Beim Nachfüllen des Scheibenwischwasser habe ich eine schockierende Entdeckung gemacht:
An der rechten Seite der Motorhaube (wenn man vor dem Auto steht und draufsieht) ist an den Ecken (die an den Scheinwerfern anschließen) einfach der Lack abgeplatzt. Bei geschlossener Haube sieht man es nicht. Nur wenn die Haube offen ist.
Woher kommt denn sowas? Mit den Ecken kann man ja wohl kaum irgendwo gegenfahren.
Ich frage mich, ob das beim Schließen der Motorhaube passiert ist. Bei der Übergabe hat mich mein Händler darauf getrimmt, die Haube aus etwa Bauchnabelhöhe fallenzulassen, anstatt sie zuzudrücken. Jetzt denke ich mir, dass - wenn da der Lack etwas dicker war, oder die Haube dort tiefer nach unten durchfedert - dadurch der Schaden entstanden ist.
Allerdings - an der Karosserie, an den Stellen die den Schäden gegenüberliegen, sieht man gar nichts. Keine Kratzer oder Dellen oder Schrammen, die darauf hindeuten könnten, dass da die Haube beim Schließen aufgeschlagen sein könnte. Auch der Spaltabstand bei geschlossener Haube ist super.
Bin mal gespannt, was die Werkstatt dazu sagt. Wollte meinem Kleinen eh eine Inspektion gönnen.
Aber geschockt bin ich erstmal schon. Hätte ich damals bloß nicht auf meinen Händler gehört.
Sascha