ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 12:47

Autor Thema: Tuning nach Finanzkauf ???  (Gelesen 21282 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

konsolero70

  • Gast
Tuning nach Finanzkauf ???
« am: 13.05.2009, 21:37 »
nach oben
hi leutz,
mein 500er wurde finanziert (fiat bank), wie wohl bei den meisten.
wer hat heut schon mal 14500,- euronen so aufm konto.

jetzt meine frage an euch :
wenn ich nachträglich felgen und fahrwerk montieren möchte, ist das möglich trotz finanzierung ?
der brief ist ja bei fiat auf der bank.
vielleicht hat jemand erfahrungswerte zwecks meiner vorstellung.

mir schwebt sowas vor hier :



danke


Tommicassi

  • Gast
Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #1 am: 13.05.2009, 21:47 »
nach oben
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Du kannst tunen, bis die Wände wackeln. Du bist Eigentümer des Fahrzeuges.


Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #2 am: 13.05.2009, 21:49 »
nach oben
Den Brief brauchst ja nicht um was eintragen zu lassen. Mein 500er war auch kurzzeitig finanziert (wegen der 5-Jahres Garantie 8) ), aber da gab es keine Auflagen was Veränderungen angeht. In den Fahrzeugschein hab ich das ganze auch nicht eintragen lassen, führ halt die ganzen TÜV-Wische mit und gut ists. Beim 500er sinds aktuell ja nur 2, Federn und Spurverbreiterung. Bei meiner barchetta sinds ein paar mehr, da freut sich der Herr in grün/blau immer ganz heftig wenn er das sieht  ;D
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Felix_500

  • Gast
Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #3 am: 13.05.2009, 21:55 »
nach oben
Unabhängig von den TÜV-Dingen. Wenn der Brief tatsächlich auf der Bank liegt, dann ist doch auch die Bank der Eigentümer des Briefes (Zulassungsbescheinigung Teil 2) und damit Eigentümer des Fahrzeugs? Konsolero wäre dann "nur" der Besitzer. So lang, bis er den Wagen abbezahlt hat. ODER? ???

konsolero70

  • Gast
Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #4 am: 13.05.2009, 21:56 »
nach oben
also brauch ich kein brief ?
und auch kein ok vom händler ?
solange man ja finanziert gehört das auto immernoch der fiat-bank oder ?

Felix_500

  • Gast
Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #5 am: 13.05.2009, 21:57 »
nach oben
solange man ja finanziert gehört das auto immernoch der fiat-bank oder ?
Das würde ich nämlich auch sagen.

konsolero70

  • Gast
Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #6 am: 13.05.2009, 22:02 »
nach oben
wenigstens ein wenig tieferlegen und ein paar schöne alus und niederquerschnitt-schlappen drauf.
von werk aus sieht er ja auch schon schön aus. aber es fehlt noch das gewisse etwas finde ich.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #7 am: 13.05.2009, 22:03 »
nach oben
Aber nur treuhänderisch. Die Bank darf Dich in der Nutzung Deines Wagens nicht einschränken, zumindest solange Du die Raten ordentlich zahlst. Wenn Du den Brief für Eintragungen benötigst, dann stellt die Bank ihn auch zur Verfügung. Ggf. schickt sie ihn direkt an die Zulassungsstelle und die muss ihn dann direkt zurückschicken. Oder sie schickt den Brief an den Händler und Du bekommst ihn dann gegen Quittung kurzfristig ausgehändigt. Das habe ich allrs schon durch. Das ist kein Problem.

Gruß

BalthasarBlume
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #8 am: 13.05.2009, 22:09 »
nach oben
das kommt auch drauf an was du machen willst. wenn du eine Einzelabnahme für irgendwas machen musst brauchst du schon den Brief, weil du einen neuen bekommst.

Gruß

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

konsolero70

  • Gast
Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #9 am: 13.05.2009, 22:10 »
nach oben
Aber nur treuhänderisch. Die Bank darf Dich in der Nutzung Deines Wagens nicht einschränken, zumindest solange Du die Raten ordentlich zahlst. Wenn Du den Brief für Eintragungen benötigst, dann stellt die Bank ihn auch zur Verfügung. Ggf. schickt sie ihn direkt an die Zulassungsstelle und die muss ihn dann direkt zurückschicken. Oder sie schickt den Brief an den Händler und Du bekommst ihn dann gegen Quittung kurzfristig ausgehändigt. Das habe ich allrs schon durch. Das ist kein Problem.

Gruß

BalthasarBlume

wenn das möglich ist dann werde ich natürlich happy sein :)

weiß auch noch jemand was für felgengrößen mit entsprechenden reifen man montieren kann ohne die kotflügel verbreitern zu lassen ?
eventuell noch einen tieferlegungssatz ohne dämpfer ?
sonst wirds wahrscheinlich zu teuer für mich  :rotwerd: