ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 19:27

Autor Thema: Schmierende Wischer, quietschende Bremsen und elektrostatische Ladung  (Gelesen 12358 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

Re: Autsch.....
« Antwort #10 am: 27.02.2008, 13:29 »
nach oben
Oder du montierst die und deinem Auto so ein Erdungskabel an. Das gabs doch früher im Zubehör. Ich glaube heute sieht man es nur noch bei Tanklastzügen... wichtig: Ganz fest dran glauben ! ;D
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

a3kornblume

Re: Autsch.....
« Antwort #11 am: 27.02.2008, 21:11 »
nach oben
(...)Erdungskabel(...)

Gut das du mich dran erinnerst ;). Sowas wollt`  ich mir noch für meinen Youngtimer kaufen :).

Ansonsten empfehle ich auch die `Türrahmen-Variante`..
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

djhavanna

  • Gast
Re: Autsch.....
« Antwort #12 am: 29.02.2008, 18:00 »
nach oben
Man auf was für Ideen ihr kommt :D
Die Kabel sind wirklich endgeil... ich glaube das kauf ich mir sofort.. dann noch n Fuchsschwanz für die Antenne und ich bin ein Vollprolet ;)

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: Autsch.....
« Antwort #13 am: 29.02.2008, 19:52 »
nach oben
Du hast den Kenwood-Aufkleber vergessen bzw. Quali 2010 8)

Btw, diese Kabel sollten doch soweit ich mich erinnere als Blitzableiter dienen, gegen die statische Aufladung bringen die garnichts!
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Autsch.....
« Antwort #14 am: 29.02.2008, 20:35 »
nach oben
Sie sollten aber gegen die statische Aufladung sein.

Die alten US-Munitionslaster hatten um die hintere Starrachse immer so schöne dicke Ketten gebunden, deren Ende während der Fahrt immer auf dem Asphalt tanzte und Funken schlug. Damit sollte die statische Aufladung abgeleitet werden, damit nicht die transportierte Munition hoch ging. Es haben wohl alle fest daran geglaubt, denn es hat funktioniert.  ;)
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

anti.depressiva

  • Gast
Re: Autsch.....
« Antwort #15 am: 02.03.2008, 13:52 »
nach oben
Hast du das gerade erfunden, Toelja, oder ist das wahr?  :D

Pelorus

Re: Autsch.....
« Antwort #16 am: 02.03.2008, 14:21 »
nach oben
Hi,

hab ich auch schon oft gesehen das die Auflieger fette Ketten drunter haben. Bei uns hier werden viele Militärfahrzeuge verschifft.

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

Roadrunner69

  • Gast
Re: Autsch.....
« Antwort #17 am: 02.03.2008, 15:10 »
nach oben
Ja und jetzt?  ???
Alle losrennen und im Baumarkt Ketten besorgen! ;D

Meistens liegts nur an den Klamotten oder den Schuhen - also mal über 500er-freundliche Klamotten nachdenken.  :D
Toi, toi, bisher hatte ich da noch keine Probleme.  ::)

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Autsch.....
« Antwort #18 am: 02.03.2008, 16:28 »
nach oben
Hast du das gerade erfunden, Toelja, oder ist das wahr?  :D

Das die Armylaster diese Ketten zu diesem Zweck dran hatten habe ich nicht erfunden. Speziell in den 70er Jahren um Frankfurt rum sah man das ständig.

Ich glaube aber auch nicht, daß die immer Munition transportiert haben oder daß die hoch gegangen wäre. Aber die Fahrer der Trucks scheinen es geglaubt zu haben. Amis halt.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Terrone

  • Gast
Re: Autsch.....
« Antwort #19 am: 25.03.2008, 22:47 »
nach oben
@ Neuer Fan - hat sich das gelegt mit der Elektrostatik? Kenne das Problem auch und finde keinen rechten Gefallen daran. Bin heute einen anderen 500er gefahren mit meinen 'Stromschuhen' und siehe da - das ging deutlich besser. Muss also doch auch am individuellen Auto liegen...