ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 11:00

Autor Thema: 1. Inspektion: Welche Mängel wurden bei euch festgestellt?  (Gelesen 15850 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lomo

  • Gast
Ich habe meinen 500 (Benziner 1.2) nach 2 Jahren und knapp 30.000 km einer 1. Inspektion unterzogen.
Als Mängel wurden

"Kühlwasserverlust an der Kühlmittelpumpe" und
"Antriebsriemen Lichtmaschine rissig" festgestellt.

Mich würde interessieren, welche Mängel bei Euch bei der ersten Inspektion festgestellt wurden,
um evt. "Schwachstellen" zu erkennen.
« Letzte Änderung: 17.03.2010, 11:33 von chrizz »

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: 1. Check
« Antwort #1 am: 16.03.2010, 22:35 »
nach oben
Erstmal willkommen hier im Forum. :winkewinke:

***

Ich habe nach einem Jahr (und etwa 10000 km) die "kleine" Inspektion gemacht. Dort wurde nix bemängelt. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass wenn meine Garantie vorbei sein sollte und ich dann die "große" Inspektion durchführen lassen werde, auf einmal Mängel auftauchen werden. Diese darf ich dann selbstverständlich aus eigener Tasche bezahlen. :denk: Deshalb werde ich auch die Garantieverlängerung abschließen.

Musstest du für die Reperaturen zahlen?

Meiner wird in 2 Jahren gerade mal 23000 km auf der Uhr haben.

Gruß
Dorian

Glitzerstella

  • Gast
Re: 1. Check
« Antwort #2 am: 16.03.2010, 22:45 »
nach oben
Dorian, was hast Du bezahlt?

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: 1. Check
« Antwort #3 am: 17.03.2010, 07:16 »
nach oben
bei mir wurden damals keine Mängel festgestellt.

@Dorian: wenn du ne seriöse Werkstatt hast, dann wird sie dir VOR Ablauf der Garantie noch mal die Möglichkeit geben alle Mängel abzustellen. Aber es hilft mit dem Cheffe vorher darüber zu sprechen... nachher ist immer zu spät... :zwinker:
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: 1. Check
« Antwort #4 am: 17.03.2010, 08:13 »
nach oben
@Dorian: wenn du ne seriöse Werkstatt hast, dann wird sie dir VOR Ablauf der Garantie noch mal die Möglichkeit geben alle Mängel abzustellen. Aber es hilft mit dem Cheffe vorher darüber zu sprechen... nachher ist immer zu spät... :zwinker:

Was bei der Niederlasssung Rhein-Ruhr so eine Sache ist. Aber leider gibt es hier in der Umgebung keine wirklichen Alternativen (wenn man nicht gerade weiter fahren will).

Ich werde Samstag früh mal alles abkären, dann bin ich schlauer.

Meiner hat ja den ganzen Winter über im kalten Zustand gequietscht (siehe http://www.forum500.de/community/index.php?topic=1561.80). Das hätte ich dann auf jedenfall bemängelt. Jetzt, wo die Temperaturen nach oben gehen, läuft er ganz normal – keine Quietschgeräusche mehr.  ::) :denk: Vielleicht haben sich die Antriebsriemen gedehnt oder sind etwas abgenutzt und laufen daher besser.

Gruß
Dorian

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Bei meiner 30.000km Inspektion nach einem Jahr wurde nichts außergewöhnliches festgestellt. Bei der nächsten Inspektion im Herbst könnte das schon anders aussehen. Vor allem durch diese verdammten Schlaglöcher in den Strassen. Das Fahrwerk poltert, das ich jedesmal denke, gleich zerbröselt es mir die Achsen. Hoffentlich ist da nichts ausgeschlagen oder gebrochen. :(
Btw, angenommen eine meiner Eibach-Federn wäre kaputt - bekäme man die einzeln oder muss man da einen kompletten Satz kaufen?

@ lomo

Ich habe die Überschrift angepasst, damit jeder gleich sieht, dass es hier um die Mängel geht und keiner denkt, es handelt sich bloß wieder um einen von vielen Inspektions-Threads. ;)

Stipo

  • Gast
Btw, angenommen eine meiner Eibach-Federn wäre kaputt - bekäme man die einzeln oder muss man da einen kompletten Satz kaufen?

An Eibach wenden, oder halt an den Händler worüber du sie bezogen hast.
Schließlich gibts auf die Teile auch Garantie, grad Fahrwerkshersteller sind recht kulant

Jessy18

  • Gast
Glasdach-Rollo defekt

Parksensoren defekt

mfg

chain

Fiatzeichen voller Wasser, wurde gestauscht.  :thumbsup: Nun fängt das hinten aber auch an  :(
Bremsen hinten quietschen, wurden gereinigt.  :thumbsup:
Etwas schlapp wenns kalt ist den ersten Kilometer, Softwareupdate Steuergerät.  :thumbsup:
BlueandMe wackelig, Softwareupdate, naja macht manchmal immer noch was es will...
Unauffindbares quietschen beim warmlaufen naja.
Und ich glaube das etwas polterige Fahrwerk ist Serienstandard. Bei meinem auch. Kofferraum wird mal aufgeräumt und ich habe den Verdacht das ich evtl. im Eis die Abdeckung unten vorne etwas geschädigt habe.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

tr3v3lyn

  • Gast
ich hab auch bald die erste Inspektion, bin da auch drauf gespannt, werde sie auf jeden fall vor Ablauf der Garantie machen.

Mit welchem Betrag kann man bei der ersten rechnen? Wenn nix größeres ist? Sprich Ölwechsel und durchsicht.