ImpressumNutzungsbedingungen 20.11.2025, 02:09

Autor Thema: 500 springt nicht an  (Gelesen 42351 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

F-500

Re: 500 springt nicht an
« Antwort #10 am: 20.12.2009, 14:53 »
nach oben
Kann Toeljas Vorschlag nur unterstützen!

Finger weg vom Auto!
Evtl. ein Foto vom gefrorenen Kühlwasser machen um für spätere Folgeschäden wenigsten ein Beweis zu haben.
Der herbeigerufene ADAC / AvD usw. könnte einem so etwas natürlich auch bestätigen, sollte man Mitglied sein.

Gruß F-500 :winkewinke:

Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Drafi500

  • Beiträge: 414
  • Alter: 62
  • Ort: 52°18'51,9'' Nord 9°04'12,5''Ost
  • Geschlecht: Männlich
  • AlfaRomeo - Fahrer
  • Galerie ansehen
Re: 500 springt nicht an
« Antwort #11 am: 20.12.2009, 15:22 »
nach oben
Ich habe die Kühlflüssigkeit mal nachgeprüft -15 bis -20°C, so ungefähr. Tiefsttemperatur in dieser Nacht -18°C.

Die kühlflüssigkeit ist inzwischen auch wieder flüssig und zum Glück leckt nix.

Beim Startversuch dreht der Motor locker  durch ab er er springt eben nicht an ob er keinen Sprit oder keine Zündung bekommt kann ich nciht feststellen.

Morgen wird der FFh kontaktiert und dann schaun mer mal.

Übrigens haben wir versucht die Mobilitätsgarantie in Anspruch zu nehmen.. aber die Tel Nr 01802 110 110 die überall steht erwies sich als nicht erreichbar. Macht ja auch Sinn in er kalten Jahreszeit. :denk:

Schöne Weihnachten Euch allen.
Fiat 500C S für meine Frau,  Alfa Giulietta für mich

chain

Re: 500 springt nicht an
« Antwort #12 am: 20.12.2009, 16:09 »
nach oben
Hmm soll mal der Händler prüfen. Vielleicht ist ja ein Sensor gestorben.

0 18 02-110 110 tut nicht ? Oder dauerhaft besetzt ?
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

a3kornblume

Re: 500 springt nicht an
« Antwort #13 am: 20.12.2009, 16:11 »
nach oben
Das wär ja ein Dingen. Dann ist ja der ganze AVD nicht erreichbar..  ::)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

MY500

  • Beiträge: 3419
  • Alter: 62
  • Ort: White and Black 😎
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: 500 springt nicht an
« Antwort #14 am: 20.12.2009, 16:25 »
nach oben

0 18 02-110 110 tut nicht ? Oder dauerhaft besetzt ?


ständig besetzt, nachdem die nummer durchgewählt ist, kommt gleich das besetztzeichen :o
Power unterm Popo 😇

tr3v3lyn

  • Gast
Re: 500 springt nicht an
« Antwort #15 am: 20.12.2009, 16:50 »
nach oben
ständig besetzt, nachdem die nummer durchgewählt ist, kommt gleich das besetztzeichen :o

Werden wohl reichlich zu tun haben  ;D

_Fiat-Schrauber_

  • Gast
Re: 500 springt nicht an
« Antwort #16 am: 21.12.2009, 12:58 »
nach oben
Guten Tag allerseits,

in der Werkstatt hatten wir das auch schon mal, dass ein frisch ausgelieferter Fiat 500 nicht angesprungen ist.
War glaube ich auch zur Winterzeit, aber die Ursache lag meine ich an der Kennfeldzündung. Auf jeden Fall ab in die Werkstatt mit dem kleinen.
Dann würde ich das mit dem Frostschutz gleich miterwähnen und erstmal die Leute rund machen.

Mfg Flo

MY500

  • Beiträge: 3419
  • Alter: 62
  • Ort: White and Black 😎
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: 500 springt nicht an
« Antwort #17 am: 08.01.2010, 13:03 »
nach oben
 :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel:

mein 5i wurde heute morgen stationär aufgenommen :winsel: :winsel:

er ist heute morgen (-6 grad) wieder nicht angesprungen. eine stunde später gings dann wieder und dann nichts wie ab zur werkstatt :wall: :wall:
der bleibt jetzt erst mal bis montag weg. hoffentlich finden sie endlich was :nenene:

nur blöd, dass ich vergessen habe, wann er besucht werden darf :zwinker:
Power unterm Popo 😇

Grit

  • Gast
Re: 500 springt nicht an
« Antwort #18 am: 08.01.2010, 13:05 »
nach oben
mein Mitgefühl  :winsel:
vielleicht ist es nix schlimmes und Du hast in Montag wieder

cknopp

  • Gast
Re: 500 springt nicht an
« Antwort #19 am: 08.01.2010, 13:26 »
nach oben
Ich hatte heute zum ersten Mal das Problem, dass mein Fünfi nicht sofort angesprungen ist. Dabei hatten wir heute morgen nur -4°C! Nachdem er beim dritten Startversuch nicht an ging, hab ichs gelassen und das Auto meiner Mutter genommen. Jetzt bin ich wieder zurück und habe geteste ob er nun (vier Stunden später) wieder angeht. Erster Versuch kam nichts... dann ging er an! Hab danach ne Runde gedreht und alles war bestens. Mal schauen ob dies nochmal vorkommt  :o

Die Tage zuvor sogar bei -14°C ist er immer angesprungen....
Zündkerzen wurden übrigens alle vier bei der 1Jahr Inspektion vor zwei Monaten gewechselt. Waren pech schwarz....
Ich weiss ja nicht wie es um eure Kerzen steht, mein Fiathändler meinte allerdings, dass ich mit den Kerzen nicht mehr über den Winter gekommen wäre  ;)
Dann wäre er schon häufiger nicht mehr angesprungen  :zwinker:

Liebe Grüße
Chris

ps.: bei mir wurde übrigens keine pumpe gewechsel, ka. woran das lag....
ist dem Italiener wohl doch zukalt momentan in  Deutschland