ImpressumNutzungsbedingungen 28.10.2025, 22:44

Autor Thema: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500  (Gelesen 46122 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Felix_500

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #70 am: 24.11.2009, 22:55 »
nach oben
Mehr als ich zahlst Du aber bestimmt auch nicht.  ;D  :winsel:

derpate74

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #71 am: 25.11.2009, 00:03 »
nach oben
hmmm  ich zahl bei 45% und VK300 TK 150 für meinen esse esse Abarth 350 Euro. Find ich in Ordnung  :pfeif:

jojo9696

Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #72 am: 25.11.2009, 08:25 »
nach oben
Kommt warscheinlich daher, dass nicht so viele Abarths rumfahren, als Normale 500 mit 69 oder 100 PS.
Daer denke ich mal, dass der Abarth eine andere Einstufung hat.

Es kann natürlich auch sein, dass du Beamter bist und daher nicht so viel zhlen mußt  ;D

Ansonst sehr günstig  :thumbsup:

F-500

Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #73 am: 25.11.2009, 09:54 »
nach oben
hmmm  ich zahl bei 45% und VK300 TK 150 für meinen esse esse Abarth 350 Euro. Find ich in Ordnung  :pfeif:

Genieße es!

Lass den Abarth mal in die Jahre kommen, wenn die jungen Wilden sich die Kisten leisten können. Dann werden die Beiträge explodieren.

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

chain

Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #74 am: 25.11.2009, 14:46 »
nach oben
Das kann ich von meinem Audi bestätigen !
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Jessy18

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #75 am: 25.11.2009, 18:37 »
nach oben
Hallo,

ich zahle 369,53€ mit Vollkasko

denise500

Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #76 am: 28.11.2009, 15:19 »
nach oben
hallo,

gestern kam die neue rechnung, und siehe da, ich zahl sogar ca. 15€ im jahr weniger.

für meinen 1,4er 500er zahl ich im halben jahr 127€ - also 254€ im ganzen jahr.

Haftpflicht bin ich bei 40% und VK bei 35%. finde das absolut in ordnung ;)
1,4 Lounge - bossa nova weiß - Skydome - Chrompaket - Klimaautomatik... I'm lovin it..

Ciccia

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #77 am: 17.12.2009, 12:38 »
nach oben
 :thumbsup:
Als ich die neue Abrechnung für 2010 bekommen habe, war ich total positiv überrascht. Meine Versicherung hat mir einen Sonderrabatt eingeräumt, so dass trotz Typklassenwechel VK von 12 auf 17 mein Beitrag nicht erhöht wird. Fand ich klasse, denn die hatten das von sich aus gemacht. Also vielleicht fragt der eine oder andere einfach mal bei seiner Versicherung nach einem Rabatt...

zentralfriedhof

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #78 am: 17.12.2009, 14:45 »
nach oben
...snip...
für meinen 1,4er 500er zahl ich im halben jahr 127€ - also 254€ im ganzen jahr.

Das's aber rel. günstig. Ich zahl 405,- bei 45%VK+HPf. Bei welchem Versicherer, wenn ich fragen darf?

Merci+Grüße+FW

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #79 am: 17.12.2009, 17:01 »
nach oben
Ich wiederhole mich vielleicht. Aber der Versicherer ist nur ein Punkt bei der Preisfindung der Versicherungsbeiträge. Heute gibt es soviele Extras, daß man die Versicherungspreise nur in den allerseltensten Fällen wirklich vergleichen kann. Und die Versicherer haben kein Interesse, dieses Wirrwarr zu beenden. Vergleicht auch immer schön die Regionalklasse, Selbstbehalt bei Kasko, Umfang der KAsko, Jahresfahrleistung, welcher Fahrer, wie alt, Beruf, Garage, eigenes Haus, Beruf bzw. Beamter usw.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.