ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 13:30

Autor Thema: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?  (Gelesen 71810 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cinquecento

ESP ist ja inzwischen zum Glück Serie.

Matz500

Bezüglich der (serienmäßigen) Hinterachse:

Diese wurde im Nov. 2010 inkl. Halter geändert, a.G. des "hoppelns" aus der Spur.
Die neuere ist weniger anfälliger dagegen.
Und je nach Motorisierung/Ausführung variieren die Achsrahmen(inkl. Stabilisator ?), Dämpfer und Federn.

MfG

Cinquecento

Also meiner (Baujahr Q4/2014) hoppelt auf Betonautobahnen wie blöde, so dass ich mich schon frage, ob ich Mittelspur mit 130 fahren darf, weil es rechts, obwohl frei, erträglich nur mit 100 km/h ginge. Innerstädtisch bzw. Kopfsteinpflaster finde ich nicht so schlimm, da geht der Fahrkomfort, wobei man je nach Straße eh nicht schneller fahren darf oder kann (Materialschonung). Wobei ich das Poltern vom Audi A2 schon gewohnt war, nur das Hoppeln/Aufschaukeln ist beim 500er schlimmer.

Michael Relguag

Also meiner (Baujahr Q4/2014) hoppelt auf Betonautobahnen wie blöde, so dass ich mich schon frage, ob ich Mittelspur mit 130 fahren darf, weil es rechts, obwohl frei, erträglich nur mit 100 km/h ginge. Innerstädtisch bzw. Kopfsteinpflaster finde ich nicht so schlimm, da geht der Fahrkomfort, wobei man je nach Straße eh nicht schneller fahren darf oder kann (Materialschonung). Wobei ich das Poltern vom Audi A2 schon gewohnt war, nur das Hoppeln/Aufschaukeln ist beim 500er schlimmer.

Geradeaus ist das ganze kein Problem - gefährlich wird es in Kurven - mit Eibach Federn verschiebt das ganze in einen höheren Geschwindigkeitsbereich und bekommt dann noch mehr zum tun.
fahrwerksmäßig finde ich den 500er nicht gerade das gelbe vom Ei - da war der Seicento doch etwas berechenbarer.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Das Gehoppel wird durch die Koni FSD extrem gemindert - die Dinger sind aber nicht ganz billig!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

lunschi

Hallo,

das Thema ist nach wie vor aktuell... Mein 500S (ist der tatsächlich anders abgestimmt als die Standard-Kisten? Kann ich mir gar nicht vorstellen - das behauptet noch nicht mal FIAT selbst...) tanzt, wenn der Tank leer ist, schon bei sachten Wellen hinten aus der Kurve. Ist allerdings auch ein Twinair, der nur den Coladosengroßen Schalldämpfer hinten hängen hat und kein Reserverad. Viel leichter auf der Hinterachse geht wohl nicht. Schnelle wellige Kurven sind dann wirklich ein Abenteuer. Ist dann mal ein wenig Gewicht auf der Hinterachse fährt er tendenziell besser aber dann habe ich eher das Gefühl das er hinten unterdämpft ist und zum Nachwippen neigt.

Eigentlich sind die Konis schon fest eingeplant; nur ist das Auto noch zu neu (35000 km) um die original-Dämpfer rauszuschmeißen.

Klar ist das Problem mit den breiten Sommerschlappen auf Alufelgen größer - die sind härter und wie ich glaube auch schwerer als die Winterreifen auf Stahlfelgen. Tieferlegen will ich ihn nicht weil er jetzt schon immer kratzt wenn ich bei uns in den Hof reinfahre und über den Torschuh muss (Anschlag für den Torflügel).

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

chain

Die Reifen machen viel aus (185 sind mir vom normalen 500 gut in Erinnerung).
Eibach führte zu etwas Verbesserungen.
Richtig angenehm sind die Koni FSD, hatte letzte Woche einen Leihabarth ohne...

(Ich war mit meinem Vorgängerabarth ohne Koni auf Rennstrecke und beim Fahrsicherheitstraining. Es fühlt sich hinten nur komisch an, richtig hinten in Bewegung mit ESP bekommt  man ihn nur mit grober Gewalt/Fahrfehlern oder auf der Schleuderplatte. Es fühlt sich nur komisch an, da darf man sich nicht irritieren lassen. Bis zum ESP-Einsatz auf trockener Strecke muss man es schon richtig wild treiben. Bei der  Ausweichübung hatte ich mit Serienfahrwerk des Abarth (Eibach) die zweithöchste Geschwindigkeit von der Gruppe (BMW 1 und 3, A3, Volvo V80...). Da meinte der Instruktor bei 85 km/h das es nun reicht.  Total abgehängt hat da den Rest ein neuer Golf GTI...)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

boernie

Auch ich beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit der Tieferlegung meines 5i. Allerdings hat mich bisher immer die recht harte Federung abgeschreckt. Ich werde mir mal die Koni FSD Stoßdämpfer mit Eibach ProKit Federn näher ansehen. Gut, das Ganze ist kein billiges System.

Kann mir jemand was zum Fahrkomfort sagen?
Fröhliche Grüße
Bernd

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Kann mir jemand was zum Fahrkomfort sagen?
Wie gesagt, ich hatte es in meinem Vorgänger 1.2er drinnen und ich empfand es als sehr angenehm, auch bei längeren Strecken. Bin damit einmal Erding-Bensersiel und zurück und das war absolut kein Problem. Mein 595 hat die Konis auch, aber serienmässig, und ist auch als Rennsemmel sehr bequem. Die aktuellen Besitzer meines alten 1.2er sind von dem Fahrwerk auch immer noch sehr angetan!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Piano

Wofür steht "FSD"? Hast du einen Link zu dem Koni?
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎