Impressum
•
Nutzungsbedingungen
19.11.2025, 03:56
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Technik
»
Fiat 500 / Abarth 500 und Anhängerkupplung
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
4
...
12
Nach unten
Autor
Thema: Fiat 500 / Abarth 500 und Anhängerkupplung (Gelesen 66493 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Schlumpfine
Gast
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
«
Antwort #10 am:
21.03.2009, 08:28 »
So wie es ausschaut, ist das Auto bis Ende April verkauft...
Der Traum rückt näher....
War schon mal bei Fiat Händler und hab nachgefragt, was dort
ne AHK mit Einbau kosten würde (hat leicht irritiert geschaut...).
Kostenpunkt: 1000 Euro - mit Einbau für ne abnehmbare AHK
Werd mal schauen, ob es nicht wo noch billiger geht - wenn es den
nun wirklich ernst wird.
Gespeichert
Toelja
Beiträge: 3422
Alter: 74
Ort: Braunschweig
Geschlecht:
Ich bin Töle !
Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
«
Antwort #11 am:
21.03.2009, 10:33 »
Knapp Tausend habe ich auch bezahlt.
Vorher habe ich im Internet mal nach der AHK gesucht. Beim Rahmeder ist das sehr ordentlich. Laut Katalog kostet die abnehmbare AHK dort 209,00 € und der Elektrosatz 119,00 €. Nur sind seine Preise die für Händler, die geliebte Mehrwertsteuer kommt da auch noch dazu. Als Einbauzeit ist für die Kupplung vom Hersteller 1,5 Std. angegeben, für den Elektrosatz satte 1,75 Std. Und nachdem ich mir die Anbauanleitung angesehen habe, war das beim 500er die erste AHK, die ich nicht selbst nachträglich angebaut habe.
Macht also zusammen:
209,00 € AHK
119,00 € E-Satz
275,00 € für 3,25 Std. Einbau
160,00 € Aufschlag für Beschaffung und Verdienst des Material
145,00 € Mehrwertsteuer
-----------
908,00 € Gesamtpreis
Bei mir waren die Einbaukosten minimal höher. Das kommt auf den Stundensatz an, und wie lange die Jungs für den Anbau wirklich brauchen. Mir haben sie ganz klar vorher gesagt, dass sie das bei meinem 500er zum ersten Mal machen und nicht wissen, wie lange sie wirklich brauchen.
Klar wäre mir billiger lieber gewesen. Aber ich habe nach Ansicht der Einbauanleitung kapituliert. Und für den E-Satz zerlegst Du das halbe Auto. Ich bin im Nachhinein zufrieden, denn es funktioniert. Und wenn nicht, hätte der Garantiehammer zugeschlagen.
Gespeichert
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!
Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.
Schlumpfine
Gast
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
«
Antwort #12 am:
21.03.2009, 15:22 »
Wie sieht es eigentlich mit Außenspiegelverlängerung aus?
Wo habt Ihr die her? Was haben die gekostet?
Haben uns mal informiert, in Frage kommen würden, vom Gewicht her,
der Tab, der Eriba sowie der Campy. Der Eriba fällt raus, da zu teuer,
der Tab hat halt keine Nasszelle, der Campy hat die Nasszelle...sind
noch am überlegen....
«
Letzte Änderung: 21.03.2009, 17:23 von Schlumpfine
»
Gespeichert
Toelja
Beiträge: 3422
Alter: 74
Ort: Braunschweig
Geschlecht:
Ich bin Töle !
Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
«
Antwort #13 am:
21.03.2009, 20:08 »
Über Außenspiegelverlängerungen habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Meine Anhänger sind ein kleiner Lastanhänger, den ich überhaupt nicht in den Spiegeln sehe. Dann ein Autotransportanhänger. Der ist zwar schön breit, aber auch flach. Und wenn ich etwas darauf stelle, dann ist er zu schwer. (Außer vielleicht das Dixi-Klo für die an der Harztour teilnehmenden Damen.) Und mein Wohnwagen ist eine Eriba Eribette. Da muß ich erstmal sehen, ob ich Spiegelverlängerungen brauche. Mit der Eribette am Trabant komme ich mit den Serienspiegeln aus, müßte am 500er also auch reichen. Wäre da noch die Eriba Eribelle, die 1,70 mtr. breit. Aber vorher muß sie noch repariert werden.
Und dann gibt es noch die Möglichkeit einer Funkkamera. Das gefällt mir noch am besten.
Gespeichert
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!
Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.
Schlumpfine
Gast
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
«
Antwort #14 am:
22.03.2009, 12:51 »
Soweit ich weiß, benötigen wir Spiegelverlängerungen, da der Fünfi schmaller ist als der Wohnwagen.
Aber sobald es spruchreif ist, mach ich mich da mal richtig schlau!
Gespeichert
MWG77
Gast
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
«
Antwort #15 am:
22.03.2009, 21:47 »
Bei Tabbert läuft der Betrieb anscheinend wieder normal weiter. Wir haben die Woche unsere Teppiche und ein zusätzliches Polster bekommen.
Leider kann ich unseren Wohnwagen nicht mit dem Fünfi ziehen. Der ist fast doppelt so schwer
Gespeichert
Schlumpfine
Gast
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
«
Antwort #16 am:
23.03.2009, 12:50 »
Momentan läuft es bei uns eher auf den Campy raus, da er halt eine Toilette drin hat und
es mehr Stauraum gibt für Bikes. Muß definitiv ein Hänger sein, welcher vom Gewicht an
den Fünfi passt....
Freu mich schon auf die Gesichter der Leute wenn wir mit nem Fünfi-Gespann durch die
Gegend eiern...wenn es denn nun klappt.
Aber es stellt sich noch die Frage der Spiegelverlängerung.
Gespeichert
Vampyre
Gast
Anhängerkupplung für 500er - gibts da was?!?
«
Antwort #17 am:
12.04.2009, 16:12 »
Hallo Zusammen,
Ich möchte mir ja in absehbarer Zeit einen 500er zulegen als meine neuen Wagen.
Leider wären damit wohl Familienurlaube mangels Gepäckplatz ein Problemchen.
Nun kann ich mich dunkel erinnern, das Mr. T in seinem roten Pop eine eingebaut hat.
Ich denke ma, wenn ich einen kleinen Anhänger für das Gepäck an den 500er hängen könnte, dann ist der Familienurlaub im Centerparc oder sonstwo wieder machbar.
Es ist einer der letzen Punkte, die noch zwischen mir und dem Traum-500er stehen.
Das mich der Anhänger nochmal was kostet ist mir klar. Vorallem wird das dann kein großer Anhänger. Soll ja nur ein ausgelagerter Kofferaum sein.
Ansonsten muss ich mir wohl das Gepäckgestänge holen, das unser Stolle im Odenwald hatte. Gibts dazu Spezialkoffer? ???
Sag mal, Toelja, was hast du dir für eine eingebaut. ???
Gespeichert
Toelja
Beiträge: 3422
Alter: 74
Ort: Braunschweig
Geschlecht:
Ich bin Töle !
Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
«
Antwort #18 am:
12.04.2009, 18:41 »
Ist ja eigentlich schon alles zum Nachlesen in diesem Thread drin. Es ist eine abnehmbare Westfalia-Anhängekupplung, die mir der fFH eingebaut hat. Im abgenommenen Zustand sieht man nicht, daß da ein Haken dran gehört.
Als Anhänger habe ich u.a. einen Heinemann Kastenanhänger, 400 kg Gesamtgewicht. Mit dem Blechdeckel und Reserverad wiegt der Anhänger 110 kg. Da der 500er ungebremst 400 kg ziehen darf, ist dieser Anhänger recht ideal. Ich habe den Anhänger auch gern und oft mit der Isetta gezogen. Kein Problem.
Gespeichert
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!
Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.
Vampyre
Gast
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
«
Antwort #19 am:
12.04.2009, 21:03 »
hi,
Und wieviel kann er als gebremster Anhänger?
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
4
...
12
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Technik
»
Fiat 500 / Abarth 500 und Anhängerkupplung