Impressum • Nutzungsbedingungen 09.10.2025, 02:19

Autor Thema: Problem Handbremse  (Gelesen 13368 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

Re: Problem Handbremse
« Antwort #10 am: 27.03.2009, 13:17 »
nach oben
Nur bei Salzpampewetter macht der das....
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

fegebesen

Re: Problem Handbremse
« Antwort #11 am: 27.03.2009, 13:21 »
nach oben
Ich machs sogar mehrmals tÀglich. :aetsch: :undweg:
Zeiten Àndern dich...

krĂŒmel

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1876
  • Alter: 56
  • Ort: Wörth/Rhein
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Problem Handbremse
« Antwort #12 am: 27.03.2009, 14:22 »
nach oben
Ich benutzte meine Handbremse immer !!!!!!! 
Und hatte bisher noch keine Probleme !!  :D

Liebe GrĂŒĂŸe
krĂŒmel
"Jeder Tag,an dem du nicht lÀchelst,ist ein verlorener Tag!" (Charlie Chaplin)

derpate74

  • Gast
Re: Problem Handbremse
« Antwort #13 am: 27.03.2009, 16:31 »
nach oben
jaja krĂŒmel....immer schön mit der handbremse in die kurven schlittern.... ;D

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Problem Handbremse
« Antwort #14 am: 27.03.2009, 16:51 »
nach oben
Ich benutze die Handbremse manchmal, eben wenn es nötig ist. Solange es Trommelbremsen gibt, können die unter bestimmten Bedingungen mehr oder weniger "kleben". Das ist halt so, aber je nach Auto kann es anders ausfallen. Im Winter sollte man die Handbremse bei keinem Auto anziehen, da eventuelle Feuchtigkeit beim Parken gefriert und die Bremse dann fest ist. Fester jedenfalls als dieses leichte Kleben.

In Orten wie hier in Braunschweig benötigt man die Handbremse eigentlich auch nicht. Hier sind fast alle Straßen und PlĂ€tze topfeben; in ParkhĂ€usern und Garagen sowieso. Und wenn es etwas abschĂŒssig ist, kann man durch richtigen Lenkeinschlag (also VorderrĂ€der nach rechts oder links) beim Parken ein Auflaufen auf den Bordstein als zusĂ€tzliche Sicherung benutzen.

Und dann wird es immer Situationen geben, da muß man die Handbremse einfach betĂ€tigen.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

krĂŒmel

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1876
  • Alter: 56
  • Ort: Wörth/Rhein
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Problem Handbremse
« Antwort #15 am: 27.03.2009, 19:44 »
nach oben
jaja krĂŒmel....immer schön mit der handbremse in die kurven schlittern.... ;D

  ;D ;D ;D
"Jeder Tag,an dem du nicht lÀchelst,ist ein verlorener Tag!" (Charlie Chaplin)

stefanb155

  • Gast
Re: Problem Handbremse
« Antwort #16 am: 27.03.2009, 22:16 »
nach oben
Meine Meinung:
Wenn man die Handbremse NIE benutzt gammelt frĂŒher oder spĂ€ter der Mechanismus an den hinteren Bremsen (vor allem bei den Scheibenbremsen) fest und man braucht neue BremssĂ€ttel = recht teuer.

Benutz man sie normal passiert das nicht, bei Regen oder salznassen Strassen ruckt es halt etwas beim 1. anfahrennach dem Parken. Na und ? , nach dem 1. mal richtig Bremsen ist das bischen Rost wieder weg von den Bremsscheiben.
Irgendwann mal werden die Dichtungen der SeilzĂŒge undicht und es kommt Wasser/Dreck in die SeilzĂŒge, DANN hat man im Winter ein Problem wenn man Laternenparker ist. Die SeilzĂŒge sind aber ruck-zuck getauscht und billiger als BremssĂ€ttel.

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Problem Handbremse
« Antwort #17 am: 27.03.2009, 22:45 »
nach oben
Meine Meinung:
Wenn man die Handbremse NIE benutzt gammelt frĂŒher oder spĂ€ter der Mechanismus an den hinteren Bremsen (vor allem bei den Scheibenbremsen) fest und man braucht neue BremssĂ€ttel = recht teuer.

Also, das ist mir in 20 Jahren nicht Handbremsen noch niemals passiert!
Aber vielleicht dauert es ja 21 Jahre bis sowas fest gammelt...
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  LĂŒbeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

LennyZ

  • Gast
Re: Problem Handbremse
« Antwort #18 am: 28.03.2009, 01:49 »
nach oben
Ich benutze meine Handbremse nie! Es reicht ja, wenn man nen Gang einlegt. Seit mir an meinem Winterauto einmal die Trommelbremsen festgerostet und dann abgefallen sind 

Also, was ist dass fĂŒr ein Auto? Ein alter FIAT?

Schlumpfine

  • Gast
Re: Problem Handbremse
« Antwort #19 am: 28.03.2009, 09:17 »
nach oben
Ich benutzte meine Handbremse immer !!!!!!! 
Und hatte bisher noch keine Probleme !!  :D

Liebe GrĂŒĂŸe
krĂŒmel

Ich schließe mich KrĂŒmel an!