ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 11:45

Autor Thema: Fiat 500 / Abarth 500 und Anhängerkupplung  (Gelesen 65808 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tommicassi

  • Gast
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #50 am: 11.05.2009, 17:11 »
nach oben
AHK und eSatz kosten keine 300€, da ist noch Platz nach oben  ;D

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #51 am: 11.05.2009, 20:54 »
nach oben
Keine 300 € ist wahrscheinlich der Preis ab Werk. Das nützt mir als Privatperson nichts, und auch nichts als gewerblicherTeilehändler. Ich muß im Großhandel einkaufen, und da hätte ich für AHK plus E-Satz 328,00 € plus MWSt. bezahlen müssen. Der nette Ebay-Anbieter verlangt übrigens für den 13-poligen E-Satz 24,00 € Aufpreis. Und ich müßte für den Anbau nach Berlin fahren. Dazu kommt ein Tag Urlaub. Und in meiner Anbauleitung stehen für den E-Satz 1,75 Std. Und die Jungs bei meinem Händler haben den Anbau nicht in 3,5 Std. geschafft.

Wer in der Nähe der genannten Werkstätten wohnt, kann vielleicht ein Schnäppchen machen. Im Garantiefall trete ich aber lieber meinen Händler um die Ecke, und nicht den in 250 km Entfernung.

@ Schlumpfine

Sei doch nicht gleich so aufgebracht.  ;D Ob eine AHK eingetragen werden muß, kommt auf die AHK an, nicht auf die neuen Papiere. Außerdem wirst Du erstaunt sein, wieviele Menschen immer noch nicht wissen, daß die meisten AHKs nicht mehr eingetragen werden brauchen. Übrigens mußt Du auch keine ABE mit Dir rumschleppen. Es reicht aus, wenn auf dem Typenschild an der AHK die richtigen Zahlen eingeschlagen stehen.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Schlumpfine

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #52 am: 12.05.2009, 09:14 »
nach oben
@Toelja -  :thumbsup:  genau meine Meinung

Zitat
@ Schlumpfine

Sei doch nicht gleich so aufgebracht.   Ob eine AHK eingetragen werden muß, kommt auf die AHK an, nicht auf die neuen Papiere. Außerdem wirst Du erstaunt sein, wieviele Menschen immer noch nicht wissen, daß die meisten AHKs nicht mehr eingetragen werden brauchen. Übrigens mußt Du auch keine ABE mit Dir rumschleppen. Es reicht aus, wenn auf dem Typenschild an der AHK die richtigen Zahlen eingeschlagen stehen.

Na ja, aufgebracht sollte es eigentlich nicht sein    :zwinker: - mich ärgert nur immer wieder, wie manchmal Leute gerade über Ebay falsch informiert werden! 

Allerdings meine ich wirklich, dass man die ABE mitschleppen muß, und dass die AHKS bei den neuen Papieren nicht eingetragen werden müssen.
Hab jetzt bloß im Moment keine Zeit, dies genau nachzuschauen. Außerdem isses mir egal - meine muß nicht einegtragen werden, und ABE nehm ich einfach mit..... :pfeif:

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #53 am: 12.05.2009, 10:18 »
nach oben
@ Schlumpfine

Das "aufgebracht" war ja nicht böse gemeint, siehe Smilie.
Und die Informationen waren in diesem Fall von dem Ebay-Händler ja nicht falsch. Für den, der es weiß, waren sie unnötig. Für den, der es nicht wußte, waren und sind sie wichtig.
Auch ich stand irgendwann beim TÜV um eine AHK eintragen zu lassen, und der a.a.S. fragte, ob ich zuviel Geld hätte. Und hat mir das dann mit der ABE und dem Typenschild erklärt.
Und auch wenn die meisten AHKs eine ABE haben und nicht eingetragen werden müssen, es gibt auch solche, wo das nicht so ist. Allerdings dürften die AHKs von renommierten Hersteller und Großserien eine ABE haben.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Schlumpfine

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #54 am: 12.05.2009, 12:28 »
nach oben
Das "aufgebracht" war ja nicht böse gemeint, siehe Smilie.

Hab es auch nicht böse aufgefasst!!!!!!

Bochumer

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #55 am: 09.03.2010, 21:51 »
nach oben
Heute nach dem Wagen waschen habe ich eine Scheuerstelle zwischen der Heckklappe und dem Stoßfänger entdeckt.
http://s3b.directupload.net/file/d/2093/2wvyqcah_jpg.htm
Bin dann gleich zum Freundlichen in Bochum gefahren um die Lackgarantie zu klären. Beim Blick auf das Spaltmaß zwischen Heckklappe und Stoßfänger sieht er die Ursache bei der Montage der Anhängerkupplung - das ist dann aber keine Werks- sondern eine Werkstattsgarantie Frage.
http://s8b.directupload.net/file/d/2093/fmgzx2cn_jpg.htm
Bedauerlicherweise hat den Anbau aber ein Händler in Kiel gemacht... (wg. Abwrackprämie und nachfolgendem Tausch).

Hab heute mal beiden Händlern gemailt wegen Kostenübernahme aus Kiel wenns die Bochumer richten. Bin mal gespannt wie das läuft.

chain

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #56 am: 09.03.2010, 22:36 »
nach oben
Kann man die so schief montieren oder hat jemand den 500 von hinten geküsst ?

OT: Putz mal die Auspuffblende, das kann ich ja gar nicht sehen  :winsel:
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Bochumer

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #57 am: 09.03.2010, 23:54 »
nach oben
Nö, gegengefahren ist keiner. Irgendwie hat sich das so ganz langsam im Winter verzogen.
Auspuffblende: tiefer Rostfraß wird gerade vom Händler bez. Garantie geprüft.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #58 am: 10.03.2010, 00:53 »
nach oben
Ganz ehrlich, das sieht bei mir trotz AHK nicht so aus. Ich weiß nicht, ob man die AHK wirklich so falsch montieren kann. Oder war die Anhängelast mal deutlich überschritten? Oder hast Du mal ein anderes Auto mit Seil abgeschleppt, und beim Anfahren hat es bei der Seilspannung ordentlich geruckt?

Das Prüfergebnis der Werkstatt würde mich aber doch sehr interessieren.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Schlumpfine

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #59 am: 10.03.2010, 12:37 »
nach oben
Hmm, also leichte Scheuerstellen hab ich an der Stelle auch, aber sooooo extrem sieht es nicht aus wie bei Dir!