ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 20:49

Autor Thema: Bremswirkung lässt nach  (Gelesen 19047 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #10 am: 19.09.2009, 21:46 »
nach oben
@Chris: Das ist Tinnitus, kann dein Köttel nix für!  :aetsch:
Alter Therapeuten-Tipp: Gib deinem Geräusch einfach einen Namen und du willst es nicht mehr hergeben :thumbsup:
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

Pineapple

  • Gast
Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #11 am: 21.09.2009, 14:36 »
nach oben
Danke, dass es mir endlich jemand bestätigt... Mir will keiner glauben, dass es sich bei dem Geräusch um ein elektronisches Piepen handelt und nicht um ein mechanisches Quitschen... Es hört sich an, wie ein warnendes Geräusch!

Ich denke nicht, dass die Beläge abgenutzt waren, als sie getauscht wurden, sie hatten ja erst 1.500km runter. Die neuen sind wohl auch noch in Ordnung, die sind ja erst 1.000km alt. Wenn sich die Beläge so schnell abnutzen würden, müsste Fiat sich Gedanken über die Qualität seiner Teile machen!

Das Problem ist (leider) auch nicht witterungsabhängig, denn es tritt auch an trockenen Tagen auf, wenn ich den Lütten regelmäßig nutze.

Da der Bremskraftverstärker jetzt schon des Öfteren genannt wurde (auch von Seiten meiner Familiy) werde ich mal sagen, dass die da mal genauer hinschauen sollen.

Ende vom Lied wird sein, dass ich mit neuen Bremsbelägen aus der Werkstatt fahr... :nenene:


Vorerst vielen Dank für eure Anregungen!

chain

Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #12 am: 21.09.2009, 15:50 »
nach oben
Ist den eine Bremse schonmal besonders heiß geworden ? Manchmal hängt ja auch irgend etwas...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

rene

Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #13 am: 21.09.2009, 17:55 »
nach oben
Hast Du denn niemanden im Bekanntenkreis der etwas ahnung von KFZ´s hat? Normal sind das 20 sek und man kann sagen ob der Bremskraftverstärker ok ist oder nicht.

Wenn Dir Fiat jetzt wieder neue Beläge einbaut frag mal was an den alten der Fehler sein soll? Wäre sehr interessant zu wissen... ;D Und dann lass sie mal einbauen und such Dir ´ne andere, fähige Werkstatt.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Pineapple

  • Gast
Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #14 am: 02.10.2009, 08:57 »
nach oben
So, ich war dann jetzt am Mittwoch mal wieder in der Werkstatt. Der Lütte war auf dem Prüfstand, wo die Heinis natürlich nichts erkennen konnten. Dann haben Sie mehrere Probefahrten mit einer Länge von 50km (!!!) gemacht, wo auch keiner was erkennen konnte. Ende vom Lied war, mein Auftrag wurde gelöscht und ich durfte mir vom Chef noch anhören, dass er sich jetzt nicht weiter darum kümmern könne, weil er ja auch kein Geld dafür bekommen würde, dass er das Auto untersucht.

Eine Sache hat er mir noch vorgeschlagen: Ein Mitarbeiter könne das Fahrzeug mit nach Hause nehmen und auf dem Weg dorthin und zurück prüfen. Er würde natürlich über Nacht dort bleiben. Die Möglichkeit, einen Leihwagen zu bekommen, bestehe natürlich nicht.

Tut mir leid, aber ich gebe mein Auto nicht irgendeinem Azubi mit nach Hause, damit er damit wilde Sau spielen kann. Die haben schon in der kurzen Zeit einen Vierteltank verfahren...

So weiß ich immer noch nicht, warum er so schlecht bremst und bin mittlerweile soweit, dass ich mit dem Kleinen nicht mehr fahre, weil ich Angst habe, die verbliebene Bremskraft würde im GAU nicht ausreichen und ich versuche jetzt, ihn wieder zurückzugeben...

Schlumpfine

Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #15 am: 02.10.2009, 09:06 »
nach oben
Hallo Pineapple,

oh je, dass hört sich nicht gut an...und vorallem ziemlich deprimiert...was passiert denn, wenn Du auf einem großen einsamen Parkplatz mal sehr stark abbremst...also richtig extrem stark...? Bremst er dann?

Mach Dir wegen der Werkstatt nicht sooooviel drauss, ich würde das Auto auch nicht hergeben, und so anmachen lassen von der Werkstatt  definitiv auch nicht...

Hast Du Fiat500 Fahrer in der Nähe, die mal vergleichsweise fahren können? Und Du mit deren Fiat?

Ich habe dieses Werkstatt-Odysee mit meinem Smart hinter mir...keine Werkstatt hat mir geglaubt...bis sich in der Smart-Werkstatt endlich ein Mechaniker gefunden hat, dem dieses Problem bekannt war, und der hat dass Problem im Nullkommanichts analysiert und wegbekommen...hab jetzt nicht geschaut, ob Du männlich oder weiblich bist...ich hab jedenfalls meinen Vater geschickt, da mir in der Smart-Werkstatt nichts geglaubt wurde....würde mich auch bei Fiat mal direkt melden...und auch das Verhalten der Werkstatt durchgeben...sowas kann nicht sein...

Probier es mal noch einen "Mann" hinzuschicken. Leider hat es bei mir Wunder bewirkt....meinem Vater haben Sie dann geglaubt...ich wurde als die doofe Blondine hingestellt... >:D

Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7345
  • Alter: 40
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #16 am: 02.10.2009, 09:15 »
nach oben
Der ADAC ist regelmäßig in Deutschland mit Ihren LKW unterwegs, wo man seinen Wagen prüfen lassen kann. Unter anderem wird dort auch ein Bremsentest durchgeführt.

Vielleicht nimmst du das einmal in Anspruch oder du fährst einfach bei deinem Reifenhändler des Vertrauens vorbei. Dieser hat eigentlich auch einen Bremsenprüfstand oder du fährst gleich bei der DEKRA/TÜV vorbei.

Also Möglichkeiten gibt es da genug und wenn diese auch nichts finden, dann sollte wirklich alles in Ordnung sein.

Bei Wandlung muss übrigens auch ein Problem bestehen, welches 1. 3x versucht werden musste zu reparieren und es muss auch wirklich bestehen und belegt sein.

Wenn du ihn einfach so verkaufst, machst du mächtig Verlust.

Viele Grüße

Snopy
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

Grit

  • Gast
Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #17 am: 02.10.2009, 10:21 »
nach oben
Mal zum Thema Bremsen:
Mein Männe ist Schrauber, der hat mir grad vorgestern erzählt, es gäbe von FIAT für diverse Fünfis (wohl die 1,2er) eine Rückrufaktion, weil Mängel an den Bremsen vorliegen, die entsprechenden Halter würden vom Kraftfahrtbundesamt angeschrieben werden - vielleicht fragst Du mal nach???

chain

Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #18 am: 02.10.2009, 10:36 »
nach oben
Rückruf: Ich glaube aber das war nur die eventuell lockeren Schrauben hinten vor längerer Zeit.

Ich würde (mit Mann oder KFZ-Kenner) zu einer anderen Fiatwerkstatt wenn es hoffentlich eine in der Nähe gibt.
Und die Idee mit einem anderen 5i Fahrer das mal wechselweise zu Testen ist eine gute Idee.

Ist den das Pedalgefühl wenn er schlecht bremst eher hart oder weich ?
Wo kommst du denn her ? Dann aktivieren wir mal dort die Forenmitglieder...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Pineapple

  • Gast
Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #19 am: 02.10.2009, 12:05 »
nach oben
Im BGB steht, dass man nach zwei vergeblichen Behebungsversuchen ein Recht auf Wandlung hat.

Der ADAC rät mir, ich solle bei dem Händler bleiben, da die anderen nichts an dem Auto verdient haben und mir noch weniger helfen werden. Ich solle alles nur noch schriftlich machen, soll zur Behebung des Wandels auffordern und eine Frist setzen. Das Auto so verkaufen werde ich nicht.

Unabhängig davon fahre ich nächste Woche zu unserem TÜV Nord und lass da die Bremsen checken. Sollten die was finden, hab ich wenigstens was in der Hand.

@Schlumpfine: Ich bin weiblich, habe aber mittlerweile jedesmal meinen Freund mit, in der Kfz-Branche aufgewachsen ist. Da lassen die sich nicht von beeindrucken.

Das Pedalgefühl ist anfangs eher weich, ich kann das Pedal bis zur Hälfte durchdrücken, bis die Wirkung einsetzt. Wenn ich dann stärker reintrete, wo er eigentlich sofort stehen müsste, was er ja auch anfangs tat, ist es, als würde ich auf einem Stein stehen. Er verringert die Geschwindigkeit dann super langsam.