ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 11:23

Autor Thema: Cinquecento goes High End  (Gelesen 9095 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Cinquecento goes High End
« am: 22.05.2009, 23:48 »
nach oben
Hallo zusammen,

Tom und ich haben am Freitag die High End in München unsicher gemacht ;)
Wie wärs mit einer kleinen Heimkinoanlage im Cinque  ;D
War echt interessant die Messe - und wer gute Lautsprecher sucht sollte unbedingt mal zu www.nubert.de schauen  :thumbsup:

Bildchen gibt's hier: High End

lg

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Cinquecento goes High End
« Antwort #1 am: 23.05.2009, 09:07 »
nach oben
Ja, war wieder einmal beeindruckend auf der High End...nur leider viel zu kurz. Gerne hätte ich noch die DENON Heimkino-Vorführung gesehen...ging aber leider nicht, musste zu einem Punktspiel meiner Mannschaft...

wer einen wirklich guten Bericht über die HighEnd lesen will, sollte den Fotobericht des Users "raw" hier lesen.

Wir hatten ein paar wirklich schöne Erlebnisse. Emotional war die Vorführung von KEF gänsehautfeelingmäßig.

Dort wurde die Anfangsszene von TopGun auf einer 50.000 € Surroundanlage mit hohen Pegeln vorgeführt..... 8) ;D  Wer die Szene mit der Musik kennt, weiß was ich meine.... :zwinker:

leider haben wir noch nicht die passenden Chassis für unseren Fünfi gefunden  :undweg:

Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

fegebesen

Re: Cinquecento goes High End
« Antwort #2 am: 24.05.2009, 08:46 »
nach oben
Schade, daß ich nichts davon wußte.
Nach durchschauen der Ausstellerliste habe ich auch ein paar Aussteller, wie zum Beispiel Teufel und Scandyna vermißt.
Zeiten ändern dich...

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Cinquecento goes High End
« Antwort #3 am: 24.05.2009, 09:37 »
nach oben
Die ist heute immer noch  ;D

Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster  :pfeif: Die Messe heißt High End und nicht iPod und Surround-Spielzeug  :undweg:

Nein, im Ernst - das sind sicher gute Firmen und ich hab auch nur gutes darüber gehört, aber es waren eigentlich nur Firmen vertreten, die auch die dicken Brummer, also Standlautsprecher >1000 Euro im Programm haben.
Und es war nicht mal B&O vertreten, die da eigentlich vom Preis locker mithalten können.

Mir hat ein Bisschen die Video und Heimkino-Abteilung gefehlt, aber im ganzen war es schon sehr interessant für einen Ersttäter  ;D
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Cinquecento goes High End
« Antwort #4 am: 24.05.2009, 14:16 »
nach oben
Schade, daß ich nichts davon wußte.
Nach durchschauen der Ausstellerliste habe ich auch ein paar Aussteller, wie zum Beispiel Teufel und Scandyna vermißt.

 ;D T'schuldigung, aber Teufel hat mit Hi-End bzw. HiFi sehr wenig zu tun.... sorry, aber mit der Meinung stehe ich auch nicht alleine. und Scandyna kenne ich gar nicht...
Aber der wirkliche Grund ist ganz einfach...nur Mitglieder der HighEnd Society dürfen auf diese Messe..... und da sind diese beiden offensichtlich nicht Mitglied. ;)

Tom

Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Felix_500

  • Gast
Re: Cinquecento goes High End
« Antwort #5 am: 24.05.2009, 22:05 »
nach oben
Ich versteh immer nicht, wie man so viel Geld für etwas Musik ausgeben kann. Der Nachbar von meiner Schwester hat BeoLab 5 und zwar gleich vier. (Zumindest hat er die Verpackungen im Keller stehen.  ;D) Was soll ich zig tausend Euro dafür ausgeben? Wenn ich Musikgenuss wie live will, geh ich in die Oper oder auf ein entsprechendes Konzert. Das ist wirklich was für Leute, die schon alles haben.

fegebesen

Re: Cinquecento goes High End
« Antwort #6 am: 25.05.2009, 08:51 »
nach oben
Also wenn ich 1500€ nur für das Lautsprechersystem von Teufel allein schon ausgebe und das immer noch nichts mit High End zu tun haben soll, dann weiß ich auch nicht weiter.
Um mal deinen Horizont, was scandyna betrifft, etwas zu erweitern, könnst Du ja mal hier nachschauen.
Der letzte Satz ist nicht böse gemeint!!!
Wir haben wohl eher unterschiedliche Ansprüche.
Zeiten ändern dich...

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Cinquecento goes High End
« Antwort #7 am: 25.05.2009, 10:06 »
nach oben
@ Felix:

du hast völlig Recht, über ein live-Konzert geht nichts, da kommt keine Anlage der Welt ran.
Aber leider ist es mir und den meisten Menschen nicht möglich jeden Tag ins Konzert zu rennen. Weder zeitlich noch finanziell.

Was ich aber wohl kann, ist mir ne schöne Scheibe (Platte oder CD) zu nehmen, ein Gläschen Rotwein dazu und in der Musik versinken. Dabei ist es egal ob Klassik, Jazz, Rock oder Pop.

Und ich kann sogar in Sekundenschnelle das Genre und die Interpreten wechseln...
aber ich verstehe schon was du mir sagen willst. Natürlich gibt es Menschen die dafür Unsummen ausgeben, ich halte mich dabei noch für einigermaßen bodenständig. Ich gehöre auch nicht zur HiFi-Voodoo und Esoterik Fraktion.

Aber um eine gewisse Reproduktionsqualität zu erreichen, muss man schon ein Mindestmaß an Geld in die Hand nehmen, sofern man Wert auf sowas legt. Die Grenzen hierfür sind natürlich individuell verschieden.

Was ich halt für Verstümmelung von Musik halte, ist das dynamikkomprimierte (optimod) Radiogedudel mit Charts rauf und runter. Und noch viel schlimmer MP3 auf einer guten HiFi-Anlage.... da fehlt halt einiges an Klanginformation. Es werden im oberen und unteren Frequenzspektrum einfach Klanginfos "weggeschnitten" die nachweislich zu hören wären. Das hört sich auf nem iPod oder im Auto ok an, hat aber im Wohnzimmer imho nichts zu suchen, wenn man Musik "genießen" will. Falls Musik hören sich auf Berieselung oder Party beschränkt, ist es natürlich wieder ganz anders zu betrachten.

@Fegi:
Ich wollte Dir nicht zu nahe treten mit meiner Aussagen gegenüber Teufel. Aber Fakt ist, dass Teufel im Profi-Kino Bereich unzweifelhafte Qualität bietet.
Aber für den Stereo-Consumer-Bereich hat Teufel soweit ich mich an den letzten Katalog erinnern kann gerade mal 1 Set zur Verfügung, welches auf dem hart umkämpften Markt aber keine Rolle spielt.

Im Heimkinobereich sind sie mit den höherpreisigen Geräten gar nicht mal schlecht, wobei es für Kunden nicht nachvollziehbar sein kann, wieso das teuer erworbene Set für ca. 4500,-€ sobald der Nachfolger verfügbar ist, teilweise für mehr  als 50% unter dem Neupreis von Teufel selbst "verramscht" wird.... Spricht eindeutig gegen die Wertigkeit des Produktes. Ist zum Orignalpreis deutlich überteuert für die Qualität die es bietet.
Nicht falsch verstehen, mein Surround-Set von JBL kostet sogar nur 300,- € ohne AV-Receiver. Für meine Ansprüche an Heimkino reicht, das aber zur Zeit völlig aus. Nur Musikhören wird damit nicht wirklich zum Vergnügen....

Und über lineare Frequenzgänge will ich erst gar nicht anfangen zu diskutieren. Das hat Teufel noch nie hingebracht. Ist für ein tolles Kinoerlebnis auch nicht sooo wichtig.
Bei Stereo oder wirklich hervorragender 5.1 Musikwiedergabe sieht das schon wieder anders aus.
Nebenbei lässt dieser "deutsche" Hersteller nur noch in Fernost bzw Ostblock fertigen. Soviel zum Thema Deutsche Markenqualität. Lies mal in diversen Foren über Ausfälle der Subwoofer nach. Aber das triftt auf Magnat, Heco und einige andere deutsche Hersteller mittlerweile auch zu. Deswegen kommen diese Hersteller mittlerweile nur noch über den Preis und nur noch über die Saturn-Media-Handelskette.

Gruß Tom




Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

fegebesen

Re: Cinquecento goes High End
« Antwort #8 am: 25.05.2009, 10:17 »
nach oben
Das Hauptproblem mit Teufel ist eben, dass ich keine vernünftigen Vergleiche mit mehreren Herstellern machen kann.
Auf so einer Messe hab ich annähernd gleiche Bedingungen. So ein Mediamarkt "Hörsaal" bietet mir ja nicht genügend Auswahl und Teufel verkauft ja leider nur ab Werk.
Ich könnte ja probehören, aber das ist mir zu Aufwendig. Deshalb hab ich Teufel vermißt.
An scandyna fasziniert mich das Gesamtpaket was Design, kompakte Bauweise und natürlich deren Klang. Speziell was das Verhältnis Klang und Größe angeht.
Zeiten ändern dich...

rkk

  • Gast
Re: Cinquecento goes High End
« Antwort #9 am: 27.05.2009, 21:43 »
nach oben
Welche Hersteller waren denn nun auf der High End vertreten, sicher doch Transrotor oder hat Herr Räke etwa auf eine Teilnahme verzichtet?

Nur der Statistik halber, ich höre zu Hause auf ARCAM (DiVA-Serie), Transrotor und MicroPrecision  :winkewinke: