ImpressumNutzungsbedingungen 20.11.2025, 20:35

Autor Thema: Lenkung ausgeschlagen?  (Gelesen 17994 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stein2340

Lenkung ausgeschlagen?
« am: 29.12.2009, 16:11 »
nach oben
Hallo zusammen!
Unser Kleiner ist jetz knapp 2 (kann schon laufen..grins) und hat 21500 km drauf. Als ich wegen des beim Thema
"Knacken der Vorderachse" näher beschriebenen Mangels auf dem Weg zum Händler war, fiel mir was neues auf:
Wenn ich das Lenkrad (kein Citymodus!) ganz leicht in den Fingern halte und mit sagen wir 120 auf der Autobahn entlangschnüre, hat das Lenkrad ungefähr 1 cm Spiel, bevor sich ein Widerstand spüren lässt, bzw. die Lenkung anspricht. Habt Ihr damit Erfahrungen? Ich bin ganz sicher, dass er das im Neuzustand nicht hatte..
Der Meister meinte dann das wär normal, wenn Lenkspiel, dann würde das Lenkrad zittern und bei der elektrischen
Servolenkung gäbs kein Spiel. Es ist aber meines Erachtens kein elektromechanisches Problem, sondern ein rein
mechanisches wegens Verschleisses an irgendwelchen Lenkhebeln. Oder??

chain

Re: Lenkung ausgeschlagen?
« Antwort #1 am: 29.12.2009, 16:25 »
nach oben
Also meiner ist eigentlich immer ganz direkt mit der Lenkung (Sport im Sportmodus).
Luftdruck und so was ok ?
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

a3kornblume

Re: Lenkung ausgeschlagen?
« Antwort #2 am: 29.12.2009, 16:32 »
nach oben
Mmmh...1cm Spiel ist doch durchaus okay und nicht unüblich.

( Ich persönlich finde das auch okay, das die Lenkung nicht so messerscharf reagiert...das bringt m.E. nur Unruhe ins Fahrzeug..  ::) )

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Lenkung ausgeschlagen?
« Antwort #3 am: 29.12.2009, 17:03 »
nach oben
Früher...

Ja ich weiß, ich wieder. Diesmal ohne Joker, dafür ernst gemeint.

Früher galt ein Lenkspiel von Zweifingerbreit als normal, gemessen mit Zeige- und Mittelfinger. Da dürfte 1 cm voll im Limit sein.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

rene

Re: Lenkung ausgeschlagen?
« Antwort #4 am: 29.12.2009, 17:06 »
nach oben
Früher waren aber auch so gut wie immer Kugelumlauflenkungen verbaut, nicht wie heute Zahnstangenlenkungen. Die hatten bauartbedingt etwas Spiel.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

jojo9696

Re: Lenkung ausgeschlagen?
« Antwort #5 am: 29.12.2009, 18:19 »
nach oben
Wie 1 cm Lenkungsspiel ist Ok  ????

Ich glaub ich kotz gleich.
Bei meiner 1400 Intruder (Motorrad) waren so komische Gummipuffer zwischen Gabelbrücke und Reiser.
Dazu noch ein AME Chopperlenker. Da fühlte sich das Lenken ziemlich scheiße an.
Das habe ich umgebaut und kann ich die Maschine viel besser dirigieren.

Und so sollte das auch beim Auto sein.
Wenn ich das Lenkrad betätige, dann soll auch das Auto um die Kurve fahren.

Bald soll ja das Lenkrad von den Rädern entkoppelt sein "Elektronisches Lenkrad".
Also ich weis nicht, wie soll man denn da noch Rückmeldung von der Straße bekommen.
Das ist ja dann wie Autofahren am Computer.

 :nenene: :nenene: :nenene: :nenene: :nenene:

Revilo

Re: Lenkung ausgeschlagen?
« Antwort #6 am: 29.12.2009, 23:01 »
nach oben
Was gerne ausschlägt sind die Spurstangen...
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Lenkung ausgeschlagen?
« Antwort #7 am: 30.12.2009, 00:41 »
nach oben
Früher waren aber auch so gut wie immer Kugelumlauflenkungen verbaut, nicht wie heute Zahnstangenlenkungen. Die hatten bauartbedingt etwas Spiel.

Egal. Wo sich etwas bewegt entsteht Verschleiß durch Abnutzung. Bei der Zahnstange vielleicht weniger als bei der Kugelumlauf. Und für alles, was sich am Auto bewegt, gibt es Toleranzen. Früher haben wir der Fachwerkstatt durchaus auch mal geglaubt, was die gesagt haben. Und zur Kontrolle gab es Bücher wie "Jetzt helfe ich mir selbst".
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

stefanb155

  • Gast
Re: Lenkung ausgeschlagen?
« Antwort #8 am: 30.12.2009, 01:06 »
nach oben
Zitat
Bald soll ja das Lenkrad von den Rädern entkoppelt sein "Elektronisches Lenkrad".
Also ich weis nicht, wie soll man denn da noch Rückmeldung von der Straße bekommen.
Das ist ja dann wie Autofahren am Computer.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Ist einfach zu sicherheitsrelevant, da müsste man dann wie bei einem Flugzeug alles 3fach redundant machen (Kabel, Motor, Elektronik usw.) und das wäre für normale Autos wo es um jeden Cent geht viel zu teuer.
Und was würde es denn bringen ?
Eingreifen kann die Elektronik bei den aktuellen Systemen auch schon, siehe ESP oder selbst einparkende Autos.
Aber für den Fall dass die Elektrik versagt gibt es noch eine mechanische Verbindung.

Gleiches gilt für die Bremse.

F-500

Re: Lenkung ausgeschlagen?
« Antwort #9 am: 30.12.2009, 07:23 »
nach oben

Gleiches gilt für die Bremse.


Die Bremse ist die nächste Baugruppe, wo die bisherige Peripherie in naher Zukunft kpl. durch elektronische Komponenten ersetzt wird. ;)

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.