ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 01:39

Autor Thema: Fächerkrümmer  (Gelesen 21949 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stefanb155

  • Gast
Re: Fächerkrümmer
« Antwort #30 am: 29.10.2009, 19:49 »
nach oben
Zitat von: Toelja
Da man die normale POP-Ausführung nicht mit 160 PS bekommt, muß man also den normalen Motor stärker machen.
Selbst da wirst du billiger, sicherer, legaler usw. fahren wenn du dir die Technik komplett aus einem Abarth holst (Unfallwagen) und umschraubst.

Oder halt einen Abarth SS kaufen und  Schürzen, Felgen, Endrohr, Interiör usw. von normalen 500 ranbasteln (du findest sicher einen 500 1.2 Fahrer der gerne die Teile mit dir tauscht).


Zitat
POP-Ausführung mit 160 PS
Sicher eine "interessante"  Kombination die 175/65/14,  nicht innenbelüftete Scheiben vorne/Trommel hinten, leichtgängige/indirekte Lenkung, hochbeiniges wankendes Fahrwerk usw.  des POP mit 160PS  :o


Revilo

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #31 am: 29.10.2009, 21:17 »
nach oben
Ich denke es gäbe schon Möglichkeiten die Pop-Optik mit einer der Leistung entsprechenden  Bremsanlage und einem straffen aber nicht tieferen Fahrwerk zu kombinieren. Über die Bremse des 1,4ers (innenbelüftete 257er Scheiben) passen ja noch 14" Felgen und wenn man da ordentliche Sättel ranmacht mit ner leistungsfähigen Scheiben/Belagkombi und 185/60R14V Reifen dann würde das auch über 100PS verkraften. Fahrwerk (Feden/Dämpfer/Stabis) vom Panda 100HP rein der aufgrund seines höheren Schwerpunkts recht straffe Dämpfer und Stabis haben.

@Toelja

Ja so understatement ist schon lustig. Ich bin ja eigentlich im Renaultlager vertreten (meine Frau fährt FIAT) und hatte mal ein lustiges Winterauto... ;D
http://home.vr-web.de/seegi/Umbau/R5/R5_F3R_Umbau.htm
Fährt immernoch, jetzt hat ihn ein Bekannter.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fächerkrümmer
« Antwort #32 am: 29.10.2009, 22:01 »
nach oben
Selbst da wirst du billiger, sicherer, legaler usw. fahren wenn du dir die Technik komplett aus einem Abarth holst (Unfallwagen) und umschraubst.

Oder halt einen Abarth SS kaufen und  Schürzen, Felgen, Endrohr, Interiör usw. von normalen 500 ranbasteln (du findest sicher einen 500 1.2 Fahrer der gerne die Teile mit dir tauscht).

Sicher eine "interessante"  Kombination die 175/65/14,  nicht innenbelüftete Scheiben vorne/Trommel hinten, leichtgängige/indirekte Lenkung, hochbeiniges wankendes Fahrwerk usw.  des POP mit 160PS  :o



Laß das im Falle des Falles man meine Sorge sein.

Und Teile aus einem Schrott-Abarth einbauen, womöglich den kompletten Motor, ist primitiv. Der Reiz des Tunings liegt woanders.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

rene

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #33 am: 30.10.2009, 18:37 »
nach oben

Und Teile aus einem Schrott-Abarth einbauen, womöglich den kompletten Motor, ist primitiv. Der Reiz des Tunings liegt woanders.


Da hast Du Recht, der Reiz wäre wieder gegeben wenn man beim erfolgreich eingebauten Abarth Motor mit den Tuning anfängt.

Nur reinbauen is langweilig.  8)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fächerkrümmer
« Antwort #34 am: 30.10.2009, 20:37 »
nach oben
Da geht mehr als 160 PS.  ;)
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

rene

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #35 am: 30.10.2009, 20:39 »
nach oben
Unabhängig jetzt vom Modell, beim Abarth würde ich keine Ruhe geben bis die 200 PS erreicht sind, dort ist´s ja relativ einfach zu realisieren.  :zwinker:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

F-500

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #36 am: 30.10.2009, 21:43 »
nach oben
Bin seit Erlangen meiner Fahrerlaubnis ein Fan von leistungsgesteigerten Vehikeln bei möglichst biederer Optik.

Die eine oder andere (auf jeden Fall zu viele) DM ist früher in div. Motorumbauten geflossen. Die Betonung liegt auf DM, denn ungefähr mit Einzug des Euro flossen auch bei mir die Investitionen in sinnvollere Projekte die nix mehr mit Rädern und Motoren zu tun haben.
 
So ein 500er mit richtig Dampf und biederen Kleid würde ein aber dann doch schon reizen. Aus finanzieller und zeittechnischer Hinsicht ist da aber nix zu machen. :winsel:

Möchte auch erst mal einen 500er mit gescheiten Fahrwerk fahren. Wenn ich da an mein jetziges Fahrwerk denke und dann 200PS mit entsprechend hoher Endgeschwindigkeit..... :denk: :nenene:

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

a3kornblume

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #37 am: 05.11.2009, 16:01 »
nach oben
Hab mal ´ne Frage.

Der 1,2l Motor im Panda und im 500er sind doch baugleich, oder? Demnach müsste dieser Fächerkrümmer doch auch beim 500er passen???  :denk:

Danke!

Also der Fächerkrümmer für den 1,4l Motor ist lt. S*persprint für den Panda und den 500 identisch (gleiche Artikelnummer). Leider haben die (z.Zt.) nix für den 1.2l Motor im Programm.
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer