ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 08:11

Autor Thema: Eibach Pro-Kit Performance Federn - Mit oder ohne Sprurverbreiterungen ?  (Gelesen 13820 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Quedi

  • Gast
Hallo. Ich möchte meinen 5er gerne mit Eibach Pro-Kit Performance Federn ausrüsten. Jetzt überlege ich ob ich bei der Gelegeheit auch Spurverbreiterungen montieren soll.
Hat hier jemand das Kit verbaut OHNE Spruvebreiterungen mit Serienrädern ? Wie sieht das dann aus  ?

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Ich habe das Pro-Kit und Spurverbreiterungen:

Nur mit Pro-Kit ohne Spurverbreiterung



und hier mit Spurverbreiterung (vorne 2x 15mm, hinten 2x20mm)


Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

jojo9696

@Il Rapido
Wie hat sich das fahrverhalten mit den Spurverbreiterungen geändert?
Musste der Lenkeinschlag verringert werden?

Danke  :)

P.S.
Übrigens sehr schönes Auto mit Spurverbreiterung  ;D

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
@Il Rapido
Wie hat sich das fahrverhalten mit den Spurverbreiterungen geändert?
Ist jetzt wie Go-Kart, ich finde keine Verschlechterung. Nur manche Spurrinnen sind zu spüren, aber weiter kein Problem. Dafür ist die Straßen- und Kurvenlage phänomenal!

Musste der Lenkeinschlag verringert werden?
Nein, da wurde nichts gemacht und ist auch nicht nötig, selbst bei Volleinschlag schleift da nichts!

P.S.
Übrigens sehr schönes Auto mit Spurverbreiterung  ;D
Danke! ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

cknopp

  • Gast
Hallo. Ich möchte meinen 5er gerne mit ....

Das BMW Forum befindet sich an anderer Stelle  :undweg:

jojo9696

Ist jetzt wie Go-Kart, ich finde keine Verschlechterung. Nur manche Spurrinnen sind zu spüren, aber weiter kein Problem. Dafür ist die Straßen- und Kurvenlage phänomenal!
Nein, da wurde nichts gemacht und ist auch nicht nötig, selbst bei Volleinschlag schleift da nichts!
Danke! ;)

Bitte  ;D

Bekomme meinen ja erst Ende September und für das Frühjahr 2010 ist das Bilstein Fahrwerk schon eingeplant und die 17 Zöller.
Konnte einen fünfi mit so einem Fahrwerk schon testen.
Das Grinsen ist immer noch im Gesicht.
Ich bin am überlegen, ob ich eben dann zusätzlich die Spurverbrieterung noch reinmache.
Schwere Entscheidung .......

lg jochen

revizul

Hi...

also mich würde das Eibach Pro-Kit reizen..nur würde mich interessieren wie es mit den schleifen bei beladung ist..habe spurverbreiterungen drauf vorn 1 cm hinten 2 cm..laut dem onkel von fiat würde bei beladung (z.b urlaubsgepäck) aufsitzen..wäre cool wenn mir da jemand sagen kann..ob die auskunft vom fiatonkel stimmt..danke..lg Andy

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Ich weiß ja nicht, wie schwer Dein Urlaubsgepäck ist, aber selbst mit 5 Personen im Auto setzt da nix auf. Noch dazu würde der TÜV da schon vorher meckern, keine Ahnung was Dein Fiat-Onkel so geraucht hat daß da was aufsetzen könnte...
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

rene

In meinen früheren 500er hatte ich die Federn von Novitec (40mm) und 30er SPV hinten, selbst mit 2 Leuten auf der Rückbank schleifte nie irgendwas, also lass Dir keine Märchen erzählen.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

ralfo38

  • Gast
Hi,

hier unser 500C mit dem Eibach Pro-Kit 30mm.

Ist vom Fahrverhalten wesentlich harmonischer als mit den Serienfedern. Komfortabler und gleichzeitig besseres Händling. Habe ich bei noch keinem Auto erlebt daß das Fahrverhalten komfortabler und gleichzeitig besser wird bei Tieferlegung.

Kann den Pro-Kit wirklich nur empfehlen  ;D





Dies ist mit originalen 14" Stahlfelgen ohne Spurverbreiterungen. Dies kommt noch  :zwinker:

Gruß
Ralf