ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 11:49

Autor Thema: Fiat 500 / Abarth 500 und Anhängerkupplung  (Gelesen 65819 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schlumpfine

Fiat 500 / Abarth 500 und Anhängerkupplung
« am: 08.03.2009, 18:45 »
nach oben
Hallo,

hat jemand von Euch am Fiat 500 eine Anhängerkupplung dran?

Sind momentan am Überlegen, ob ich an meinem Fiat einen anbaue, da wir
für unser "großes" Auto, was eigentlich nur rumsteht, außer wir fahren in Urlaub...
Interessenten haben.

Da wir den Firmenwagen für Fahrten z.B. in die Schweiz nicht benützen können,
sind wir am Überlegen, eine AHK am Fünfi anzubauen, für Fahrradheckträger
+ kleinen Wohnwagen (T@b)  - Wohnwagen wollten wir eh schon lange kaufen,
nun würde er halt einfach ne Nummer kleiner ausfallen.


Wie sind Eure Erfahrungen beim Fahrverhalten? Habe einen 1.2 l Lounge.
Habt Ihr evtl. Fotos mit Anhänger bzw. wie dies mit der Anhängerkupplung aussieht?
Oder gibt es da auch eine abnehmbare?

Wie verändert sich der Benzinverbrauch?

Ein paar Infos oder Fotos wären klasse!!!!! :)

Gruß Schlumpfine

Titel angepasst - Dorian
« Letzte Änderung: 28.08.2013, 22:04 von Dorian »

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #1 am: 08.03.2009, 18:47 »
nach oben
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

luigi giallo

  • Gast
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #2 am: 09.03.2009, 10:24 »
nach oben
Hallo,

habe zwar keine AHK dran, aber den Luigi mal vor den Hänger gestellt wie es aussieht...     :blabla:

Bin auch am überlegen.   ???

http://www.pic-upload.de/view-1643257/Sdc10329a.jpg.html

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #3 am: 09.03.2009, 10:48 »
nach oben
Da wir den Firmenwagen für Fahrten z.B. in die Schweiz nicht benützen können,
sind wir am Überlegen, eine AHK am Fünfi anzubauen, für Fahrradheckträger
+ kleinen Wohnwagen (T@b)   - Wohnwagen wollten wir eh schon lange kaufen,
nun würde er halt einfach ne Nummer kleiner ausfallen.

genau das überlegen wir auch, zwar nicht in diesem Jahr aber vielleicht in zwei drei Jahren...

aber mal sehen ob man dann den T@b noch kriegt...denn Tabbert ist ja insolvent und was der Holländer draus macht bleibt abzuwarten...

aber Luigi und ein T@b... das wär schon ein schönes Gespann... :thumbsup:
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

uwejelinek

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #4 am: 09.03.2009, 11:13 »
nach oben
Ja, das macht wirklich was her! Die 2 passen gut zusammen!
Uwe

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #5 am: 09.03.2009, 11:21 »
nach oben
und wenn die Kinder dann eh nicht mehr mitfahren.....

dann auch mit dem T@b auf die grossen Treffen fahren.... :zwinker:
 
von den Alpen- und Mittelmeer-Touren ganz zu schweigen...
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

luigi giallo

  • Gast
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #6 am: 09.03.2009, 12:25 »
nach oben


Also ich finde den T@b (ich denke ihr meint das Ei) absolut unpraktisch, der hat sich ja auch nie richtig durchgesetzt  :nenene:
Da lobe ich mir meinen 84er Eriba, den es übrigends auch noch eine Nummer kleiner als Puck gibt, dann noch pupsiger u. passender zum 500.    :hehehe:

Gruß
Luigi giallo


Schlumpfine

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #7 am: 09.03.2009, 12:49 »
nach oben
@Toelja - danke für den Link - hab ich mit Suchen nicht gefunden...
Jetzt weiß ich auch, wie es ausschaut...damit könnte ich leben.

Wie isses den beim Fahren?

Falls wir es durchziehen - werden ich berichten. Hängt natürlich vieles vom Verkauf
des anderen Autos ab. Und ob wir bis dahin noch einen T@b bekommen, denn wie
Socca richtig bemerkt hat, ist Tabbert insolvent, und der T@b wird momentan anscheinend
nicht mehr produziert...

Jeder hat da ja einen unterschiedlichen Geschmack - wir finden den T@b halt schön -
und praktischer als dass Zelt ist wahrscheinlich jeder Wohnwagen... ;D

Dachte übrigens nicht, dass es hier soviel Resonanz gibt nach Fünfhunderten mit Wohnwagen...

Liebe Grüße
Schlumpfine

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #8 am: 09.03.2009, 12:58 »
nach oben
@ Schlumpfine

Bitte, gern geschehen.

Also mich begeistert, daß man die AHK abnehmen kann, Steckdose zur Seite klappt, und es sieht niemand, daß da ein Haken am Auto dran ist. Über das Fahrverhalten kann ich noch nicht viel sagen. Bei mir gehört an ein richtiges Auto eben auch eine AHK. Ich habe auch an der BMW Isetta eine AHK, auch wenn ich da nur 250 kg ziehen darf.

Am 500er hatte ich bisher nur den Klappwohnwagen, siehe Bild, und einen kleinen Kastenanhänger. Als Wohnwagen ist eine Eribette von Eriba/Hymer vorgesehen. Aber mit dem kommt auch der Trabi zurecht, da wird es der 500er erst recht schaffen. Der Wohnwagen sollte nur nicht zu breit sein, ich habe keinen Bock auf Aufsatzspiegel.

Der T@b ist ja eigentlich nauch nur eine Kopie des in der DDR gebauten Dübener Ei. Bei einem kleinen Wohnwagen muß man eh Abstriche machen. Front- und Hecksitzgruppe geht nun mal nicht, dafür ist es gemütlich.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

marauder

  • Gast
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #9 am: 14.03.2009, 16:53 »
nach oben
habe auch die abnehmbare anhängerkupplung und fahr regelmässig hänger mit holz und verhält sich gut beim ziehen