ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 11:42

Autor Thema: Radlagerschaden bei 38000km  (Gelesen 33820 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #30 am: 23.01.2011, 15:03 »
nach oben
Es gibt Threads die sollte ich nicht lesen. Da bekomme ich nur Angst. Radlagerschadenalleine dieses Wort - fürchterlich. Und dann Eure Kilometerstände dazu... 20.000 - 27.000. Und ganz heftig Eldritch schon zweimal. Ja, ihr tut mir alle leid :shamusen: Und, Gott sei Dank bin ich schon über 50.000 ohne so was.
Aber Nein, hier lese ich nicht weiter, da bekomme ich nur Angst.
Viele Grüße Conny

Bei einen anderen Auto welches ich mal hatte gingen die alle 20-30tkm kaputt, wenn eines kaputt war hab ich dann gleich immer alle 4 gemacht und gut war´s wieder, ist doch nix großes.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Eldritch

  • Gast
Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #31 am: 24.01.2011, 09:44 »
nach oben
Bei einen anderen Auto welches ich mal hatte gingen die alle 20-30tkm kaputt, wenn eines kaputt war hab ich dann gleich immer alle 4 gemacht und gut war´s wieder, ist doch nix großes.  ;)

öhm...nun...eins hat letztes Jahr schon 145 Euro gekostet weil die Hälfte per Kulanz lief...wenn man alle 4 wechseln lässt biste ratzfatz mal 1000 Euro los...ist ja nix  :thumbsup:

chain

Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #32 am: 24.01.2011, 10:46 »
nach oben
Ja die Arbeitszeit geht doch ganz schön rein. Aber allemal besser als so was ein Motorschaden, Getriebeschaden oder Steuergerät kaputt. Das geht gleich in die tausende.
Hier sind die Straßen gerade so extrem löchrig das es mich nicht wundern würde wenn meine auch bald platt sind.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Eldritch

  • Gast
Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #33 am: 27.01.2011, 17:40 »
nach oben
So, Wagen abgegeben...der Typ von der Werkstatt meinte, dass es an meiner Spurverbreiterung auch liegen könnte - die habe ich nur hinten...

rene

Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #34 am: 27.01.2011, 18:41 »
nach oben
öhm...nun...eins hat letztes Jahr schon 145 Euro gekostet weil die Hälfte per Kulanz lief...wenn man alle 4 wechseln lässt biste ratzfatz mal 1000 Euro los...ist ja nix  :thumbsup:

Ok, ich hab die Arbeitszeit vergessen.  :rotwerd:  :pfeif: Ich rechen normal immer nur die Teile weil ich alles selber mach, die Radlager für´s andere Auto kommen mir auf nicht mal 300€, finde das in Ordnung.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

zentralfriedhof

  • Gast
Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #35 am: 10.02.2011, 08:07 »
nach oben
Weil ich gerade hier bin:

Gestern ne gute Bekannte getroffen, die ebenfalls einen 500 hat. Haltet euch fest: Ebenfalls Radlager hinten bei 25.000 mullo (rechts).
Somit verhält es sich so, dass ich 6 Fiat 500 kenne. Alle 6 Fahrzeuge haben defekte Radlager vor der 30Tausender Grenze. Ohne überteiben zu wollen: Das ist ein Witz oder ein saublöder Zufall....

Grüße!

diotima

Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #36 am: 27.03.2014, 14:55 »
nach oben
Liebhaber/-innen der schönsten fahrenden Kugel,

zu dem Thema fällt mir gerade ein, dass mich mein Lieblingsschrauber (von der FIAT-Werkstatt habe ich Abschied genommen) soeben anrief und mitteilte, die Inspektion ist OK, er hat nur festgestellt, dass das Radlager vorne links "ganz wenig" Spiel hat, und dass er empfiehlt abzuwarten, er würde jetzt das Radlager nicht tauschen, sondern eher bis zur nächsten Inspektion warten, bis beide radlager nicht mehr ganz OK sind, um sie zusammen zu tauschen, denn das tut man so in der Regel.

Ich habe leider keine Erfahrung mit kaputten Radlagern von früheren Wagen. Würdet Ihr warten oder jetzt schon tauschen lassen?

chain

Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #37 am: 27.03.2014, 15:40 »
nach oben
Wenn richtig losgeht hört man das deutlich in Kurven.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #38 am: 27.03.2014, 15:42 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Ich verstehe den Sinn des Abwartens nicht so ganz.

"Du, da ist was defekt, aber las mal, warte mal ab, da kommt bestimmt noch mehr zusammen, dann lohnt sich das erst"

Radlager raus und neues rein. Ich erinnere mich dunkel, dass bei meinem Himmelblauen auch nicht beide getauscht wurden.
Aber was hät dich davon ab, gleich beide tauschen zu lassen. Dann haste Ruhe und gut is.

Gruß, Matthias
500 1.3 mj 3,8l/100 km

diotima

Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #39 am: 27.03.2014, 23:14 »
nach oben
Matthias, der Sinn dieser Empfehlung seitens der Werkstatt ist, dass das Spiel noch "sehr wenig" ist und dass man so noch mehrere Tausend Kilometer hinter sich bringen könne. Zwar tendiere ich selber zu Deiner Ansicht, ich wollte trotzdem Meinungen Erfahrener hören.