Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia

Größe des USB Stick entscheidend ?

<< < (7/9) > >>

cknopp:
hier wäre nochmal ein USB Stick dieser Art!

bei ebay: http://cgi.ebay.de/Transcend-mini-USB-Stick-2GB-JetFlash-T3_W0QQitemZ110251055532QQihZ001QQcategoryZ141324QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Hat jemand von euch einen solchen Stick und weiss ob der im 500 funktioniert und wie es mit der Steckverbindung aussieht?

Eldritch:
Wozu über 11 Euro ausgeben bei EBay? Kauf Dir irgendeinen x-beliebigen USB-Stick im Elektromarkt Deines Vertrauens. Ich habe vier Sticks in den Größen 2 und 4 Gigabyte im Einsatz. Alles NoName Produkte und so ein 2 Gigabye Stick kostet keine 7 Euro...funzt wunderbar.

Das sind 2x ne "Dortmunder Schlachtplatte"  ;D

fiat500blog:

--- Zitat von: Eldritch am 16.05.2008, 08:44 ---Elektromarkt Deines Vertrauens.

--- Ende Zitat ---

gibts sowas?  ;)

ich hab jetzt 4 noname sticks mit 1-4 GB getestet ... alle problemlos ... mp3 CDs frisst das radio auch ohne murren ... doof nur das das einlesen von hd mp3 playern (ipod classic) oder notebook festplatten soooooo lange dauert

cknopp:
weil dieser USB (von ebay) deutlich kleiner als die üblichen im Handel ist ;)

drkellogg:
Mal ein kleines update. Ich verwende eine 160GB Iomega eGo 2,5" Festplatte. Habe derzeit 50GB an Musik oben. Die Platte zieht zusätzlich Saft vom Zigarettenanzünder weil der USB Port nicht genug Strom liefert.

Das erste Mal einlesen dauert ein wenig, aber eigentlich nicht mehr als 5 Minuten. Entgegen anderen Aussagen wird bei mir die Medienbibliothek nicht jedesmal neu eingelesen. Scheint bei mir absolut keine Probleme zu haben sich den Inhalt der Platte zu merken. Neu eingelesen wird nur, wenn sich an den Daten auf der Platte etwas ändert.

Die Grenze von Blue&Me sollen übrigens angeblich 25.000 Titel sein. Bei mir sind es knapp 6.000.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln