ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 20:52

Autor Thema: Räder wechseln?  (Gelesen 9589 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Räder wechseln?
« Antwort #10 am: 13.08.2009, 17:23 »
nach oben
Naja, Sinn macht´s bei großen, schweren Autos schon nur geht´s eben meist wegen den Reifen nicht. Bei meinen Jeep ist der vordere, rechte Reifen auch immer mehr abgefahren als der linke. Die Werkstatt sagt das kommt vom Kreisverkehr fahren.  ????

Das kann schon möglich sein. Bei mir auf der Straße gibt es eine Mittelinsel. Und ich wohne auf der "falschen" Seite. Will ich morgens zur Arbeit, muß ich um die Mittelinsel eine 180 Grad-Kehre fahren, mit ziemlich maximalem Lenkeinschlag. Komme ich abends dann aus der Stadt aus der anderen Richtung, muß ich wieder um die Mittelinsel herum. Und nach 40.000 km war der rechte Vorderreifen außen deutlich abgelaufen, der linke jedoch nicht. Da das bei einem Transit mit Heckantrieb war, hat der Wagen bei diesen Kehren auch noch richtig über den eingelenkten Reifen gedrückt.
Beim Fronttriebler wird dies nicht ganz so schlimm sein, da der Wagen nicht in den Vorderreifen drückt, sondern von diesem gezogen wird. Denn solch eine abgefahrene Reifenflanke habe ich beim Ducato nicht. Denn an der Straße, der Mittelinsel und meinen zu fahrenden Wegen hat sich nichts geändert.

Wenn man nun viel durch Kreisverkehre fährt, besonders durch solche mit großem Durchmesser und somit mit höheren Geschwindigkeiten, dann wird man das u.U. tatsächlich nach längerer Zeit und Laufleistung erkennen können.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Räder wechseln?
« Antwort #11 am: 13.08.2009, 20:09 »
nach oben
Parkhäuser sind auch Reifenmörder 
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

stefanb155

  • Gast
Re: Räder wechseln?
« Antwort #12 am: 13.08.2009, 21:26 »
nach oben
Zitat von: rene
Links und rechts kann man i.d.R. doch nicht tauschen, bei meinen Reifen ist die Innen- und Außenseite gekennzeichnet!?  Huh?

Wenn Innen/Aussen (Inside/outside gekennzeichnet) vorgeschrieben ist kannst Du li./re. auch tauschen (Du musst das Rad ja auf der anderen Seite andersrum montieren, also bleibt ja aussen aussen).

Ein Problem hast Du nur wenn die Laufrichtung (durch Rotation/Pfeil gekennzeichnet) vorgeschrieben ist, dann kannst Du nur vorne/hinten tauschen, auf der anderen Seite würde das Rad falsch rum laufen)


Innen/aussen ist meistens bei Reifen mit asymmetrischem Profil vorgeschrieben, die haben meisten aussen "viel Gummi/grosse Profilblöcke" für die Haftung in Kurven und innen eher breite Rillen/"wenig Gummi" für wenig Rollwiderstand, weniger Aquaplaning etc. (die serienmässig am 500 montierten Bridgestone Potenza R050A zB.)

Laufrichtung ist meistens bei Reifen mit starkem V-Profil vorgeschrieben (Goodyear Eagle F1 GSD-3 zB.)

Es soll auch Reifen geben die Lufrichtungsgebunden UND asymmetrisch sind, habe aber kein Beispiel gefunden.

Tauschen von li. nach re. kann schon sinnvoll sein um Sägezahnildung zu vermeiden, dürfte sich aber eher bei sportlich bewegten Autos mit Heckantrieb bemerkbar machen (weil dort das beschleunigen nur von den Hinterrädern und das bremsen hauptsächlich von den Vorderrädern erledigt wird)
Beim Frontantrieb müssen die Vorderräder ja beides machen und werden so gleichmässiger beansprucht.

rene

Re: Räder wechseln?
« Antwort #13 am: 14.08.2009, 09:30 »
nach oben
Also meine Reifen sind auch Laufrichtungsgebunden, das tauschen der Seiten ist somit erledigt.  :( Hab übrigens die Toyo Proxes T1R drauf.

Wusste gar net das es überhaupt noch Reifen gibt die keine Laufrichtung vorgegeben haben, sogar die meisten MT´s haben jetzt eine Laufrichtungskennzeichnung.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

57_homer

  • Gast
Re: Räder wechseln?
« Antwort #14 am: 14.08.2009, 09:32 »
nach oben
Also meine Reifen sind auch Laufrichtungsgebunden, das tauschen der Seiten ist somit erledigt.

Das stimmt nicht! Von Vorne nach Hinten kannst Du die Reifen tauschen. Da änderst Du nix an der Laufrichtung.

rene

Re: Räder wechseln?
« Antwort #15 am: 14.08.2009, 09:34 »
nach oben
Ich schrieb ja, "das tauschen der Seiten...." Nach vorne und hinten ist mir klar das das geht.  :zwinker:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Casey500

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 175
  • Ort: Westlich von Darmstadt
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Räder wechseln?
« Antwort #16 am: 17.08.2009, 09:48 »
nach oben
Ich tausche die Räder immer zur "neuen Saison" von vorne nach hinten. Das langt bei unserer Fahrleistung allemal aus. Ein Grund wurde ja schon von einem Vorredner erwähnt: Antriebsräder werden durch das Beschleunigen stärker belastet. Gleichzeitig werden die Vorderräder beim Bremsen wesentlich stärker belastet. Bei einem heckgetrieben Fahrzeug sind deshalb die Unterschiede in der Abnutzung des Reifenprofils nicht so deutlich zu sehen wie bei einem Fronttriebler.

Bei Allradfahrzeugen kommt es darauf an, ob man einen permant-Allrad oder einen Zuschalt-Allrad hat. Das Problem: Es treten bei unterschiedlichen Abnutzungen der Reifen Verspannungen im Antriebsstrang bei starrem Allradantrieb auf, die nur durch Schlupf zwischen Reifen und Straße (hoher Reifenverschleiß!) oder durch Zerstörung des Antriebsstranges (sehr hohe Kosten!) gelöst werden können. Deshalb darf man den Zuschaltallrad ohne Mittendifferential nur auf losem Untergrund benutzen.

Das Tauschen von Links nach Rechts sollte vermieden werden, da Reifen ein "Gedächtnis" haben. Die laufen sich eben in eine Richtung ein.
Laufrichtungsgebundene Reifen sind für eine Richtung optimiert, können jedoch für Notfälle (E-Rad ist ja dann auch meistens Laufrichtungsgebunden!) entgegen der Laufrichtung genutzt werden. Man sollte dann allerdings seinen Fahrstil darauf einstellen und baldmöglichst alles wieder richtig machen.

Wichtig bei der Reifenwechselerei: Das bessere Profil gehört nach hinten!!!!
Ein Fahrzeug mit Reifenplatzer an der HA ist schwerer zu kontrollieren als an der VA!


Gruß
Casey500
Der, der so gern im Kugelblitz fährt!      Luigi: 1,2er Lounge, "Casey Weiß"



stefanb155

  • Gast
Re: Räder wechseln?
« Antwort #17 am: 17.08.2009, 21:11 »
nach oben
Zitat
Wichtig bei der Reifenwechselerei: Das bessere Profil gehört nach hinten!!!!

Das ist so ein Punkt den ich nie so ganz verstanden habe.

Ich habe das mit Winterreifen mal ausgetestet, die Guten hatten noch  ~7mm oder so, die Schlechten gerade so 4mm.
Ich fand das Fahrverhalten mit den Guten Reifen vorne 10x besser als mit den schlechten vorne.

Ich kam ohne probleme Steigungen hoch, konnt Gut lenken (wenig untersteuern) und bremsen, kein Aqauplaning bei Schneematsch.
Einziger Nachteil, es kam schon 1-2x ganz leicht das Heck wenn man in der Kurve (gerade beim bergabfahren) ruckartig vom Gas ging oder auch beim starken bremsen auf gerader Strecke (war allerdings auch ein Auto ohne ABS)

Mit den schlechten vorne kam ich den "Hausberg" nicht mehr hoch, bin öfter mal bei einer Kreuzung fast geradeausgefahren (obwohl ich abbiegen wollte  ;D) so stark hat das Auto untersteuert.
Bremsweg war auch schlechter und eine Autobahnfahrt bei Schneematsch war ein Alptraum.

Das hängt sicher auch stark vom Auto ab, aber bei einem normalen Frontantrieb wo 2/3 vom Gewicht vorne sind habe ich lieber auch die besseren Reifen vorne.
Die müssen ja auch lenken, bremsen und beschleunigenm hinten die sind "nur" dazu da dass das Heck in der Spur bleibt (die ja bei Schnee, Wasser etc. dann schon von den Vorderrädern grossteils freigemacht wurde)

Und wenn doch mal leicht das Heck kommt ist das eine kleine bewegung am Lenkrad um zu korregieren, wenn ich geradeaus rutsche, hängenbleibe, nicht gescheit bremsen kann, kann ich nicht viel dagegen machen.


Ist meine persönliche erfahrung, ich kann ich auch irren will hier keinem einreden dass er es auch so machen soll.
Und bei mir kam es auch nur so weit weil ich Depp einen Winter+einen Sommer gefahren bin ohne vorne/hinten zu tauschen, mache ich seitdem immer denn mit vorne/hinten gleich guten Reifen fährt es sich am besten  ;D

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Räder wechseln?
« Antwort #18 am: 17.08.2009, 22:46 »
nach oben
... hinten die sind "nur" dazu da dass das Heck in der Spur bleibt

Genau deshalb sollen die besseren Reifen nach hinten.

Wenn Du jetzt bei Schneematsch den Berg nicht hoch kommst, oder das Anfahren länger dauert, dann ist das nicht so schlimm. Je langsamer Du bist, desto geringer ist die Chance auf einen Unfall. Wenn Du aber schneller fährst und das Heck bricht aus, dann bekommst Du ein Problem. Und wenn Du in der Lage bist, das mit einer kleinen Lenkradbewegung zu korrigieren, prima. Die meisten hier schwören aber deshalb auf ESP.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.