hat (nein, unser Navi hat diese Funktion nicht... :wall:)
LG! topolina CinqueCento


Pop pasodoble rot, Design schwarz-rot, Chrompaket

cruiser66

  • Gast
Re: LW und MW entfernen
« Antwort #11 am: 11.04.2010, 15:02 »
nach oben
Mich stört es auch beim umschalten auf normalen Radiobetrieb von CD bzw. Mediaplayer. Mit der SRC-Taste am Lenkrad muss man da erst solange rumdrücken. Komfortabler wäre es ohne LW und MW mit nur einem Tastendruck.

Bin der gleichen Meinung. Benutze die SRC-Taste am Lenkrad und könnte auf die steinzeitlichen Geräusche LW und MW beim Umschalten gerne verzichten. Lösung weiss ich leider aber auch nicht.

Gruß
Mathias

rene

Re: LW und MW entfernen
« Antwort #12 am: 11.04.2010, 21:20 »
nach oben

Selbst mein Fiat Händler hat es nicht verstehen können, dass ein neues Auto noch mit diesen antiquierten Wellen ausgestattet ist.



Hab zur Zeit ein nagelneues Auto (730d, ~600km) und selbst dort findet man LW und MW noch.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

pittiplatsch

  • Gast
Re: LW und MW entfernen
« Antwort #13 am: 11.04.2010, 22:40 »
nach oben
Mit dem SRC-Knopf am Lenkrad wechselt man vom MediaPlayer auf den vorher eingestellten Radiosender. Einmal auf die Taste "CD" links am Radio drücken und man gelangt zurück zum MediaPlayer. Damit vermeidet man das Durchschalten mittels SRC-Knopf.

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: LW und MW entfernen
« Antwort #14 am: 12.04.2010, 21:57 »
nach oben
Trotzdem wäre es schöner wenn es vom Lenkrad aus so bedienbar wäre. Beim Fiat Stilo funktionierte das auch schon.

Schlumpfine

Re: LW und MW entfernen
« Antwort #15 am: 02.05.2010, 08:09 »
nach oben
Mich stört es auch beim umschalten auf normalen Radiobetrieb von CD bzw. Mediaplayer. Mit der SRC-Taste am Lenkrad muss man da erst solange rumdrücken. Komfortabler wäre es ohne LW und MW mit nur einem Tastendruck.

Ich dachte schon ich bin alleine. Das stört mich auch....allerdings schalte ich jetzt halt kurz auf CD und dann kommt der Media Player. Aber
wenn da jemand ne Lösung weiß die Dinger zu entfernen....wär ich evtl. auch interessiert!

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: LW und MW entfernen
« Antwort #16 am: 02.05.2010, 09:51 »
nach oben
Es stimmt schon, dass in D die anderen Frequenzbänder nicht mehr unbedingt von nöten sind. Wer allerdings in weit entfernten Ländern unterwegs ist und insbesondere abseits der "Zivilisation" (ohne Breitband-Handynetz) der schaltet dann schon mal auf die Deusche Welle oder den Deutschlandfunk. Und die sind halt weltweit auf unterschiedlichsten Frequenzen zu empfangen, und eben dann nicht auf UKW. Und solche Sender gibt es eben auch in Italien, Frankreich etc. Und damit deckt man dann schon wieder einen gewissen Kundenkreis mit ab.

Dass dies natürlich für die meisten von uns nicht zutrifft weiß ich auch, aber die Radiohersteller bauen eben nicht nur für uns die Geräte.  :zwinker:

Gruß

Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: LW und MW entfernen
« Antwort #17 am: 02.05.2010, 14:33 »
nach oben
Ich hatte dieses Thema heute an unserem Stammtisch angeschnitten. Unser Meister mit seinen ostpreußischen Vorfahren und jetzigen Kontakten nach Estland und Lettland, widersprach sofort vehement. Im Osten, so seine Worte, braucht man diese Frequenzbänder. Und bei dem fängt der Osten nicht bei Helmstedt an, sondern hinter Warschau.

Ob so ein Radio nun LW und MW hat, macht bei der Produktion keinen Kostenunterschied. Aber eine extra Serie ohne LW und MW würde mehr kosten. Und dann würde wieder gemault werden, warum weniger (Sender) mehr (Geld) kostet.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

rene

Re: LW und MW entfernen
« Antwort #18 am: 02.05.2010, 14:36 »
nach oben
Hab zur Zeit ein nagelneues Auto (730d, ~600km) und selbst dort findet man LW und MW noch.

Nach etwas lesen in der Anleitung hab ich herausgefunden das man die LW und MW beim BMW im Menü deaktivieren kann. Sowas wäre beim 500er auch toll.  :thumbsup:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

a3kornblume

Re: LW und MW entfernen
« Antwort #19 am: 18.06.2010, 17:00 »
nach oben
 :thumbsup:

Dank MW konnte ich das Fussball-WM-Spiel live mithören.

 :thumbsup:
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer