Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia
Probleme mit USB-Sticks? -> zuverlässige Lösung: MP3-CDs
Alter_Schwede:
Ich höre keine grossen Unterschiede, aber ich höre meine Musik auch nicht per Kopfhörer an.
Von dem her, hatte seinerzeit mal Qualitätsunterschiede auf der Anlage versucht herauszuhören, konnte aber nichts gross feststellen, von dem her habe ich es dann für unerheblich befunden. Wenn ich mir die Ohren bzw. das Hirn verrenken muss, um irgendwelche Nuancen herauszuhören, lasse ich das dann lieber sein.
Beim mir muss der Sound also nur ungefähr stimmen, nicht aufs Haar genau, wie ich mir das ev. wünschen würde.
Fühle mich also mit meinen 128er MP3s wohl.
Gruss Schwede
Vampyre:
Es ist glaube ich ziemlich egal, ob deine MP3 128 kb/s oder 256 kb/s haben, das der obere und untere Fequenzbereich, den das menschliche Ohr eh nur schwer hört, bei der Kompression weggeschnitten wird...
Zudem kratzt das im Auto ( Brumm, Pfeif) sowieso nicht... :)
fegebesen:
@signor rossi:
Probier es einfach mal aus.
Vor allem wenn man mal etwas lauter hören möchte, ist das Grundrauschen vom B&M eine Katastrrophe.
Ich könnte zwar am Radio External Volume hochfahren, aber dann schreit mich jedesmal die Lispeltussi an, wenn ich die Sprachausgabe nutze oder ein Gespräch reinkommt.
signor.rossi:
o.k. - werde ich bei nächster Gelegenheit mal testen :thumbsup:
früchtchen:
Also ich habs jetzt auch aufgegeben, bezüglich usb-sticks, mp3-player und ipod...
die mp3 cd funktioniert einwandfrei! ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln