ImpressumNutzungsbedingungen 05.10.2025, 14:50

Autor Thema: Mein 500 und die Waschanlage  (Gelesen 16987 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

makro

  • Gast
Mein 500 und die Waschanlage
« am: 19.08.2009, 14:25 »
nach oben
Nun schon zum zweiten Mal ist in der Waschanlage meiner Tankstelle folgendes passiert.

1. Waschvorgang beginnt, dieses Felgensaubermachding "guckt vorne", findet wohl nix und macht mit den Felgen hinten weiter
2. Waschvorgang beginnt, dieses Felgensaubermachding  wäscht vorne die Felge, aber hinten meint das Ding die Felge befindet sich im Bereich der
B-Säule direkt am Ende der Tür, denn genau dort wurde fleissig "gerödelt", ich war nicht unbedingt begeistert.

Die Waschanlage ist von Christ und ich fahre da seit Jahren hin, ohne Probleme, nur mit dem 500er gibt es diese! D

Hat noch jemand diese Probleme? Das liegt doch nicht an der weissen Farbe?

Marko

Grit

  • Gast
Re: Mein 500 und die Waschanlage
« Antwort #1 am: 19.08.2009, 14:49 »
nach oben
Ist ja witzig, ich hatte bislang keine Probleme (weiß ist meiner übrigens auch)

Ac1de

  • Gast
Re: Mein 500 und die Waschanlage
« Antwort #2 am: 19.08.2009, 15:50 »
nach oben
Felgenwäsche in der Waschanlage hat bei mir nur mit den originalen 14" Stahlfelgen mit Radkappen was gebracht, die waren sauber. Aber jetzt die 17" Alus... da kommt die Bürste nicht richtig rein, die werden nicht wirklich sauber.

Mache aber inzwischen nur noch SB-Waschanlage, kostet erstens nur die Hälfte und zweitens kann man dreckige Stellen gezielt waschen (z.B. das Heck nach einer Regenfahrt).

rene

Re: Mein 500 und die Waschanlage
« Antwort #3 am: 19.08.2009, 16:09 »
nach oben
Wie könnt ihr Eure schönen 500er nur von der Waschanlage verkratzen lassen......tsss....
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

carlo1402

  • Gast
Re: Mein 500 und die Waschanlage
« Antwort #4 am: 19.08.2009, 16:17 »
nach oben
Wie könnt ihr Eure schönen 500er nur von der Waschanlage verkratzen lassen......tsss....

Hab ich auch gedacht.

Bis ich mal aus Faulheit in eine Textilwaschanlage gefahren bin. Ich war mit dem Ergebnis eigentlich zufrieden, man muss zwar hier und da nacharbeiten. Aber sauber wird's.

Und: Keine Kratzer. Von Bürstendingern an der Tanke würde ich aber abraten.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6480
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Mein 500 und die Waschanlage
« Antwort #5 am: 19.08.2009, 18:08 »
nach oben
Ein Freund von mir hat das gleich Problem (Mercede W124 Sportfahwerk Silbermetallic)  :denk:
 
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

topolina CC

Re: Mein 500 und die Waschanlage
« Antwort #6 am: 19.08.2009, 19:37 »
nach oben
Fahre auch nur durch Waschstraßen mit Textilwäsche, da ist bisher immer alles tipitopi gewaschen worden und auch
nix verkratzt (auch nicht beim vorherigen Wagen). Bin sehr zufrieden damit. :)
LG! topolina CinqueCento


Pop pasodoble rot, Design schwarz-rot, Chrompaket

a3kornblume

Re: Mein 500 und die Waschanlage
« Antwort #7 am: 19.08.2009, 20:27 »
nach oben
Dito.  :)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

JesusSeineOma

  • Gast
Re: Mein 500 und die Waschanlage
« Antwort #8 am: 19.08.2009, 20:38 »
nach oben
Ja ich fahr auch gerne durch Bestcarwash oder mr. Wash
Wasche aber auch gerne mal von hand :)

MY500

  • Beiträge: 3419
  • Alter: 61
  • Ort: White and Black 😎
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Mein 500 und die Waschanlage
« Antwort #9 am: 19.08.2009, 21:04 »
nach oben
ich machs wasche nur von hand :sm3:
Power unterm Popo 😇