ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 11:44

Autor Thema: Fiat 500 / Abarth 500 und Anhängerkupplung  (Gelesen 65804 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #30 am: 16.04.2009, 12:48 »
nach oben
Die maximale Stützlast wird eigentlich vom Fahrzeughersteller vorgegeben, genauso wie die Anhängelast oder die Dachlast. Und die Hersteller von AHKs pflegen diese Vorgaben zu erfüllen. Wenn der Fiat 500 nur 65 kg Stützlast hat, dann kann Westaflia oder ein anderer Hersteller da nix dran ändern. Fiat muß dann eine höhere Stützlast freigeben.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Schlumpfine

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #31 am: 16.04.2009, 12:54 »
nach oben
Wußte ich jetzt auch noch nicht. Muß ich doch noch mal im Schein nachschauen. Mist.
Wird richtig knapp mit 65 kg.

Danke schonmal!

Knobi

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #32 am: 16.04.2009, 17:17 »
nach oben
Könnte was knapp werden HIER gibts auch nix mit 75 Kg.

Gruß

Knobi
1,2 8V Sport war mal, jetzt Tesla Model 3.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #33 am: 16.04.2009, 18:30 »
nach oben
Könnte was knapp werden HIER gibts auch nix mit 75 Kg.

Gruß

Knobi

Wenn Fiat nur eine Stützlast von 65 kg frei gegeben hat, dann nützt es nichts, wenn die AHK mit 100 kg angegeben ist. Da gilt dann immer das niedrigere Gewicht. Denn würde man sich an das höhere halten, hätte man ja das andere überschritten. Und 10 kg mehr Stützlast bei erlaubten 65 kg sind immerhin gut 15 % Überladung und damit entsprechend teuer. Zumal, wenn man unterwegs angehalten wird, man erst weiterfahren darf, wenn man im Limit ist.

Andererseits hat mich noch nie jemand angehalten und die Stützlast nachgewogen. Das passiert wohl nur, wenn das Auto auch überladen aussieht. Und das sieht es nur, wenn es hinten so richtig tief in den Federn hängt.

Es soll aber auch extrem leichte Fahrräder geben. Okay, meistens heißt dann je leichter, desto teurer.  :pfeif:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #34 am: 16.04.2009, 18:40 »
nach oben
Ich habe mal in meine COC gesehen, da heißt es

"carico verticale massimo sul punto di aggancio del rimorchio" = 60 kg


Da ich kein Italienisch kann außer Amore, habe ich das Internet bemüht, und das sagt als Übersetzung

"die maximale vertikale Ladung im Punkt der Koppelung des Schleppens".

Ich würde das als Stützlast bezeichnen, und dann sind es sogar nur 60 kg.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Schlumpfine

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #35 am: 04.05.2009, 12:34 »
nach oben
So - hab soeben die Anhängerkupplung bestellt. Hab jetzt mal bei
einigen Wertkstätten angefragt, und mir nun eine ausgesucht.

Bei Fiat direkt: 1000 Euro
ATU:  ca. 860 Euro
gute Werkstätte hier in der Gegend: 797,30 Euro

Bin natürlich zu unserer Werkstätte in der Gegend gegangen!
Nachher bekomme ich den Anruf, wann ich zum montieren kommen kann!!!

Muß erst mal gecheckt werden, wie lange die Lieferzeit für Elektrosatz + Anhängerkupplung ist!


Vampyre

  • Gast
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #36 am: 04.05.2009, 14:58 »
nach oben
Wie kann man die Stützlast in maximale Beladung/maximales Gesamtgewicht umrechnen. Gibt's da eine Formel?

Schlumpfine

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #37 am: 04.05.2009, 16:33 »
nach oben
Keine Ahnung!

Mir reicht es zu wissen, dass die Stützlast 60 kg sind und dass ich gebremst 800 kg ziehen kann!

Schlumpfine

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #38 am: 07.05.2009, 13:01 »
nach oben
So. Auto in der Werkstatt. Heute wird die AHK angebaut. * FREU *
Bin gespannt, ob ich das heute heute wieder bekomme, oder aber morgen....Anruf kommt....

Mal ne Frage Toelja - mußte man bei die aus dem Plastik am "Popo" etwas rausschneiden?
Die Werkstatt sagte, Sie wissen es noch nicht. Es könnte sein, aber Sie hoffen natürlich, dass
Sie es nicht machen müssen. Hatten vorher noch nie nen 500er, daher wußten Sie es nicht....

fegebesen

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #39 am: 07.05.2009, 13:25 »
nach oben
Bei Toelja Pico ist nichts rausgeschnitten.
Zeiten ändern dich...