So denn,
anbei die versprochenen Fotos
Foto1Foto2Dort drin befinden sich - und jetzt haltet euch fest - relativ günstige Komponenten.
Das eine scheint ein Standard-DC-Motor.
Über eine Welle auf eine zweite Welle 90 Grad umgelenkt, treibt der Motor mittels Schneckenrad ein großes Zahnrad an.
An an dem Zahnrad ist sowohl die Kupplung (Foto1 weiß) befestigt, als auch ein Potentiometer.
Macht von den Anschlüssen her 2 für den Motor und 3 für das Potentiometer.
Das ganze Gebilde darf locker im Kreis drehen - also kein Endanschlag.
Da sich mein Motor sauber und kraftvoll dreht, dürfte es das Poti sein, welches ungünstige Werte geliefert hat.
Also weiterer Ärger mit ausgetauschtem Teil dürfte vorprogrammiert sein!
Und der Hersteller des Ganzen hat auch den gerne quietschenden Lüftermotor hergestellt...
Ob ich da wohl nicht noch mal persönlich bei Fiat anfrage, wie es mit Kulanz aussieht - an dem Teil kann der Benutzer nun wirklich nichts verkehrt machen...

Der Vollständigkeit halber: Die Anfrage meiner Werkstatt per Computer brachte: ABGELEHNT!
