ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 11:58

Autor Thema: Fiat 500 / Abarth 500 und Anhängerkupplung  (Gelesen 65830 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #20 am: 12.04.2009, 21:29 »
nach oben
Gebremst darf der 500er 800 kg.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

fegebesen

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #21 am: 14.04.2009, 18:34 »
nach oben
Wie hoch/niedrig sind eigentlich die Unterhaltskosten für einen Anhänger?
Zeiten ändern dich...

Schlumpfine

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #22 am: 14.04.2009, 18:36 »
nach oben
Was meinst den für nen Hänger? Nen Wohnanhänger oder nen kleinen Anhänger?

fegebesen

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #23 am: 14.04.2009, 18:44 »
nach oben
Erstmal nur für einen kleinen Anhänger.
Zeiten ändern dich...

Schlumpfine

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #24 am: 14.04.2009, 18:45 »
nach oben
Da kann ich Dir nicht helfen. Steuer und Versicherung.....
Kannst aber online bei der Versicherung und Finanzamt ausrechnen...

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #25 am: 14.04.2009, 23:35 »
nach oben
Steuern: je angefangene 200 kg zul. Gesamtgewicht: 7,42 €
Haftpflicht: bis 1 to. Nutzlast: ca. 15,00 €

So ein kleiner 400 kg Kastenanhänger wie bei mir am 500er hängt also ca. 30,00 € pro Jahr. Aber beachten, die Versicherung ist deshalb so niedrig, weil im Falle eines Unfalles alles über die Haftpflicht des ziehenden Fahrzeugs abgerechnet wird, inkl. Verlust der Schadenfreiheitsklasse. Auch, wenn man beim Rangieren nur mit dem Anhänger aneckt.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

fegebesen

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #26 am: 15.04.2009, 09:43 »
nach oben
Dankeschön.
TÜV normal alle zwei Jahre? Wieviel kostet das?
Zeiten ändern dich...

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #27 am: 15.04.2009, 13:01 »
nach oben
Du gibst auch nie Ruhe? Oder?

TÜV für so einen Anhänger alle 2 Jahre, da ungebremst auch nicht teuer, so bei 40 €. Hier in der Firma habe ich jetzt aber keinen alten TÜV-Bericht zum Nachsehen. Der TÜV hat aber auch eine Homepage, mit Preisen.  :pfeif:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

fegebesen

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #28 am: 15.04.2009, 13:19 »
nach oben
Du gibst auch nie Ruhe? Oder?

Doch, nämlich jetzt.  ;D

Danke!

Mein Denkansatz war nämlich, mir einen Piaggio APE zuzulegen.
Aber ich nehm dann wohl doch eher den Hänger auch wenn so eine AHK knapp 1000€ kostet.
Zeiten ändern dich...

Schlumpfine

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #29 am: 16.04.2009, 12:40 »
nach oben
@Fegebesen: Soweit war ich auch schon....bei Fiat direkt.

Wir brauchen allerdings ne Anhängerkupplung, die quasi nicht wegklappbar ist und somit ne höhere Stützlast (hoffe stimmt so)
hat. Die klappbare hat 65 kg, wir hätten aber gerne 75 kg. Zwecks Fahrradträger + Mountainbikes. Da wird es sonst knapp....

Hat da einer ne Idee? Westfalia schafft es jedenfalls nicht....