ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 14:03

Autor Thema: Wasser in den Türen  (Gelesen 8693 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ChaosTours

  • Gast
Wasser in den Türen
« am: 21.01.2010, 19:21 »
nach oben
Derzeit ist es ja doch ziemlich feucht und nass draussen und dieses Wetter ist wohl Schuld daran, daß ich folgendes an meinem 500er beobachten durfte:

Beim Öffnen der Fahrertür, der 500er hatte ein paar Tage im Regen gestanden, wurde ich von einem Wasserstrahl aus der Tür überrascht. Es pieselte für mehrere lange Sekunden ein Wasserstrahl aus der Türunterseite - wohl aus der Entwässerungsöffnung.
Mein Interesse war geweckt. Also mal die Beifahrertür geöffnet und siehe da - das gleiche Schauspiel! Fleißend Wasser für mehrere Sekunden!

Nun werden sicher wieder einige sagen: Wasser in der Tür ist ja normal, dafür gibt es ja eben die Ablauföffnungen an der Unterseite.
ABER: Warum läuft die Brühe im Stand nicht einfach unten wieder raus, sondern wartet auf die nächte Türöffnung um sich zu entleeren?
Und nun, um noch einen draufzusetzen: Was wird denn dieses Wasser in der Tür in all den Pfalzen und Kanten anrichten und bewirken, wenn dann auch noch Frost dazukommt? Da ist Rost doch vorprogrammiert, egal wie verzinkt die Karosse ist - aber das kommt dann sicher erst nach Ablauf der Gewährleistung.

Achtet mal bitte auf diesen Entleerungseffekt bei Euren 500ern. Eventuell hab ich ja da einen Einzelfall - hoffe ich.

PS: Ehe hier wieder Zweifel laut werden: Ich mag den Kleinen! Aber vielleicht kann er ja noch etwas reifer werden?

rene

Re: Wasser in den Türen
« Antwort #1 am: 21.01.2010, 19:26 »
nach oben
Als bei mir letztes Jahr die Garage noch nicht aufgeräumt war stand der kleine auch draußen, so wie das von Dir beschriebene konnte ich noch nie feststellen.  :nenene:
Ist jetzt zwar weit hergeholt, aber vielleicht besteht zwischen diesen Problem und den stark beschlagenen Scheiben ja ein Zusammenhang!?
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Schlumpfine

Re: Wasser in den Türen
« Antwort #2 am: 21.01.2010, 19:28 »
nach oben
Hmm. Also ist mir noch nie aufgefallen. Würd mal sagen, dieses Problem hab ich nicht.

ChaosTours

  • Gast
Re: Wasser in den Türen
« Antwort #3 am: 21.01.2010, 19:32 »
nach oben
Ist jetzt zwar weit hergeholt, aber vielleicht besteht zwischen diesen Problem und den stark beschlagenen Scheiben ja ein Zusammenhang!?

Das ist in der Tat ein gewagter Gedanke - da muß ich mal drüber schlafen :denk:

Felix_500

  • Gast
Re: Wasser in den Türen
« Antwort #4 am: 21.01.2010, 19:35 »
nach oben
Ich hab das auch noch nie beobachtet und mein 500 steht immer draußen.

rene

Re: Wasser in den Türen
« Antwort #5 am: 21.01.2010, 19:40 »
nach oben
Interessant zu wissen wäre wie so viel Wasser da rein kommt? Normal dürfte sich das ja auch gar nicht so ansammeln... Guck mal unter den Sitzen und im Fußraum nach ob da der Teppich feucht ist.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Krissy

  • Gast
Re: Wasser in den Türen
« Antwort #6 am: 21.01.2010, 22:36 »
nach oben
Also so was hab ich auch nicht. Ebenso keine angelaufenen Scheiben.

chain

Re: Wasser in den Türen
« Antwort #7 am: 21.01.2010, 23:23 »
nach oben
Beim neuen Passat werden Schuhe und Socken an den hinteren Türen richtig geduscht ! Das ist echt der Hammer.
Beim 500 tröpfelt es etwas, aber in größerer Menge ist es mir nicht aufgefallen.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

a3kornblume

Re: Wasser in den Türen
« Antwort #8 am: 22.01.2010, 06:48 »
nach oben
Ich hab das auch noch nie beobachtet und mein 500 steht immer draußen.

Ich bin auch seit knapp 2 Jahren Laternenparker. Ich habe keine Probleme diesbezüglich.
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

F-500

Re: Wasser in den Türen
« Antwort #9 am: 22.01.2010, 07:52 »
nach oben
Maßgeblich sollte die Neigung deines Parkplatzes sein. Evtl. steht er in einem ungünstigen Winkel.
Mit beschlagenen Scheiben hat es theoretisch nix zu tun, da zum Innenraum abgeschottet.

Weiß nicht, ob die Nähte und Pfalzen beim 500er noch zusätzlich versiegelt werden, nach VW-Vorbild.
Dann könnte es sein, dass evtl. eine Urlaubsvertretung im Fiat-Werk Tichy es etwas zu gut gemeint hat und jetzt ist das eine oder andere Loch ebenfalls "versiegelt". :o

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.