ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 12:40

Autor Thema: Doppelrohr für den 1.2er? Wo, Was, Wie?  (Gelesen 73425 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Stipo

  • Gast
Re: Doppelrohr für den 1.2er? Wo, Was, Wie?
« Antwort #60 am: 06.10.2009, 17:56 »
nach oben
Bei meinem ESD am Punto wurde er halt von Kilometer zu Kilometer "besser" (aber net extrem).

Längere Vollgasfahrten sollten angeblich den Sound verbessern, ich bin eigentlich ganz normal gefahren und fertig.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Doppelrohr für den 1.2er? Wo, Was, Wie?
« Antwort #61 am: 06.10.2009, 18:08 »
nach oben
Prinzipiell reicht es, ganz normal zu fahren. Beschleunigen kannst Du das ganze, indem Du das Teil mal richtig heiss fährst, also z. B. eine längere Autobahnstrecke...
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9364
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Doppelrohr für den 1.2er? Wo, Was, Wie?
« Antwort #62 am: 06.10.2009, 21:22 »
nach oben
Wäre dann ja genau richtig, wenn ich am Wochenende nach Bayern fahren... ;)

Gruß
Dorian

chain

Re: Doppelrohr für den 1.2er? Wo, Was, Wie?
« Antwort #63 am: 06.10.2009, 22:32 »
nach oben
Eigentlich wurde bei meinem alten Golf der auch schon so eine Tüte dran hatte immer nach längerer Strecke der Klang besser. Sprich wenn die Anlage heiß war hat es immer besser geklungen. Das ist mir bei Serien 500 Topf auch schon etwas aufgefallen. Da scheint sich das Schwingungsverhalten zu ändern.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9364
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Doppelrohr für den 1.2er? Wo, Was, Wie?
« Antwort #64 am: 07.10.2009, 17:30 »
nach oben
Ärgerlich:

Das Teil passt hinten und vorne nicht, so zumindest die Aussagen der fFA im Autohaus. Zu kurz, die Halterung nicht lang genug und er hängt zu weit rechts, sodass er fast am Lack schrubbelt.

Mir blieben nur zwei Möglichkeiten:

1. Umtauschen
2. Auto bis morgen in der Werkstatt lassen und die "machen das" passgenau.

Kostenpunkt: 100,00 Euro.

 :nenene: :wall:

Jetzt hoffe ich mal, dass der Sound auch anständig ist. ::) >:(

Gruß
Dorian

Stipo

  • Gast
Re: Doppelrohr für den 1.2er? Wo, Was, Wie?
« Antwort #65 am: 07.10.2009, 17:45 »
nach oben
Mein Ragga hat damals einwandfrei gepasst.
Jetz mach mir halt angst, naja, werd ich es wohl doch beim Merkur direkt gleich einbauen lassen.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9364
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Doppelrohr für den 1.2er? Wo, Was, Wie?
« Antwort #66 am: 07.10.2009, 17:50 »
nach oben
Zitat
Jetz mach mir halt angst, naja, werd ich es wohl doch beim Merkur direkt gleich einbauen lassen.

Nicht meine Absicht... aber das ist sicher nicht normal, dass das nicht passt oder? Ich meine Michi hatte mal was von Problemem erzählt, aber das war ein Bosi.

Aussage der Werkstatt: Papier ist geduldig, wer weiß wo die Dinger gefertigt werden. :denk:

Gruß
dorian

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Doppelrohr für den 1.2er? Wo, Was, Wie?
« Antwort #67 am: 07.10.2009, 18:06 »
nach oben
Also ich habe ja auch den Raggazon, und meiner hat einwandfrei gepasst. Der Einbau war völlig unproblematisch.
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Stipo

  • Gast
Re: Doppelrohr für den 1.2er? Wo, Was, Wie?
« Antwort #68 am: 07.10.2009, 18:58 »
nach oben
Sofern ich weiß werden die alle in Italien gefertigt.
Als ich damals meinen am Punto verbaut hatte, haben wir ihn über nen Bekannten direkt in Italien bestellt *lol*.
Glück wenn man Italiener im Bekanntenkreis hat, ich kann kein Wort italienisch.

Ralf hatte beim montieren von seinem ESD aber auch Probleme, vielleicht liegts einfach nur am 1,2 8v *ironie*

rene

Re: Doppelrohr für den 1.2er? Wo, Was, Wie?
« Antwort #69 am: 07.10.2009, 19:08 »
nach oben
Nicht selten werden aber Produkte auch in China gefertigt, auch bei Produkten wo man´s gar nicht glaubt.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016