ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 16:54

Autor Thema: Notbremsung  (Gelesen 18434 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tommicassi

  • Gast
Notbremsung
« am: 16.06.2009, 17:45 »
nach oben
Hallo zusammen,

ich war am WE beim Fahrsicherheitstraining. Jeder, der sowas schonmal mitgemacht hat, weiß, dass man nahezu 8 Stunden lang Notbremsmanöver aus allen Situationen trainiert. Meine Warnblinker haben nicht ein einziges mal ausgelöst.

Hat jemand eine Erklärung? Kaputt?

Gruß
Dirk

Felix_500

  • Gast
Re: Notbremsung
« Antwort #1 am: 16.06.2009, 18:08 »
nach oben
Da solltest Du auf alle Fälle mal nachforschen lassen.

chain

Re: Notbremsung
« Antwort #2 am: 16.06.2009, 18:12 »
nach oben
Also bei mir hat es bei einer Vollbremsung (der einzigen bisher) aus 110km/h auf der AB geblinkt.
Da hat aber wirklich alles geflackert und geblinkt was ging (feucht wars).
Ich habe von einem Auto im Hinterkopf das es erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit geht... wie schnell wart ihr denn da ?
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Felix_500

  • Gast
Re: Notbremsung
« Antwort #3 am: 16.06.2009, 18:16 »
nach oben
Also, die Geschwindigkeit hat beim 500 auch keinen Einfluss. Ab einem bestimmten negativen Beschleunigungswert binkts drauf los. Gestern hab ich vor ner Grundschule von 30 auf 0 gebremst und da hats auch geblinkt. Nur meine Herzfrequenz war noch schneller.

chain

Re: Notbremsung
« Antwort #4 am: 16.06.2009, 18:19 »
nach oben
Ok dann ist es beim C-Max so. Hat jemand aus dem FoFo Forum dann extra getestet. Ich glaube man muss bei dem mindestens 50 fahren.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Felix_500

  • Gast
Re: Notbremsung
« Antwort #5 am: 16.06.2009, 18:28 »
nach oben
Bei Mercedes gehts auch irgendwie nur dann an, wenn man aus großer Geschwindigkeit bis 0 bremst. Bleibt dann aber an, bis man weiterfährt. Da gibts dann aber noch das blinkende Bremslicht.

Tommicassi

  • Gast
Re: Notbremsung
« Antwort #6 am: 16.06.2009, 18:40 »
nach oben
wir haben Notbremsungen aus Geschwindigkeiten zwischen 30 und 60 km/h gemacht. Bei dieser Art zu bremsen muss meiner Meinung nach immer der Blinker angehen.

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Notbremsung
« Antwort #7 am: 16.06.2009, 19:11 »
nach oben
Es kommt auch darauf an, wie man in die Eisen steigt. Die Elektronik erkennt wie heftig man vom Gas auf das Bremspedal tritt und aktiviert dann entsprechend die Warnblinker.

Allerdings wundert mich das in deinem Fall schon ein wenig. Bei einer gewollten Vollbremsung müssten die meiner Meinung nach angehen.

Ich habe dieses System schon öfters durch zu forsches anfahren an eine rote Ampel provoziert...

Drache

  • Gast
Re: Notbremsung
« Antwort #8 am: 16.06.2009, 19:19 »
nach oben
Ich habe das gleich bei der ersten Fahrt gezwungenermaßen erlebt. Da ist einer aus einem Feldweg gekommen und hat mir die Vorfahrt genommen (außerhalb geschlossener Ortschaft). Ich hatte so ca. 80 km/h drauf. Ich habe gebremst. Keine Vollbremsung, weil ich das mit dem ABS noch nicht verinnerlicht hatte und den Fünfi gerade mal 10 km kannte. Also: scharf bremsen und.... die Warnblinker gingen an.

Seither habe ich es nicht mehr ausprobiert. 

Wenn das nicht funktioniert, würde ich mal beim fFH nachfragen.... Viel Erfolg.  :winkewinke:

a3kornblume

Re: Notbremsung
« Antwort #9 am: 16.06.2009, 20:22 »
nach oben
Bei mir ist es so: Die Warnblinker gehen an, wenn das ABS regelt.

Ich habe das vorletzten Winter auf schneebedeckter Straße ausprobiert, auch mit niedriger Geschwindigkeit (also weit unter 50 km/h).

Bin da allerdings dann auch abrupt auf die Bremse gegangen.

 ::)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer