ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 06:07

Autor Thema: Elektro-Fiat 500  (Gelesen 27035 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #10 am: 31.10.2009, 10:22 »
nach oben
Wenn schon, dann sollte das Auto direkt mit Solarenergie betrieben werden, so zB Solarcar. Diese Woche gab's die "Global Green Challenge" quer durch Australien, mein Sohn hat dran teilgenommen und gerade Adelaide erreicht  :thumbsup:. Es wird nie in der Form in der Praxis möglich sein, aber eine Kombination aus Solarenergie (Solarzellen auf dem Dach) und Strom aus der Steckdose ist bereits realisiert worden.
« Letzte Änderung: 31.10.2009, 10:38 von Mike »
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

rene

Re: Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #11 am: 31.10.2009, 19:07 »
nach oben
E-Autos finde ich sind quatsch. In der Stadt mag es vielleicht noch Sinn machen aber auf Langstrecken kann man´s vergessen.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

fiatfahrer

Re: Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #12 am: 08.05.2010, 07:46 »
nach oben
Moin
hab gerade gesehen das heute   08.05.um 9,30 Uhr ARD  Sendung check eins ein Bericht mit  5i unter Strom kommt ;-)
ist  wohl für  die meisten  recht früh  hihi
 :undweg:
Reden sie nicht so viel über sich selbst, das erledigen wir für sie, wenn sie gegangen sind.


"Suche günstig Signatur. Auch gebraucht. Alles anbieten."

a3kornblume

Re: Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #13 am: 08.05.2010, 07:57 »
nach oben
Der Elektro 500 von RWE wird jetzt in Essen über Sixt als Mietwagen angeboten.


Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

fiatfahrer

Re: Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #14 am: 08.05.2010, 08:09 »
nach oben
Würde gerne mal einen testen ,aber  für mich würde sich ein Stromer  nicht lohnen ,brauchte dann immer ein 2. accu 
Reden sie nicht so viel über sich selbst, das erledigen wir für sie, wenn sie gegangen sind.


"Suche günstig Signatur. Auch gebraucht. Alles anbieten."

a3kornblume

Re: Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #15 am: 16.07.2010, 07:43 »
nach oben
Der Elektro 500 von RWE wird jetzt in Essen über Sixt als Mietwagen angeboten.



Jetzt auch in München.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Revilo

Re: Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #16 am: 16.07.2010, 08:35 »
nach oben
Das schöne am FEV Wagen ist der kleine integrierte Wankelmotor der als Range-Extender fungiert.

http://www.fev.com/data/documents/brochures/Electric_Vehicle_Technology_Web.pdf
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

shmoover

Re: Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #17 am: 16.07.2010, 17:13 »
nach oben
Hm.

Einen Wankelmotor als Range-extender zu verwenden ist aber so ähnlich wie die Navigationsdaten auf Betamax abzulegen: funktioniert, ist aber eher...exzentrisch als funktionabel.

sierra

  • Gast
Re: Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #18 am: 16.07.2010, 17:53 »
nach oben
eher...exzentrisch als funktionabel.

 :thumbsup: total exzentrisch!

Felix_500

  • Gast
Re: Fiat 500 als Elektroauto
« Antwort #19 am: 16.07.2010, 19:38 »
nach oben
Soooo abwegig ist das auch wieder nicht. Ein Wankel ist eine extrem kompakte Bauform und verbraucht nur ein Minimum an Platz und Zusatzgewicht, was ja in einem Elektroauto das A und O ist.