0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Genau so ist es. Ich werde mir zB nie irgendeinen aufgeladenen High Tech Motor kaufen...NIE!!! Sieht man doch am Smart fortwo (1. Generation) wo das mit dem wenig Hubraum + Aufladung hinführte. Wieso haben die Motren im neuen Smart wieder 1l Hubraum? Klar, so kleine Turbomotoren sind im Gewissen Maße sparsam, nur für wielange? Was hab ich davon wenn mein 100PS Auto nur noch 4l Benzin braucht aber der Motor nach 80tkm Schrott ist? Gespart hab ich da nix (eher das Gegenteil vielleicht) und der CO2 Ausstoß juckt mich persönlich überhaubt nicht.
Genau so ist es. Ich werde mir zB nie irgendeinen aufgeladenen High Tech Motor kaufen...NIE!!! Sieht man doch am Smart fortwo (1. Generation) wo das mit dem wenig Hubraum + Aufladung hinführte.
So ist es aber nicht immer.Hatte früher ein Smart CDI und als ich ihn verkaufte habe, hatte er 120.000km drauf und lief noch richtig gut.Bekannte von mir mussten nach 40.000 in ihre A4 der Motor austauschen lassen.
Klar gibt es auch beim Smart Motoren die lange halten, die Regel ist aber eben anders. Der Diesel gilt ja eh als standfester wie die Benziner. Der hat ja glaub ich auch einen Liter Hubraum und nur 41PS?
Ich fahre einen 500er mit der 1,2l Maschine. Meine Schwester einen Citroen C1 mit einem 1l Dreizylinder. Beide haben 69PS.Im Vergleich zu meinem 500 ist der C1 laut und durchzugsschwach, besonders von unten raus. Dafür braucht er ca. 0,5l weniger.Ich bin aber trotzdem auf den 2 Zylinder gespannt. Vom Turbo aber halte ich nicht viel, denn: Turbo läuft, Turbo säuft.