ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 18:12

Autor Thema: Alufelgen mit 100er Lochkranz  (Gelesen 4417 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Shortssz

  • Gast
Alufelgen mit 100er Lochkranz
« am: 16.03.2009, 17:33 »
nach oben
Hallo zusammen,

nun wird es Frühling und Sommerreifen inklusive Felgen sollen her.
Meine Favoritenfelge gibt es allerdings nur mit 100mm Lochkranz.
Laut meinem Reifenhändler ist das kein Problem, da wird die Felge mittels 4
Versatzschrauben (wenn ich das richtig verstanden habe, Schrauben mit beweglichem Kopf ?)
und Zentrierhülse (Ring) befestigt. Die Schrauben werden mitgeliefert und ein TÜV Gutachten
(für Schrauben und Felgen) soll auch dabei sein. Müsste das dann nur alles auf dem üblichen Wege eintragen lassen.
Jetzt höre ich aber aus verschiedenen Ecken, dass das doch nicht so einfach sein soll. Angeblich gibt es da
Probleme beim TÜV und gut sollen diese Versatzschrauben auch nicht für das Fahrverhalten sein..
Hat jemand Erfahrung mit sowas ?

Gruß

Lippi30

  • Gast
Re: Alufelgen mit 100er Lochkranz
« Antwort #1 am: 16.03.2009, 17:57 »
nach oben
Hi,

meine Felgen werden auch mit den Versatzschrauben befestigt.
Diese Schrauben haben so eine Art Unterlegscheibe die sich dem anderen LK anpassen.

Also nichts besonderes.

Ich habe weder Probleme beim TÜV gehabt, noch mit dem Fahrverhalten.
Mir ist dergleichen auch noch nie zu Ohren gekommen, also lass dich nicht verunsichern.
Die Hülse passt sich dem LK an und wenn die Schraube fest ist was soll sich da dann schon tun?

Centurio

  • Gast
Re: Alufelgen mit 100er Lochkranz
« Antwort #2 am: 16.03.2009, 18:24 »
nach oben
Stichwort BIMEXSCHRAUBEN


Hatte ich auch schon aufm Auto. TÜV dürfte keine Probleme machen.  :winkewinke:

Revilo

Re: Alufelgen mit 100er Lochkranz
« Antwort #3 am: 17.03.2009, 21:02 »
nach oben
Hallo,

also nur nochmal zum Verständnis, das geht mit allen 4x100LK felgen, wenn diese eigentlich für M14er Radbolzen vorgesehen sind, wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass der 500er M12 hat (weiss ich aber nicht sicher)...?? Oder sind die Löcher für die Radbolzen immer soviel größer gebohrt, dass man den mm nach innen rein kann??
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Achim

  • Gast
Re: Alufelgen mit 100er Lochkranz
« Antwort #4 am: 17.03.2009, 21:41 »
nach oben
Hallo,
soweit ich weiß, werden die meisten Felgen sowieso nur in den gängigsten Größen hergestellt. Also passt eine Felge auf mehrere Autos.
Ich hatte auf meinem Alfa auch Felgen von VW. Das waren BBS in 8,5 x 17 LK 5 x 100, und der Alfa Hatte 5 x 98.
Laut meinen Haus und Hoftuner kannst Du mit den Schrauben 2 mm ausgleichen, Du musst nur darauf achten dass auch die Mittenzentrierung passt.
Da gibt es verschiedene einsätze aus Metall / Kunststoff für die jeweiligen Fahrzeuge.
Beim Tüv gabs keine Propleme.

Gruß Achim