ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 17:20

Autor Thema: Probleme mit der Zulassung der ausgesuchten Felgen...  (Gelesen 7499 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mietwerbefläche.de

  • Gast
Hi,

ich nehm mal an ich stell mich einfach zu blöd an, aber ich verstehs einfach nicht.

Ich hab mir nen Satz schicke Felgen ausgesucht. Was nettes in 17 Zoll, laut Hersteller auch für den Kleinen zugelassen.

Nun will der Händler die guten Teile aufziehen und die TüV Abnahme machen, damit ich die Räder in den Schein eintragen kann, aber siehe da, laut TüV darf das Auto nicht Steuerbefreit sein wenn ich andere Räder aufziehen will?

Hat das von Euch schon jemand durch? Kann mir hier irgendjemand weiterhelfen?

Danke und Gruß René


Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Probleme mit der Zulassung der ausgesuchten Felgen...
« Antwort #1 am: 07.05.2009, 08:17 »
nach oben
Servus,

also ohne es besser zu wissen würde ich sagen, das klingt wie absoluter Käse!
ABER ich denke ich weiß woran es liegen könnte, denn wenn du eine Einzelabnahme machen lässt, bekommst du einen neuen Fahrzeugbrief UND Fahrzeugschein (jaja, Zulassungsbescheinigung Teil I und II), weil das Fahrzeug eine andere EU-Zulassungserlaubniskennziffer (sorry mir ist kein blöderes Wort dafür eingefallen ;) ) bekommt.
Und ich könnte mir vorstellen, dass unser lieber Staat diese Nummer nicht berücksichtigt hat???

Ist aber alles nur grob geschätzt!!!

lg

Andi

p.s.: Herzlich willkommen im Forum der total bekloppten  ;D :thumbsup:
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Stipo

  • Gast
Re: Probleme mit der Zulassung der ausgesuchten Felgen...
« Antwort #2 am: 07.05.2009, 09:19 »
nach oben
Das ist absoluter Blödsinn.

Mein Punto war damals auch steuerbefreit (war noch zu Euro4 zeiten), und da hats auch niemanden gejuckt als ich 2 Zoll größere Felgen montiert habe.
Schließlich änderst du ja den Abrollumfang deiner Räder net (jedenfalls nur bis zu nem erlaubten Maß).

Steuerbefreiung hat ja nur was mit den Abgaswerten zu tun, und selbst mit nem Ragazzonauspuff hast da keine Probleme (Kat ist wichtig, und der bleibt ja).

Geh mal zu nem anderen Prüfer, ist ja richtige Willkür dort.

gruß
Stipo

Schlumpfine

  • Gast
Re: Probleme mit der Zulassung der ausgesuchten Felgen...
« Antwort #3 am: 07.05.2009, 12:49 »
nach oben
Ich hab so etwas schon mal gehört...und zwar als ich Interesse hatte, beim Smart andere
Reifen aufziehen zu lassen. Da sagte man mir auch, dass dies so ist....

Persönlich find ich es einen absoluten Schwachsinn!

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Probleme mit der Zulassung der ausgesuchten Felgen...
« Antwort #4 am: 07.05.2009, 12:56 »
nach oben
In einem Gutachten für Felgen, die mich interessierten, stand genau so ein Passus. Durch die anderen Felgen verändert sich das Fahrzeug und entspricht nicht mehr den Vorgaben für die Steuerbefreiung.


Nachtrag:
Ich habe den Passus im Wortlaut wieder gefunden:

Zitat
An Fahrzeugausführungen, die unter Ziff.1 Zeile 2 im Fahrzeugbrief und -schein als 3-Liter bzw.
5-Liter-Auto beschrieben und somit steuerbegünstigt sind, sind nur die Serienreifengrößen zulässig.
Falls bei den Angaben unter Ziff.1 Zeile2 die Bezeichnung 3L bzw. 5L gestrichen werden kann, ist auch
die Verwendung von nicht serienmäßigen Rad/Reifen-Kombinationen, die im Gutachten genannt werden,
zulässig. Es ist eine unverzügliche Berichtigung nach §27 Abs. 1a StVZO der Fahrzeugpapiere
durchzuführen.

Ein guter Händler hätte dies vorher geprüft und in seine Beratung einfließen lassen.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

mietwerbefläche.de

  • Gast
Re: Probleme mit der Zulassung der ausgesuchten Felgen...
« Antwort #5 am: 08.05.2009, 07:45 »
nach oben
Genau dieser Passus ist es. Er hat es einfach übersehen. Aber da ich nichts unterschrieben habe sitzt er nun auf den Felgen.
Ich kaufe doch keine sauteuren Felgen wenn ich dadurch meine Steuerbefreiung verliere. Und vorallem noch nen neuen Brief und Schein brauch.

Danke für Eure rege Beteiligung.

Hat denn irgendjemand einen Tip, bei welcher Felge es diesen komischen Passus nicht gibt? Würde gern langsam mal auf Sommerbereifung wechseln.

Gruß René

Casey500

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 175
  • Ort: Westlich von Darmstadt
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Probleme mit der Zulassung der ausgesuchten Felgen...
« Antwort #6 am: 08.05.2009, 08:53 »
nach oben
Morsche!

Ich kenne das von größeren Reifen bei Geländewagen. Genauer gesagt bei größerem Reifenumfang um das Fahrzeug "höher" zu legen.
Die Felgen/Reifenkombinationen von 14" 15" 16" und 17" haben nicht exakt den gleichen Abrollumfang.
Wenn der Umfang sich um ein bestimmtes Maß ändert, z.B. zunimmt, ist das Fahrzeug schneller.
Deshalb wird ja oft eine Tachoüberprüfung vorgeschrieben. So weit so gut.
Jetzt kommt aber das mit der KFZ-Steuer. Ab einer bestimmten Größenänderung des Umfanges geht der Gestzgeber davon aus,
daß durch das dadurch geänderte Übersetzungsverhältnis der Schadstoffausstoß zunimmt. Es wird argumentiert,
das zwar bei gleicher Geschwindigkeit die Motordrehzahl abnimmt, es aber in der Praxis bedeutet: Du fährst aber schneller,
da du das Gaspedal dennoch voll durchtrittst. Außerdem wird beim Beschleunigen durch das geänderte Übersetzungsverhältnis
mehr Kraftstoff verbrannt (ähnlich dem Kraftaufwand beim Fahrrad: Großer Gang und mann braucht viel Kraft zum losfahren).
Deshalb argumentieren die:
Das Fahrzeug muß in eine andere Steuerklasse oder wird nicht mehr steuerbefreit, da die Abgaswerte nicht mehr eingehalten werden.
Man kann dann Einzelabnahmen machen lassen. Z.T. wollen die dann Abgasgutachten erstellen. Das kann keiner bezahlen.

Ich persönlich bin allerdings der Meinung das hier viel Geld gemacht wird, da jeder mitmischen möchte.

Also: Augenauf beim Felgenkauf!
Vorher die Freigaben der Felgen mit den entsprechenden Reifengrößen genau studieren. Da können sehr viele Auflagen vorhabnden sein.
Über Händler oder Hersteller/Internet kann man die Auflagen meist beziehen. Zumindest bei seriösen Anbietern.



Gruß
Casey500
Der, der so gern im Kugelblitz fährt!      Luigi: 1,2er Lounge, "Casey Weiß"



Schlumpfine

  • Gast
Re: Probleme mit der Zulassung der ausgesuchten Felgen...
« Antwort #7 am: 08.05.2009, 09:10 »
nach oben
Hat denn irgendjemand einen Tip, bei welcher Felge es diesen komischen Passus nicht gibt? Würde gern langsam mal auf Sommerbereifung wechseln.
Gruß René

Die Standartfelgen die Fiat anbietet.... ;)

chain

Re: Probleme mit der Zulassung der ausgesuchten Felgen...
« Antwort #8 am: 08.05.2009, 10:00 »
nach oben
Die 16 Zoll sind ja auch schon ganz ordentlich...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Daniel1702

  • Gast
Re: Probleme mit der Zulassung der ausgesuchten Felgen...
« Antwort #9 am: 08.05.2009, 10:15 »
nach oben
abarth hat ja auch serienmäßig 17er drauf und ist vom eigentlichen aufbau was radkasten usw betrifft identisch ! ausserdem habe ich auch gerade vor kurzem nen neuen brief und fahrzeugschein bekommen wegen dem esseesse umbau, bin aber trotzdem steuerbefreit!und da ist definitiv mehr schadstoffaustoß! und das steuer mit den felgen zusammenhängt !?ausserdem hab ich sowas noch nie gehört? wenn du 17er nimmst und die reifen draufziehst mit ordentlich querschnitt und einpresstiefe kommts doch fast von der größe null auf null raus oder irre ich mich? viel reifen ist bei mir schon vom werk aus nicht auf der felge....

gruss daniel