ImpressumNutzungsbedingungen 12.10.2025, 17:30

Autor Thema: Kauf durch einen freien Vermittler... hat da jemand Erfahrungen????  (Gelesen 5045 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nizzana

  • Gast
Hallo Leute,
hat jemand Erfahrungen mit dem Autokauf (in diesem Fall 500 c) über einen freien Vermittler?

Ich habe gerade mal den 500 c bei www.meinauto.de konfiguriert Listenpreis wäre dann 15050 € und die bieten mir ein Angebot (Deutsche Auslieferung) Fiat Händler in der Nähe (PLZ 4***) zu folgendem Preis

13319,25 € (entspr. 11,5% Rabatt inkl. Überführung)  :thumbsup:
ist dieser Rabatt denn auch so zu erzielen?? ????

lg Nizzana

F-500


13319,25 € (entspr. 11,5% Rabatt inkl. Überführung)  :thumbsup:
ist dieser Rabatt denn auch so zu erzielen?? ????

lg Nizzana

Nein, beim 500C sicher nicht.

Kann ich aber fast nicht glauben, dass es sich um ein deutsches Modell handeln soll. Diese Preisnachlässe sind bei EU-Importen üblich. EU-Importe müssen ja auch nicht verkehrt sein, die Ausstattung muß aber vergleichbar sein.

Habe meinen Lounge auch Als EU-Import geordert. Bis auf die fehlenden Nebelscheinwerfer (auf die ich auch gerne verzichte, gehen eh nur kaputt) ist die Ausstattung identisch.

Die Differenz zum deutschen Modell liegt bei EU-Importen bei min. 11% + X, je nach Händler und Verhandlungsgeschick.

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Oft sind das auch Wagen mit Tageszulassung. Diese Erfahrung habe ich zumindest beim Kauf meines Fünfi gemacht und dann auch Abstand genommen. Geholfen hat allerdings, dass ich so ein Angebot meinem Händler vorgelegt hatte. Der hat dann ein wenig gerechnet und dann kam immerhin ein Nachlass von rd. 6% dabei raus.

Gruß

BalthasarBlume
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

rene

Glaub auch nicht das sich das da um ein deutsches Modell handelt, wie schon gesagt wird das ein EU-Import sein was ja angesichts der Ersparnis auch
nicht soo schlimm wäre.

Als bei mir das Thema Abarth500 nocht aktuell war gab mir ein polnischer Händler rund 14% auf den LP.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

a3kornblume

Und eine Tagezulassung wäre zumindest im Falle des Cabrio`s für den Händler unlogisch.


Dazu muss man folgendes sagen: Für den Kunden bedeutet Tageszulassung, dass das Auto günstiger ist.

Der Händler macht Tageszulassungen am Quartalsende um beispielsweise einen Bonus für die Autos zu bekommen, der dann an den Kunden weitergegeben wird. So kann es z.B. heißen, das bis zum Quartalsende soundsoviele 500er verkauft sein müssen, damit es den Bonus gibt. Wenn dann zum Erreichen noch nicht genug Kunden gekauft haben, werden die Autos zugelassen und es gibt den Bonus.
Das Cabrio sollte dahingehend eigentlich ein Selbstläufer sein, weil neu und begehrt (denke ich doch mal)..
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

nizzana

  • Gast
Also ich habe gerade die AGB gelesen, es handelt sich echt um deutsche Bestellfahrzeuge die ich bei einem Fiathändler in meiner Gegend (Umkreis ca 50 km) abholen kann, ich kann dort nix anderes finden. (www.meinauto.de) und in einem anderen Forum wurde dieser Vermittle ausdrücklich gelobt....

Da werde ich wohl meinem FH mal ne Hausaufgabe am Wochenende mitgeben.....

rene

Also ich habe gerade die AGB gelesen, es handelt sich echt um deutsche Bestellfahrzeuge die ich bei einem Fiathändler in meiner Gegend (Umkreis ca 50 km) abholen kann, ich kann dort nix anderes finden. (www.meinauto.de) und in einem anderen Forum wurde dieser Vermittle ausdrücklich gelobt....

Da werde ich wohl meinem FH mal ne Hausaufgabe am Wochenende mitgeben.....

Das wäre echt mal interessant zu wissen WIE die solche Preise machen können?
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

nizzana

  • Gast
Ja gut aber so etwas kenne ich zB bei Finanzmaklern, die hadeln durch feste Abnahmekontingente (also Kaufzusagen vorm Zug) einen höheren Rabatt aus, so eine art Mengen oder Flotten Rabatt. Dort wird also die Finanzkraft des einzelnen gebündelt, bei Makler zahlt auch das Unternehmen und nicht der Kunde.
Könnte zumindest ein ansatz sein.

a3kornblume

(...) die hadeln durch feste Abnahmekontingente (also Kaufzusagen vorm Zug) einen höheren Rabatt aus, so eine art Mengen oder Flotten Rabatt. Dort wird also die Finanzkraft des einzelnen gebündelt, bei Makler zahlt auch das Unternehmen und nicht der Kunde.
Könnte zumindest ein ansatz sein.

Jep. Irgendwo da ist die Lösung...denke ich..
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer