Derzeit ist es ja doch ziemlich feucht und nass draussen und dieses Wetter ist wohl Schuld daran, daß ich folgendes an meinem 500er beobachten durfte:
Beim Öffnen der Fahrertür, der 500er hatte ein paar Tage im Regen gestanden, wurde ich von einem Wasserstrahl aus der Tür überrascht. Es pieselte für mehrere lange Sekunden ein Wasserstrahl aus der Türunterseite - wohl aus der Entwässerungsöffnung.
Mein Interesse war geweckt. Also mal die Beifahrertür geöffnet und siehe da - das gleiche Schauspiel! Fleißend Wasser für mehrere Sekunden!
Nun werden sicher wieder einige sagen: Wasser in der Tür ist ja normal, dafür gibt es ja eben die Ablauföffnungen an der Unterseite.
ABER: Warum läuft die Brühe im Stand nicht einfach unten wieder raus, sondern wartet auf die nächte Türöffnung um sich zu entleeren?
Und nun, um noch einen draufzusetzen: Was wird denn dieses Wasser in der Tür in all den Pfalzen und Kanten anrichten und bewirken, wenn dann auch noch Frost dazukommt? Da ist Rost doch vorprogrammiert, egal wie verzinkt die Karosse ist - aber das kommt dann sicher erst nach Ablauf der Gewährleistung.
Achtet mal bitte auf diesen Entleerungseffekt bei Euren 500ern. Eventuell hab ich ja da einen Einzelfall - hoffe ich.
PS: Ehe hier wieder Zweifel laut werden: Ich mag den Kleinen! Aber vielleicht kann er ja noch etwas reifer werden?