ImpressumNutzungsbedingungen 12.10.2025, 00:58

Autor Thema: Kleines Facelift Fiat 500!?  (Gelesen 11002 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ass.marco

  • Gast
Kleines Facelift Fiat 500!?
« am: 17.03.2009, 13:13 »
nach oben
Hallo,
beabsichtige mir im März bzw. April einen Fiat 500 Sport 1.4 kaufen. Da im Frühling der 500 C das Angebot erweitert, würde ich gerne wissen, ob in den nächsten Monaten einigen Überarbeitungen für den 500er geplant sind?
Hab gelesen, dass der 500 C ein überarbeitetes Fahrwerk bekommt, andere Stoffe, Felgen und jedes Cabrio mit Start/Stop Funktion ausgestattet wird.
Vorallem würde mich interessieren, ob der 500er die Start/Stop Funktion bekommt bzw. wann ?
Wie schaut es mit der Motorenauswahl aus, kann es sein, dass in naher Zukunft der 1.4 gegen einen kleinen 1.2 Turbo multiair ausgetauscht wird.

Hoffe Ihr könnt mir Auskunft geben!

mfg, Marco

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #1 am: 17.03.2009, 13:21 »
nach oben
Über die Forensuche hättest Du sicher gefunden, daß neue 500er mittlerweile mit Start/Stop ausgeliefert werden. Ansonsten ist weiter nichts bekannt in Punkto Facelift oder sonstigen Änderungen. Motorenmässig wird sich in der nächsten Zeit wohl auch nichts ändern, die 900ccm-Motoren sollen zwar kommen, dank unserer tollen Banker weltweit weiß aber keiner so genau wann das sein wird. Angedacht war ja mal September, aber daran glaub ich persönlich nicht mehr.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #2 am: 17.03.2009, 13:27 »
nach oben
Fragen über Fragen....

einige der Antworten wüssten wir alle hier gerne.

Aber soweit ich informiert bin, kommt Start / Stop für alle 500er, allerdings erst nach und nach.
Wann der 1.4er es kriegt weiß auch mein Händler noch nicht.

Die Motorenpolitik ist auch eines der am besten gehüteten Geheimnisse.
Was kommen soll, ist der 900ccm Zweizylinder mit Turbo mit unterschiedlichen Leistungsstufen zwischen 70 und 120 PS. Aber auch hierzu findet man immer wieder im Web unterschiedliche Leistungsangaben.

Allerdings ist es wahrscheinlich dass dieser Motor entweder im neuen Panda oder dem Topolino zuerst vorgestellt wird. Wann er im 500er verfügbar seine wird ist noch nicht bekannt. Ich glaube aber nicht vor Ende 2010/2011...
Dass eine 1.2 Turbo eingebaut werden soll ist mir neu...noch nie davon gehört...
Zum Thema Facelift.
Wir haben auch auf Treffen schonmal über ein Facelift gesprochen, glauben aber nciht dass dies die Optik betreffen wird, eher die Technik.
Und dann mit Sicherheit frühestens drei Jahre nach Erscheinen des Fahrzeugs. Dies würde bedeuten Juli 2010...
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

ass.marco

  • Gast
Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #3 am: 17.03.2009, 18:03 »
nach oben
Man kann also nicht ganz wissen was demnächst geändert wird? Möchte mir halt nicht ein 500er bestellen und kurz darauf gibt es Verbesserungen bzw. Veränderungen.
Denke aber, dass in der nächsten Zeit nichts verändert wird.
mfg, marco

LennyZ

  • Gast
Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #4 am: 17.03.2009, 18:08 »
nach oben
Das ist doch so mit allem... Kauf dir heute eine PC und morgen gibts schon wieder 1 TB  Speicher mehr für weniger. :wall:

fegebesen

Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #5 am: 17.03.2009, 18:56 »
nach oben
Der 500er wird auch ohne Facelift weiterhin ein top Auto bleiben. :zwinker:
Zeiten ändern dich...

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #6 am: 17.03.2009, 20:05 »
nach oben
Der 500er wird auch ohne Facelift weiterhin ein top Auto bleiben. :zwinker:

*Kopfkratz*

Wer möchte ein Facelift? Da gibt es doch nix zu liften.  :o ::)

Der 500er ist ein zeitloses Auto. Nicht wie eine A-Klasse, die alle 4 Jahre anders oder verändert aussieht, nur um "modern" zu bleiben.  ;)

Ist doch wie mit dem Mini... der wurde auch nicht, bzw. nur seeehr leicht äußerlich verändert. Warum sollte man auch?

Gruß
Dorian

thomas500

  • Gast
Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #7 am: 17.03.2009, 22:17 »
nach oben
Also wenn du Verbesserungen ansprichst, ist es jetzt höchste Zeit noch zuzuschlagen. Der übliche Serienzyklus bei neuen Modellen ist nämlich immer gleich.
Startphase - man ist froh dem Erlkönig- und Vorserienstatus entwachsen zu sein und freut sich den gesetzten Termin mehr oder weniger eingehalten zu haben.
In dieser Phase verbaut man überschüssige Vorserienteile (meist Gussteile / alles was "ausgeformt" wird), genauso wie die letzten Prototypenteile, weil man schmeißt ja nix weg. Die Felderfahrung beschränkt sich auf die - nun wirklich auf Zuverlässigkeit - laufenden Prüfstände (zuvor hat man meist nur Freifahren von Entwicklungsstufen im Sinn, und da wartet immer ein "nächstes" Teil  ::)) und die umfassenden Testfahrten der Mitarbeiter/ speziellen Erstkunden, die nun runterspulen was geht.

Jedes Ach und Weh wird mit ziemlichem Druck bearbeitet, da ja die Entwickler "ihr Baby" sowieso für eine Frühgeburt hielten (den Erscheinungstermin macht ja Marketing mit einem präsentationsfreudigen Vorstand aus) und ihren Ruf beschädigt sehen, andererseits die Qualitätsabteilungen die ersten Rückstellungen für mögliche "Felderfahrungen" bilden. Und diese ersten Rückstellungen machen immer immens was aus, da man ja im Dunkeln tappt und ein Qualitätssicherer von Natur aus mal den Worst-Case annimmt.
Dies ist die Verbesserungsphase, ca 3Monate nach Start und zieht sich ca 1Jahr dahin. Da wird optimiert - Fertigung vergisst weniger 8) so die Klassiker wie Fensterdichtungen "fast" ganz einkleben / Schrauben vergessen, die der glückliche Kunde irgendwo mal unter dem Sitz findet.... Wie "gut" da die Techniker sind, sieht man an der "Austauschbarkeit" der Teile, da sieht plötzlich die Limahalterung anders aus... aber heute nicht mehr so wild, weil die meisten Verbesserungen sich im Detail abspielen. Da eine Ölbohrung mehr im Gehäuse, dort ein wenig mehr Einsatztiefe beim Härten, oder eine andere Pulverbeschichtung bei den Fahrwerksteilen....
Nach eineinhalb Jahren kommen die Erbsenzähler und dann ist mal ruht. Die Entwickler werden angehalten günstigere Teile zu testen, die verlieren dadurch nach und nach die Lust am Objekt, sozusagen Kindesweglegung oder Abnabelung, wie mans sieht. Weil es ohnehin "grad noch gehendes" Klumpat ist, was da kommt. Aber eben "gehendes". In dieser Sparphase wird die Kostenstruktur auf die Planzahlen geprügelt und mit der Felderfahrung gespiegelt, die natürlich diesmal auch hinten nach ist. Also gestoppt wird der Prozess nur mit der internen Ausbalancierung der Abteilungen Kundendienst, Qualität, Montage und Finanz, Treiber bleibt der Teileeinkauf... Hier erst sieht man die echte Wertigkeit der Firma dahinter. Steht die Qualität im Vordergrund, dann entstehen so Langzeitbüffel wie ein Mercedes W124, spielt man am Kostenklavier zu sehr, dann gibt es sogar ein Synonym: Lopez-Effekt (diverse Opel und VW Konzernprodukte der 90er, man erinnere sich mit Grausen). Fiat Polen dürfte die wohl am wenigsten italienische Werteverteilung haben, gut so.

Lange Rede, kurzer Sinn: die alte Weisheit gilt mehr denn je: Kauf erst nach einem Jahr, aber eben nicht zu spät...

Grüße
Thomas
« Letzte Änderung: 18.03.2009, 01:14 von thomas500 »

LennyZ

  • Gast
Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #8 am: 17.03.2009, 22:42 »
nach oben
 :thumbsup:

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #9 am: 18.03.2009, 00:09 »
nach oben
:thumbsup:

Aber für Dich heißt das, Du bekommst jetzt Murks.  :hehehe:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.