Was mich im Grunde am meisten ärgert, ist die Frechheit es nicht einmal zuzugeben - aber ihr kann`s wohl egal sein. Ich werd Sie wohl nie wieder sehen - hatte `ne Aichacher - Nummer (AIC....) Und sagt noch zu mir "Sie können sich ja gern was von mir aufschreiben, Nummer oder so..."
Und ? Wer tut sich danach den Ärger an - gezahlt hätte sie eh nicht. Sowas lässt sich doch im Grunde elocker regeln - gib mir 50 Euro und ich lass sie beim Beulendoc rausdrücken - kurz und knapp und die Sache ist in 2 Minuten erledigt. Stattdessen

Hoffentlich hat sie nachts das schlechte Gewissen geplagt - das war die 1. Delle an dem Fahrzeug, da kann man stolz drauf sein

Der 2 Minuten-Abstecher nach der Arbeit hat mich für `ne Flasche Scheibenreiniger und `ne Ecke Parmesankäse letztlich zwischen 50 - 80 Euro gekostet - werd`s aber wohl erst beim Wiederverkauf merken

Genau aus dem Grund habe ich zu meiner Frau immer gesagt, ein Neuwagen kommt uns nicht ins Haus - da ärgere ich mich täglich wenn wieder jemand neue Dellen oder Kratzer reingemacht hat - daher haben wir immer nur Jahreswagen gekauft - da schmerzt es nicht gar so, weil die meist auch schon ein paar Dellen und Kratzer haben.
Manchmal denke ich wehmütig an meine Jugend zurück - da hatte ich `nen 12 Jahre alten D-Kadett - der rotbraune Lack war schon komplett matt, man musste alle 200 km Kühlwasser nachkippen und Motorölverbrauch ohne Ende..... er lief und lief und lief..... und den Blick der Passanten werde ich nie vergessen

: Es regnete, überall lagen matschige Blätter, Dreck etc. und ich hatte `nen Wasserträger in der einen und Schlüssel und Sporttasche in der anderen Hand - Zentralverriegelung gab`s noch nicht - also den Wasserträger rauf auf`s Dach "quietsch, schab" - war völlig wurscht - irgendwie sah man da alles lockerer. Freunde setzten sich halb auf den Kotflügel, man quatschte und hatte Spaß - Autowäsche ? Kostet doch Geld.... wofür denn ?
Heutzutage checkt man erst ab, ob jemand dem Lack mit der Gürtelschnalle oder einem Ring zunahe kommt, die Vögel auf der Dachrinne oder den Marder der einem täglich auf`s Verdeck k....t würde man am liebsten ausstopfen, in der Werkstatt fällt der erste Blick bei der Begrüßung auf die Hände des Mechanikers (hat der etwa schwarze Finger .... weißes Lenkrad ?

) und man würde sich am liebsten einen dicken Aufkleber ins Fenster machen - so einen wie am Viktualienmarkt in München - da stellen sich die Verkäuferinnen Kärtchen in die Tomaten und Erdbeeren " NIX GRABSCH !"
