ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 04:47

Autor Thema: Fächerkrümmer  (Gelesen 21961 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fächerkrümmer
« Antwort #10 am: 26.10.2009, 18:46 »
nach oben
Was war das damals doch leicht einem Motor ein bißchem mehr Pep zu geben. Dafür hatten wir kein ESP.

Man kann halt nicht alles haben.  :zwinker:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

jojo9696

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #11 am: 26.10.2009, 21:19 »
nach oben
Aufbohren.  ;D

Geht heute nimmer.
Heute ist die Zylinderlauffläche im Aluminiumblock eingearbeitet.
Nix mehr so wie früher, Lauffläche neu hohnen und dann neue Zylinder mit etwas übergröße einbauen, oder wie beim
Käfer mal kurz die Laufbüchsen Rausmachen und neue rein.

Heute kannste dir gleich nen neuen Block kaufen fertig.
Alles andere kommt zu teuer.
Vorallem bei so einem kleinen Motor.
Habe bei Ebay von einem Ausschlachter einen 1,4 mit 1000 PS für 1700 Euro gesehen.
Da ist der Motor billiger wie machen lassen.

Ja, ja die guten alten Zeiten.  ::)
Ansonst nur Motor mit größerem Hubraum  :pfeif: 3 Liter V6  ;D

Felix_500

  • Gast
Re: Fächerkrümmer
« Antwort #12 am: 26.10.2009, 21:22 »
nach oben
Geht heute nimmer.
Heute ist die Zylinderlauffläche im Aluminiumblock eingearbeitet.
Nix mehr so wie früher, Lauffläche neu hohnen und dann neue Zylinder mit etwas übergröße einbauen, oder wie beim
Käfer mal kurz die Laufbüchsen Rausmachen und neue rein.

Heute kannste dir gleich nen neuen Block kaufen fertig.
Alles andere kommt zu teuer.
Vorallem bei so einem kleinen Motor.
Habe bei Ebay von einem Ausschlachter einen 1,4 mit 1000 PS für 1700 Euro gesehen.
Da ist der Motor billiger wie machen lassen.

Ja, ja die guten alten Zeiten.  ::)
Ansonst nur Motor mit größerem Hubraum  :pfeif: 3 Liter V6  ;D


Von günstig stand da gar nix.  ;D Denn Aufbohren gibt es definitiv noch. Dass das teurer ist als sich nen neuen zu kaufen ist in der Kleinstwagenklasse klar.

Revilo

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #13 am: 26.10.2009, 21:35 »
nach oben
Los, raus mit der Sprache!  ;D Bisher hab ich nix weiter gefunden außer Luffi, Auspuff, und "Chiptuning".

Ja ich weiss nicht, wie ausgeprägt sind Deine Fähigkeiten? Hast Du Ahnung von nem Motor? Schraubst Du selbst? Kennst Du die Grundlagen klassischen Saugmotortunings? Oder rechnest Du mehr so nach der Art: Luftfilter 3PS, Auspuff 5PS, Chip 10PS und Fächerkrümmer 5PS macht 23PS Mehrleistung? Also nicht falsch verstehen.

Aber Aufbohren ist vielleicht garnicht so schlecht... :undweg:  Hubraum ist ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen außer durch nochmehr Hubraum....Das schöne 1,4l 8V Motörchen aus dem Grande Punto der ersten Baujahre ist von außen nicht vom 1,2er unserer 500er zu unterscheiden. Hat aber ungetunt schon 8PS mehr und vorallen aber mehr Drehmoment... >:D

Drosseklappe von eben diesem Motor ist auch 5mm größer und passt eigentlich auch auf den 1,2er, guter Ansatz um das Ansprechverhalten zu verbessern. Vielleicht den Benzindruck moderat um 0,2-0,3bar erhöhen (so wie ich das gesehen hab hat der 500er auch schon was rücklaufloses mit Druckregler im Tank an der Pumpe), um die Vorsteuerung zu verbessern damit man instationär nicht zu sehr ausmagert.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

yoshi

  • Gast
Re: Fächerkrümmer
« Antwort #14 am: 27.10.2009, 09:28 »
nach oben
Zitat
Los, raus mit der Sprache!  Grin Bisher hab ich nix weiter gefunden außer Luffi, Auspuff, und "Chiptuning".

eine weitere Möglichkeit des tuning wäre gewichtsreduktion.

Revilo

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #15 am: 27.10.2009, 09:39 »
nach oben
eine weitere Möglichkeit des tuning wäre gewichtsreduktion.

 :thumbsup:

Möchte nicht wissen was alleine seine 17-Zöller wiegen.... ::) ;)

Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

rene

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #16 am: 27.10.2009, 18:14 »
nach oben
Ja ich weiss nicht, wie ausgeprägt sind Deine Fähigkeiten? Hast Du Ahnung von nem Motor? Schraubst Du selbst? Kennst Du die Grundlagen klassischen Saugmotortunings?

Also die Fragen kann ich alle mit JA beantworten. Hab aus ´nen 4,7l V8 statt der orginalen 223PS durch das "klassische" Tuning 297PS (lt. Prüfstand) gemacht ohne Hubraumvergrößerung.  :zwinker:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Revilo

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #17 am: 28.10.2009, 09:05 »
nach oben
Naja, 63PS/l ist jetzt aber auch nicht gerade die Welt....aber der 1,2er hätte dann zumindest 78PS...

Man müsste mal sehen, ob nicht die Nockenwelle vom alten 1,2er mit 75PS (Punto1) passen würde...aber wie gesagt an nem Euro5 Auto alles sehr bedenklich...
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

rene

Re: Fächerkrümmer
« Antwort #18 am: 28.10.2009, 18:00 »
nach oben
Naja, 63PS/l ist jetzt aber auch nicht gerade die Welt....aber der 1,2er hätte dann zumindest 78PS...


Wollte ja nicht das letzte aus den Motor kitzeln, den Kosten und der Lebensdauer wegen.  :rotwerd:


Man müsste mal sehen, ob nicht die Nockenwelle vom alten 1,2er mit 75PS (Punto1) passen würde...aber wie gesagt an nem Euro5 Auto alles sehr bedenklich...

Und genau der Euro5 sch*** denke ich schnürt die Motoren am meisten zu, einmal durch die Software und einmal durch den Kat. Die Kennfeldoptimierung soll eh durchgeführt werden und durch den Fächerkrümmer ist der Kat ja auch kein Thema mehr. Durch die beiden Maßnahmen muss doch eine Leistungsstreigerung zu spüren sein?!?!  :denk:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

stefanb155

  • Gast
Re: Fächerkrümmer
« Antwort #19 am: 28.10.2009, 20:03 »
nach oben
Bovor ich den Kat rausschmeisse würde ich mich mal darüber informieren ob der Tuner die Kiste dann überhaupt gescheit zum laufen bringt.

Was nutzt ein freies Rohr nach hinten wenn der Motor im Notprogramm läuft weil von der Lambdsonde falsche Werte kommen und das Auto deswegen vielleicht auch noch 15l/100km wegsäuft.

Wie soll das mit der Abgasuntersuchung funktionieren ?  Jedesmal vorher wieder den orig. Krümmer mit Kat einbauen ?

So viel Leistung kann die Aktion gar nicht bringen dass es das Geld und das Risiko Wert ist.


Kennfeldoptimierung, Sportauspuff ab Krümmer und Luftfilter  lasse ich mir noch einreden, bringt zwar auch eher subjektiv als wirklich was aber es ist bezahlbar und legal (bzw. nicht auf den 1. Blick als illegal zu erkennen).

Für das was ein gröberer Umbau mit Fächerkrümmer, Nockenwellen, Drosselklappe etc. kosten würde kann man auch gleich den Abarth nehmen. (bei dem zahlt sich dann auch das Chiptuning aus).